Trump-Familie plant Großprojekte auf Ethereum

Die Trump-Familie wird immer aktiver und aggressiver am Kryptomarkt. Mit eigenen Memecoins, einer dezentralen Finanzplattform und jetzt auch möglichen Großprojekten auf Ethereum begibt sich die Familie immer mehr ins Krypto-Unternehmertum.

Trump-Familie und Ethereum: Ein strategischer Schritt

Donald Trump und seine Familie sorgen aktuell für neue Spekulationen in Bezug auf Ethereum-Projekte. Joe Lubin, Mitbegründer von Ethereum und Gründer von Consensys, deutete an, dass die Familie möglicherweise große Unternehmen auf der Ethereum-Blockchain aufbauen könnte. Lubin erklärte in einem Beitrag auf X, dass die Trump-Regierung diese Technologie nicht nur für private Geschäftsmodelle nutzen könnte, sondern auch für staatliche Anwendungen.

Einige Experten sehen in den Investitionen der Trump-Familie einen strategischen Schachzug, um auch persönlich im größtmöglichen Ausmaß von der Blockchain-Technologie zu profitieren. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass Ethereum durch seine Smart-Contract-Funktionen ideale Voraussetzungen für die Entwicklung innovativer Finanzprodukte bietet.

Die Investitionen der Trump-Familie in Kryptowährungen erfolgen vor allem über ihre Plattform World Liberty Financial (WLFI). Dieses Unternehmen wurde gegründet, um Peer-to-Peer-Kreditvergabe und andere dezentrale Finanzdienstleistungen anzubieten. WLFI hat kürzlich über 55.000 ETH im Wert von über 183 Millionen US-Dollar gekauft. Ethereum ist damit die größte Position der Plattform, dicht gefolgt von der Stablecoin USD Coin (USDC).

Mit diesen Beständen plant WLFI, innovative Produkte zu entwickeln, die den traditionellen Finanzmarkt ergänzen sollen. Ziel ist es, den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu demokratisieren und gleichzeitig Kosten für Zwischenhändler zu senken. Marktbeobachter erwarten, dass WLFI eine große Rolle im Bereich der DeFi-Dienste einnehmen könnte.

Trump-Memecoins: Viel Potenzial oder großes Regulierungsrisiko?

Neben den Plänen für Ethereum-basierte Unternehmen hat die Trump-Familie auch mehrere Memecoins veröffentlicht, darunter den „Official Trump“-Token und den „Melania Coin“. Diese Kryptowährungen werden als Sammlerobjekte vermarktet, jedoch ohne echten finanziellen Nutzen oder inneren Wert. Der Markt hat auf diese Token unterschiedlich reagiert. Während der Launch vom „Official Trump“-Token enorm erfolgreich verlief, crashte der Kurs massiv ein, nachdem auch noch der Melania Memecoin veröffentlicht wurde.

Die Einführung solcher Token hat natürlich auch regulatorische Fragen aufgeworfen. Experten warnen, dass die US-Behördern versuchen könnten die Coins der Präsidentenfamilie massiv zu bestrafen. Regulierungsbehörden wie die SEC stehen vor der Herausforderung, klare Richtlinien für diese Art von digitalen Vermögenswerten zu schaffen.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Initiativen der Trump-Familie wird die regulatorische Entwicklung in den Vereinigten Staaten sein. Laut Jenny Johnson, CEO von Franklin Templeton, könnte mehr Klarheit bei der Regulierung dazu beitragen, die Akzeptanz von Kryptowährungen zu erhöhen und den Weg für innovative Finanzprodukte wie krypto-basierte ETFs zu ebnen. Analysten betonen jedoch auch, dass es sicherlich nicht im Sinne des Gesetzgebers ist, dass US-Präsidenten kurz vor Amtsantritt eine eigene Kryptowährung herausbringen, um sich selbst zu bereichern.

Investoren sollten allgemein auf Kryptowährungen setzen, die niemanden benachteiligen. Ein guter Memecoin sollte der Community nützen und nicht nur dem Gründer. Ein gutes Beispiel dafür ist Wall Street Pepe.

Wall Street Pepe verfolgt das Ziel, Anlegern Zugang zu Handelsstrategien und Marktanalysen zu bieten, die normalerweise institutionellen Investoren vorbehalten sind. Investoren bekommen somit Zugang zu wertvollen Informationen, nur durch das Halten des Memecoins. Der Memecoin hat in kurzer Zeit viel Aufmerksamkeit erregt und während seines Presales beretis über 50 Millionen US-Dollar eingesammelt. Dies zeigt, dass das Interesse der Investoren groß ist und sie Potenzial in dem Projekt sehen.

Aktuell können Investoren noch immer am Presale teilnehmen. Dafür braucht man eine Wallet und genügend Guthaben für die Investition. Auf der offiziellen Webseite kann man seine Wallet verbinden und den WEPE-Coin kaufen. Nach Ende des Presales beansprucht man dann auch auf der Webseite die Coins.

By Vincent Bruns

Vincent Bruns ist seit 2019 intensiv mit Bitcoin und Kryptowährungen vertraut. Seine Beschäftigung mit dem traditionellen Finanzsystem führte ihn dazu, sich eingehend mit Bitcoin auseinanderzusetzen. Begeistert von der dahinterliegenden Idee, hat er sein Wissen kontinuierlich erweitert und ist selbst aktiver Investor im Kryptomarkt. Neben seiner Tätigkeit für ICO Bench gründete er im Juli 2020 sein eigenes Projekt "Krypto Online", um fundiertes Wissen rund um Kryptowährungen weiterzugeben.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert