{"id":3523,"date":"2025-07-22T18:33:58","date_gmt":"2025-07-22T18:33:58","guid":{"rendered":"https:\/\/icobench.com\/de\/?p=3523"},"modified":"2025-07-22T18:34:06","modified_gmt":"2025-07-22T18:34:06","slug":"bitcoin-koennte-laut-top-experte-um-mehr-als-1000-steigen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/icobench.com\/de\/news\/bitcoin-koennte-laut-top-experte-um-mehr-als-1000-steigen\/","title":{"rendered":"Bitcoin k\u00f6nnte laut Top-Experte um mehr als 1000 % steigen"},"content":{"rendered":"

Bitcoin hat zuletzt ein neues Allzeithoch bei 123.000 US-Dollar markiert. Danach folgte eine moderate Korrekturbewegung. Aktuell notiert der Marktf\u00fchrer bei rund 119.400 US-Dollar und liegt damit weniger als drei Prozent unter dem Rekordwert. Solche R\u00fccksetzer sind typisch f\u00fcr Aufw\u00e4rtstrends und tragen zur Stabilisierung der Marktstruktur bei. Im Jahr 2025 ist Bitcoin so etabliert wie nie zuvor \u2013 und dennoch sehen f\u00fchrende Analysten nach wie vor ein Potenzial von Faktor 10 und mehr.<\/p>\n

PlanB: Bitcoin laut S2F massiv unterbewertet<\/span><\/h2>\n

Der Analyst PlanB bezieht sich in seiner neuen Prognose auf das sogenannte Stock-to-Flow-Modell, das die Seltenheit eines Guts mit dessen Marktwert in Beziehung setzt. Dabei vergleicht er Bitcoin mit zwei etablierten Anlageklassen: Gold und Immobilien.<\/p>\n

\n

Gold market cap is ~$20T
\nBitcoin market cap is ~$2T
\nSo, gold is worth 10x bitcoin<\/p>\n

Gold scarcity (stock-to-flow ratio) is ~60
\nBitcoin scarcity is ~120
\nSo, bitcoin is 2x scarcer than gold<\/p>\n

IMO bitcoin is at least 10x undervalued pic.twitter.com\/j6dc9uTRhJ<\/a><\/p>\n

\u2014 PlanB (@100trillionUSD) July 21, 2025<\/a><\/p><\/blockquote>\n

Gold besitzt aktuell eine Marktkapitalisierung von rund 20 Billionen US-Dollar, Bitcoin hingegen liegt bei etwa 2 Billionen \u2013 also einem Zehntel. Gleichzeitig weist Gold laut PlanB ein S2F-Verh\u00e4ltnis von rund 60 auf. Bitcoin liegt dagegen bei einem S2F-Ratio von etwa 120 \u2013 also doppelt so hoch. Damit gilt Bitcoin im Modell als doppelt so knapp wie Gold.<\/p>\n

PlanB schlie\u00dft daraus, dass Bitcoin im Vergleich zu Gold mindestens um den Faktor 10 unterbewertet ist. Doch er geht noch weiter: Verglichen mit dem weltweiten Immobilienmarkt, der auf \u00fcber 100 Billionen US-Dollar gesch\u00e4tzt wird und ein S2F-Ratio von etwa 100 besitzt, sei Bitcoin sogar um den Faktor 50 unterbewertet. Seine Schlussfolgerung: Das Marktpotenzial von Bitcoin sei langfristig erheblich gr\u00f6\u00dfer, als es die aktuelle Bewertung widerspiegle. Hier k\u00f6nnte sich Bitcoin trotz Kursen von rund 120.000 US-Dollar sogar noch verzehnfachen und in den Millionenbereich steigen.<\/p>\n

Bitcoin Alternative: Bitcoin Hyper \u00fcber 4,25 Mio. $ \u2013 mehr Funktionen f\u00fcr Bitcoin?<\/span><\/h2>\n

W\u00e4hrend Bitcoin weiterhin als digitales Wertaufbewahrungsmittel dominiert, gewinnen Projekte an Bedeutung, die seine Funktionalit\u00e4t erweitern wollen. Bitcoin Hyper verfolgt genau diesen Ansatz: Statt sich auf reine Skalierung zu konzentrieren, steht die funktionale Aufwertung im Zentrum. Ziel ist ein Layer-2-Netzwerk, das auf der Stabilit\u00e4t der Bitcoin-Blockchain aufbaut, gleichzeitig jedoch moderne Web3-Anwendungen erm\u00f6glicht. Das System nutzt dabei die Solana Virtual Machine als technische Grundlage, um die Ausf\u00fchrung komplexer Smart Contracts mit der Robustheit von Bitcoin zu verbinden.<\/p>\n

Ein zentrales Merkmal ist die dezentrale Bridge zwischen Bitcoin und dem Hyper-Netzwerk. Hierbei werden native BTC in tokenisierte HYPER-BTC umgewandelt, die auf der Layer-2-Ebene verwendet werden k\u00f6nnen. Die Verwahrung erfolgt ohne zentrale Instanz, was das Sicherheits- und Kontrollniveau f\u00fcr Nutzer deutlich erh\u00f6ht. Gleichzeitig kommen moderne kryptografische Verfahren sowie Zero-Knowledge-Technologien zum Einsatz, um Transaktionen sowohl effizient als auch vertraulich abzuwickeln.<\/p>\n