Der digitale Währungsmarkt zeigt sich heute von seiner freundlichen Seite. Bitcoin notiert 3 Prozent im Plus und wird aktuell schon bei 103.000 US-Dollar gehandelt. Massive Stärke zeigt Ethereum und explodiert um 20 Prozent. Hier könnte sich eine neue Altcoin-Saison anbahnen, die Ethereum traditionell anführt.
Doch auch Solana gehört zu den besseren Altcoins und steigt heute um 8 Prozent. Damit summieren sich die Wochengewinne schon auf mehr als 12 Prozent. SOL reduziert die Verluste year-to-date deutlich, ein neues bullisches Setup könnte winken. Doch dafür sind gewisse Kurslevel entscheidend.
Solana Analyse: Bullisches Setup! Das wird wichtig
Der Analyst Ali Martinez verweist in einem neuen Post auf X auf eine sogenannte Cup-and-Handle-Formation. Dieses Chartmuster zeigt zunächst eine abgerundete Bodenbildung, gefolgt von einer kleinen Konsolidierung, Wird der Widerstand überwunden, deutet das meist auf eine starke bullische Fortsetzung hin – häufig mit deutlichem Kurspotenzial. Dies könnte nun auch bei Solana der Fall sein.
#Solana $SOL clearing the $200 mark could spark a massive bull run! pic.twitter.com/VqThvz1xvX
— Ali (@ali_charts) May 8, 2025
Aktuell bildet Solana ein solches Muster mit Widerstand nahe 200 US-Dollar. Ein klarer Ausbruch darüber könnte laut Martinez eine neue Rallye auslösen.
Solana zeigt derweil im Mai 2025 wieder deutliche technische Stärke. Der jüngste Kursanstieg von rund 8 Prozent führte zu einem klaren Ausbruch über die 150-Dollar-Marke, was ein frisches lokales Hoch markiert. Auch der 100-Tage-Durchschnitt wurde überschritten. Ein mögliches Golden Cross zwischen MA50 und MA100 könnte das positive Momentum in den nächsten Tagen zusätzlich stützen. Im Bereich von 175 bis 180 US-Dollar verläuft nun ein wichtiger Widerstand, der als nächstes Kursziel gilt.
Solana Alternative: Solaxy bei 35 Mio. $ – Layer-2 für Solana startet bald
Während sich das Sentiment im Kryptomarkt aufhellt und Anleger gezielt nach Projekten mit Substanz und technologischem Vorsprung suchen, gewinnt Solaxy spürbar an Aufmerksamkeit. Denn Solaxy orientiert sich am boomenden Solana-Ökosystem und möchte hier echten Mehrwert kreieren. Als erstes Layer-2-Protokoll für das Solana-Ökosystem repräsentiert es einen Paradigmenwechsel. Bisher war die Layer-2-Technologie primär mit Ethereum verknüpft. Nun soll Solana von vergleichbaren Effizienzgewinnen profitieren. Die Kombination aus technologischem Bedarf und Marktinteresse verleiht dem Projekt einen besonderen Stellenwert im aktuellen Presale-Segment. Dafür spricht auch das Raising Capital in Höhe von rund 35 Millionen US-Dollar. Denn hier ist relative Stärke offensichtlich, die wenigsten Vorverkäufe stoßen jemals in solche Sphären vor.
Solaxy adressiert grundlegende Probleme, mit denen Solana zuletzt konfrontiert war. Überlastete Netzwerke bei Token-Launches, technische Verzögerungen und gescheiterte Transaktionen durch dubiose Projekte erforderten eine strukturelle Antwort. Solaxy liefert diese – durch eine Rollup-basierte Architektur, bei der Transaktionen gebündelt und effizient verarbeitet werden. Dies entlastet das Mainnet und senkt die Gebühren, ohne zentrale Sicherheitsmechanismen zu kompromittieren.
Das Projekt hat in kurzer Zeit eben über 35 Millionen US-Dollar an Kapital eingesammelt. Dieser frühe Erfolg unterstreicht das Vertrauen institutioneller wie auch privater Investoren. Besonders die Tatsache, dass Solaxy nicht nur eine Bridge zwischen Layer-1- und Layer-2-Ebene aufbaut, sondern auch eigene Tools wie ein dezidiertes Launchpad und einen Block Explorer integriert, stärkt die Nutzbarkeit für Entwickler und erhöht die Reichweite des gesamten Netzwerks. So wird bei Solaxy ein lebendiges Ökosystem entstehen.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Interoperabilität mit Ethereum. Diese Synergie erlaubt es, die hohe Geschwindigkeit von Solana mit der Liquidität und Infrastruktur von Ethereum zu kombinieren.
Auf der offiziellen Solaxy-Website lässt sich der Token direkt im Presale erwerben. Nach der Verbindung eines Wallets können ETH, USDT, BNB oder SOL eingetauscht werden. Eine Staking-Option mit über 120 Prozent APY steht direkt im Anschluss bereit.