Solana crasht zweistellig: Letzte Chance vor 1.000 $?

Solana

Solana fällt in den letzten 24 Stunden um rund 10 Prozent und baut die Verluste damit weiter aus. In den letzten sieben Tagen büßt SOL um rund 12,5 Prozent ein. In 2025 wurden schon rund 20 Prozent des Werts von SOL vernichtet. Doch Rücksetzer sind auch immer wieder Chancen – ist der aktuelle Zeitpunkt womöglich die letzte Gelegenheit für einen Einstieg vor 1000 $?

Solana-Rallye auf 1000 $?

Der Krypto-Trader Captain Faibik stützt seine bullische Einschätzung auf ein steigendes Dreieck im Wochenchart von Solana (SOL). Dieses charttechnische Muster ist ein bekanntes bullisches Fortsetzungssignal, das auf eine mögliche Ausbruchsbewegung hindeutet. Es besteht aus einer horizontalen Widerstandslinie, die durch wiederholte Preisablehnungen gekennzeichnet ist, und einer ansteigenden Unterstützungslinie, die durch höhere Tiefs definiert wird.

Laut Faibik kämpfen die Bullen bei Solana aktuell mit einer entscheidenden horizontalen Widerstandszone im Monatschart. Sobald dieser Bereich durchbrochen wird, erwartet er einen starken Aufwärtstrend, der den nächsten Bullrun einleiten könnte. Der entscheidende Punkt bei einem steigenden Dreieck ist der Moment des Ausbruchs: Bricht der Preis über die Widerstandszone aus, bestätigt dies das Muster und oft folgt eine starke Aufwärtsbewegung.

Seine Prognose für Solana sieht ein Kursziel von 1.000 US-Dollar im kommenden Bullenmarkt vor. Ergo könnten aktuelle Kurse bei 155 US-Dollar eine spannende Chance bieten.

Die aktuelle Konsolidierung von Solana könnte ergo eine antizyklische Gelegenheit darstellen. Während viele Anleger abwarten, bietet sich langfristig orientierten Investoren die Möglichkeit, vor einem potenziellen Ausbruch zu günstigen Preisen zu akkumulieren.

Jetzt SOL kaufen? Das sagen Krypto-Trader

Auch kurzfristig könnte die Rallye bald starten. Der folgende Trader sieht Solana auf dem aktuellen Niveau als attraktiv für eine Mean Reversion-Strategie, also eine Rückkehr zu höheren Durchschnittswerten. So erwartet er eine Erholung in Richtung 190 bis 210 US-Dollar in den kommenden Wochen. Trotz des Rückgangs um rund 45 Prozent vom Allzeithoch und negativer Stimmung durch Token-Unlocks sowie Kritik an Solana sieht er eine Gegenbewegung als wahrscheinlich.

Auch der folgende Krypto-Trader beobachtet Solana genau und bevorzugt jedoch einen weiteren Rücksetzer, da dies das Chance-Risiko-Verhältnis verbessern würde. So erwartet er, dass der Kurs durch die bevorstehenden Token-Unlocks am 1. März weiter fällt. Sein Wunschziel liegt bei 128 US-Dollar. Hier befinde sich ein starker Support, der einen Einstieg mit enger Absicherung ermöglichen würde. Dort würde er seine Positionen vergrößern, da das Risiko begrenzt und das Aufwärtspotenzial höher wäre. 

Solana Alternative: Solaxy führt erste Layer-2 ein – jetzt günstig einsteigen

Fundamental gehört Solana zu den am stärksten skalierbarsten Layer-1-Blockchains. Dennoch gab es zuletzt im Boom der Meme-Coins Probleme. Hier wurden die Transaktionen verzögert oder scheiterten. Trotz großer Skalierung braucht es weitere Fortschritte, um die Massenadoption zu ermöglichen. Solaxy setzt nun auf einen neuen Ansatz für das Solana-Ökosystem und sichert sich beeindruckende Investitionen. Solaxy will genau diese Schwachstelle adressieren und entwickelt die erste Layer-2-Lösung für Solana.

Meme-Coins auf Solana sorgten zuletzt für Schlagzeilen, jedoch nicht nur positiv. Netzwerküberlastungen und technische Engpässe führten zu Verzögerungen bei neuen Token-Launches, was das Vertrauen der Community belastete. Gleichzeitig bewies Solana seine Leistungsfähigkeit, indem es trotz hoher Belastung eine enorme Anzahl an Transaktionen verarbeitete. Doch die Skalierbarkeit bleibt eine zentrale Herausforderung.

Der Presale von Solaxy zeigt bereits großes Interesse der Krypto-Community. Über 23 Millionen US-Dollar wurden in das Projekt investiert, und die Finanzierungsrunde wächst kontinuierlich weiter. Jede Woche fließen mehr als zwei Millionen US-Dollar in das Vorhaben. So dürfte in der laufenden Woche der Meilenstein von 25 Millionen US-Dollar vollendet werden. Die zugrunde liegende Technologie basiert auf Rollups, die Transaktionen gebündelt und effizient verarbeitet. Dadurch werden Netzwerkkosten gesenkt und die Transaktionsgeschwindigkeit erhöht, ohne die Sicherheit von Solana zu beeinträchtigen. 

Solaxy verbindet derweil durch Multichain-Ansatz die Stärken zweier großer Blockchains. Während Solana für schnelle und kostengünstige Transaktionen bekannt ist, bringt Ethereum eine bewährte Infrastruktur und hohe Liquidität mit. Durch die Layer-2-Technologie entsteht eine Brücke zwischen beiden Netzwerken.

Wer sich früh an Solaxy beteiligen möchte, kann die Website besuchen, das Wallet verbinden und einfach SOLX gegen ETH, USDT, BNB oder SOL tauschen. Aktuell winkt ferner noch eine Staking-Rendite von über 170 Prozent APY – doch in weniger als 36 Stunden kommt es hier zur nächsten Preiserhöhung.

By Martin Schmitt

Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene.