{"id":2011,"date":"2025-01-19T18:18:30","date_gmt":"2025-01-19T18:18:30","guid":{"rendered":"https:\/\/icobench.com\/de\/?p=2011"},"modified":"2025-01-19T18:18:30","modified_gmt":"2025-01-19T18:18:30","slug":"ethereum-foundation-plant-fuehrungswechsel-und-dezentralisierung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/icobench.com\/de\/news\/ethereum-foundation-plant-fuehrungswechsel-und-dezentralisierung\/","title":{"rendered":"Ethereum Foundation plant F\u00fchrungswechsel und Dezentralisierung"},"content":{"rendered":"

Die Ethereum Foundation plant eine Neuausrichtung ihrer F\u00fchrungsstruktur. Gr\u00fcnder Vitalik Buterin hat \u00fcber die Plattform X bekannt gegeben<\/a>, dass die Organisation derzeit gezielt neue Talente an Bord holen will. Ziel ist es, die technische Expertise innerhalb der Stiftung zu erweitern und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit Akteuren des Ethereum-\u00d6kosystems zu verbessern.<\/p>\n

Warum die F\u00fchrungsstruktur erneuert wird<\/span><\/h2>\n

Ethereum ist noch immer Marktf\u00fchrer im DeFi- und Smart Contract Sektor. Mit der gr\u00f6\u00dfer werdenden Komplexit\u00e4t des Netzwerks und den steigenden Anforderungen aus der Developer-Community sieht die Ethereum Foundation jetzt Handlungsbedarf. Vermutlich auch, weil andere Blockchains wie Sui oder Solana immer mehr aufholen. Die aktuelle F\u00fchrung soll um Experten mit technischem Fachwissen erweitert werden, um innovativer und effizienter zu werden. Die Foundation m\u00f6chte damit sicherstellen, dass Ethereum seine F\u00fchrung im Krypto-Sektor aufrechterhalten kann.<\/p>\n

Ein Fokus der Ethereum Foundation liegt weiterhin auf der Dezentralisierung. Buterin betonte, dass die Stiftung verst\u00e4rkt daran arbeitet, Ethereum als m\u00f6glichst unabh\u00e4ngige und sichere Plattform weiterzuentwickeln.<\/p>\n

Datenschutztechnologien spielen auch eine wichtige Rolle in der weiteren Entwicklung von Ethereum. Anonyme Transaktionen und L\u00f6sungen zur Wahrung der Privatsph\u00e4re sind f\u00fcr viel Projekte wichtig, die von der Foundation supportet werden. Ziel ist es aber, ein ausgewogenes Verh\u00e4ltnis zwischen Transparenz und Datenschutz zu schaffen, um die Akzeptanz des Netzwerks weiter zu erh\u00f6hen.<\/p>\n

Neben der internen Umstrukturierung plant die Ethereum Foundation, die Zusammenarbeit mit Entwicklern und Unternehmen innerhalb des \u00d6kosystems zu verst\u00e4rken. Buterin erkl\u00e4rte, dass es notwendig sei, App-Entwickler aktiver zu unterst\u00fctzen, um neue innovative dApps auf der Ethereum-Blockchain zu erm\u00f6glichen. Dazu sollen Schulungsprogramme, technische Ressourcen und finanzielle Unterst\u00fctzung bereitgestellt werden.<\/p>\n

Die Foundation setzt sich daf\u00fcr ein, die Ethereum-Community enger miteinander zu vernetzen und eine bessere Kommunikation zwischen Entwicklern, Unternehmen und Nutzern zu schaffen.<\/p>\n

Keine \u00c4nderung der ideologischen Ausrichtung<\/span><\/h2>\n

Trotz der verst\u00e4rkten Versuche, Ethereum dezentral zu gestalten, hat Buterin klargestellt, dass es keine ideologische Neuausrichtung der Foundation geben wird. Ethereum bleibt seinen Grundprinzipien treu und wird sich weiterhin auf technologische Innovation konzentrieren, auch wenn das Netzwerk dezentral werden soll.<\/p>\n

Buterin sprach sich auch klar gegen aggressives Lobbying bei Regulierungsbeh\u00f6rden und politischen Entscheidungstr\u00e4gern aus. Damit positioniert sich die Ethereum Foundation bewusst anders als Ripple oder Cardano, die verst\u00e4rkt auf politischen Einfluss setzen, um regulatorische Vorteile zu erzielen.<\/p>\n

W\u00e4hrend Ethereum versucht dezentral zu werden, bewertet der Markt die echte Dezentralit\u00e4t am Markt deutlich h\u00f6her. Der ETH\/BTC-Wechselkurs erreichte k\u00fcrzlich ein neues Mehrjahrestief von 0,03 auf der Kryptob\u00f6rse Binance. Seit Anfang des letzten Jahres hat Ethereum fast 50 % seines Wertes gegen\u00fcber Bitcoin verloren. Aktuell bietet Ethereum n\u00e4mlich weder Dezentralit\u00e4t, noch Schnelligkeit, was f\u00fcr viele Projekte relevant w\u00e4re. Solana hingegen scheint sich mit seinem Ansatz auf Schnelligkeit smart positioniert zu haben. Der Verzicht auf Dezentralit\u00e4t ist den meisten Anlegern am Markt egal und so konnte Solana viele Developer und Projekte anziehen.<\/p>\n

So wird aktuell beispielsweise die erste Layer-2 f\u00fcr Solana<\/a> entwickelt. Das Projekt Solaxy zielt darauf ab, die Effizienz von Solana zu steigern, indem es Netzwerk\u00fcberlastungen reduziert und die Skalierbarkeit verbessert. Durch die Integration von Solaxy k\u00f6nnen Transaktionen schneller und kosteneffizienter abgewickelt werden.<\/p>\n