Krypto-Skandal in Argentinien: Javier Milei unter Druck Was wir am 14. Februar erlebt haben, kann defintiv als Krypto-Skandal beschrieben werden. Was als vielversprechende „private Initiative“ zur Förderung der Wirtschaft begann, entwickelt sich zum größten Skandal des Jahres. Im Zentrum steht Präsident Javier Milei, der am 14. Februar 2025 öffentlich den Libra Token (LIBRA) unterstützte – ein fataler Schritt, der nun seine politische Zukunft gefährdet. Millionen-Crash nach präsidentieller Unterstützung Die Unterstützung des Präsidenten auf der Plattform X katapultierte den Token in astronomische Höhen. Die Marktkapitalisierung erreichte in der Spitze 4,5 Milliarden Dollar, getrieben von Anlegern, die der Vision einer wirtschaftlichen Erneuerung Argentiniens vertrauten. Doch der Traum zerplatzte binnen Stunden. In einem beispiellosen Crash verlor der Token innerhalb von nur elf Stunden nach dem Launch auf dezentralen Börsen mehr als 94 % seines Wertes. Die Marktkapitalisierung implodierte auf 257 Millionen Dollar. Blockchain-Experten hatten frühzeitig auf die problematische Struktur des Projekts hingewiesen. Die Analyse der Tokenomics offenbarte ein besorgniserregendes Bild: 82 % des gesamten Token-Angebots waren von Beginn an frei handelbar. Die Firma Bubblemaps warnte explizit vor diesem Setup, das typische Merkmale eines „Pump-and-Dump“-Schemas aufwies. Politische Verstrickungen weiten sich aus Die Verbindungen zwischen Politik und dem Libra-Projekt reichen weiter als zunächst angenommen. Bereits im Oktober 2024 fanden Gespräche zwischen Milei und Vertretern des KIP-Protokolls statt. Ein besonders brisantes Meeting folgte im Januar 2025 in der Casa Rosada: Der Präsident empfing den mysteriösen Krypto-Unternehmer Hayden Mark Davis, der als Infrastrukturpartner des Projekts fungierte. Nach dem Zusammenbruch enthüllte die Blockchain-Intelligence-Firma Lookonchain die systematische Plünderung des Projekts. Insider-Wallets mit direkten Verbindungen zum Libra-Team transferierten in den ersten Handelsstunden Token im Wert von über 107 Millionen Dollar. Die Opposition reagierte unmittelbar mit der Forderung nach Mileis Amtsenthebung. In einem verzweifelten Verteidigungsversuch behauptet der Präsident, die Projektdetails nicht gekannt zu haben. Die beantragte Untersuchung durch die Antikorruptionsbehörde soll nun Klarheit über die wahren Verstrickungen bringen. Der Libra-Skandal erschüttert das Vertrauen in Argentinien und auch den Krypto-Sektor. Während die Ermittlungen laufen und die Antikorruptionsbehörde besonders die Rolle der KIP-Protokoll-Vertreter untersucht, bleibt die politische Zukunft Mileis ungewiss. Der Fall könnte nicht nur das Ende seiner Präsidentschaft bedeuten, sondern auch eine neue Ära der Krypto-Regulierung in Argentinien einläuten. Generell ist ein problematisches Bild am Krypto-Markt zu erkennen. Immer mehr Staaten und Präsidenten versuchen sich persönlich zu bereichern. So brachte Donald Trump bspw. seinen eigenen Memecoin kurz vor Amtsantritt heraus und auch die zentralafrikanische Republik launchte einen Memecoin. Mittlerweile sind somit die Scammer schwierig zu entlarven, da es sich teilweise um ranghohe Politiker handelt. Viele Anleger flüchten deshalb zur Qualität. Neben großen Projekten wie Bitcoin, Ethereum und Solana bieten sich auch Infrastrukturprojekte wie Layer-2-Coins an. Aktuell spannend ist bspw. Solaxy, die erste Layer-2 für Solana. Solaxy wurde entwickelt, um die Skalierbarkeit und Effizienz des Netzwerks zu verbessern. Durch die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Mainchain und deren anschließender Integration in die Solana-Blockchain zielt Solaxy darauf ab, Netzwerküberlastungen zu reduzieren und die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Seit dem Start des ICOs hat Solaxy über 21 Millionen US-Dollar gesammelt. Das Interesse ist somit da, schließlich hatte Solana zuletzt häufiger mit Netzwerkproblemen zu kämpfen. Die Presale-Phase läuft noch, und der Preis des SOLX-Tokens liegt derzeit bei 0,001636 US-Dollar. Über die offizielle Webseite können Anleger mehr Informationen bekommen. Hier Solaxy Token kaufen More Articles Bitcoin Bitcoin auf 1 Mio. $? Diese Rechnung macht Hoffnung Martin Schmitt5 Stunden Der Bitcoin-Kurs steigt in den letzten 24 Stunden um rund 2 Prozent und liegt damit endlich wieder bei 100.000 US-Dollar. 2024 erreichte Bitcoin erstmals den historischen Meilenstein. Doch Bitcoin-Bullen träumen... Uncategorized Revolutionäres Update: Frischer Wind für Ethereum? Werner Wassicek14 Stunden Ethereum, die Nummer 2 laut Marktkapitalisierung im Ranking der Top Kryptowährungen, befindet sich aktuell wieder einmal unter Druck: Kann Ethereum nämlich den Widerstand bei 2.800 US Dollar nicht durchbrechen, könnte... By Vincent Bruns Vincent Bruns ist seit 2019 intensiv mit Bitcoin und Kryptowährungen vertraut. Seine Beschäftigung mit dem traditionellen Finanzsystem führte ihn dazu, sich eingehend mit Bitcoin auseinanderzusetzen. Begeistert von der dahinterliegenden Idee, hat er sein Wissen kontinuierlich erweitert und ist selbst aktiver Investor im Kryptomarkt. Neben seiner Tätigkeit für ICO Bench gründete er im Juli 2020 sein eigenes Projekt "Krypto Online", um fundiertes Wissen rund um Kryptowährungen weiterzugeben. View all of Vincent Bruns's posts