Krypto Prognose für April: Ist das Schlimmste überstanden?  

Krypto

Der Finanzmarkt macht den meisten Anlegern im April 2025 keinen Spaß. Während das Anfangsquartal schon durchwachsen für Kryptowährungen lief, gab es zuletzt eine ausgeprägte Schwäche im Aktienmarkt. Der globale Handelskrieg belastet. Erst schmiss Donald Trump mit Zöllen um sich herum, dann gab es schon die chinesische Antwort. Eine Eskalation scheint näher denn je, eine weltweite Rezession scheint möglich.

Dennoch könnte für Krypto-Anleger trotzdem laut Analysten das Schlimmste überstanden sein. Die Krypto Prognose für April 2025:

Trendwende voraus? Negative Szenarien weitgehend eingepreist  

Der folgende Analyst Kyle Reidhead sieht in der aktuellen Lage eine mögliche Trendwende für Krypto- und Aktienmärkte. Seiner Einschätzung nach ist das meiste negative Marktumfeld bereits eingepreist – es fehlt an neuen schlechten Nachrichten. Genau das könnte der entscheidende Faktor sein, warum das Schlimmste überstanden ist.

Besonders optimistisch stimmt ihn die Entwicklung im internationalen Handel: Erste Länder wie Kanada und Mexiko haben begonnen, Handelsbarrieren abzubauen – weitere könnten folgen. Parallel dazu sinken wichtige makroökonomische Indikatoren wie der US-Dollar-Index (DXY) und die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe. Diese Entwicklungen deuten auf eine Entspannung der globalen Finanzbedingungen hin. Denn die Eskalation im Handelskrieg dürfte laut ihm der Höhepunkt sein – nun könnten Staaten bilaterale Deals aushandeln, eine Beruhigung scheint möglich.

Sollte in der kommenden Woche auch noch die Inflation schwächer als erwartet ausfallen, könnte dies als Katalysator für eine starke Erholungsrallye wirken. Allerdings bleiben Antworten vieler Staaten noch aus, die EU dürfte ihrerseits auf Zölle reagieren. Gut möglich, dass insbesondere die Aktienmärkte in der folgenden Woche noch ein weiteres Mal nachgeben.

Allerdings gibt es bei Kryptos einen Sonderfall. Der Analyst Pickle Cat sieht im aktuellen Marktrückgang keinen Grund zur Panik – im Gegenteil, er betrachtet ihn als Einstiegschance. Während Aktienmärkte zwei Tage in Folge massiv gefallen sind, blieb Bitcoin stabil. Für ihn ist das ein starkes Signal: Die Krypto-Märkte zeigen inmitten traditioneller Turbulenzen relative Stärke. Denn Bitcoin gab selbst jedoch kaum nach – ein Hinweis auf das Vertrauen in BTC.

Zudem analysiert er die von Trump angekündigten Zölle nicht als rein wirtschaftliche Maßnahme, sondern als geopolitisches Druckmittel. Die US-Zölle dürften kurzfristig für Verunsicherung sorgen, langfristig jedoch zu neuen globalen Machtverhältnissen führen. Pickle Cat geht davon aus, dass Trumps Team die Maßnahmen ohnehin bald abmildern muss, da der politische Druck steigt.

Trotz angespannter Lage sieht er keine strukturelle Krise – die US-Wirtschaft zeigt solide Daten, doch der Markt preist derzeit eher Emotionen als Fundamentaldaten. In dieser Überreaktion erkennt er Potenzial für eine scharfe Gegenbewegung. Entscheidend sei nun, ob Trumps Team diplomatisch handle und ob die US-Notenbank Zinssignale sendet. Beides könnte schon bald eine kräftige Erholung auslösen.

Krypto-Tipp: 100.000 $ an Tag 1 – SUBBD möchte Content Creator belohnen

Wenn der Gesamtmarkt wieder bullischer wird, profitieren auch neue Projekte – der folgende Krypto-Presale zielt dabei auf einen klaren Nutzen. Im Umfeld digitaler Plattformen für Content-Ersteller setzt das Projekt SUBBD auf Mehrwert für alle Beteiligten. Es vereint moderne Blockchain-Technologie mit künstlicher Intelligenz, um den Austausch zwischen der Gruppe der Content-Creator und ihrer Community grundlegend neu zu gestalten. Dabei steht der SUBBD-Token im Zentrum des gesamten Ökosystems. Dieser ermöglicht die Monetarisierung, Interaktion und Nutzung KI-basierter Werkzeuge innerhalb der Plattform.

SUBBD

Der Fokus liegt auf der Automatisierung und Personalisierung von Inhalten. Das Ziel ist es, einen reibungslosen Arbeitsprozess für Creator zu schaffen, der nicht durch klassische Mittelsmänner oder hohe Gebühren beeinträchtigt wird. Während andere Plattformen teils bis zu 70 Prozent der Einnahmen einbehalten, verfolgt SUBBD einen transparenten Ansatz, der eine direkte Wertschöpfung zwischen Fans und Creatorn ermöglicht. Letztendlich sollen also alle Beteiligten von SUBBD profitieren.

Besonders positiv fällt bei einer Analyse des neuen Projekts auch der Funktionsumfang auf. SUBBD integriert in einer einzigen Benutzeroberfläche verschiedene Services – darunter Live-Interaktion, KI-Tools, Krypto-Zahlungen und Staking-Modelle. Auch die Fans profitieren: durch Zugang zu Premium-Inhalten, Beteiligungsrechten und einem dynamischen Belohnungssystem, das Abonnements aufwertet und für langjährige Nutzer Anreize schafft.

Der $SUBBD-Token kann direkt über die Projekt-Website erworben werden. Akzeptierte Zahlungsmittel sind Ethereum (ETH), Binance Coin (BNB), Tether (USDT) und Kreditkarte. Nach dem Erwerb lassen sich die Token sofort staken – mit derzeit bis zu 20 Prozent jährlicher Rendite. Da der Preis bereits in 24 Stunden wieder steigt, müssen sich Anleger für erste Buchgewinne etwas beeilen.

By Martin Schmitt

Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene.