Krypto Prognose: Diese Saisonalität macht im April Hoffnung Kryptowährungen erholen sich in den letzten 24 Stunden leicht. Dennoch war der Start in das Jahr 2025 wohl enttäuschend. Ursprünglich erwarteten Anleger bereits einen parabolischen Bull-Run. In den USA gibt es erstmals einen Pro-Krypto-Präsidenten. Die Adoption schreitet voran und auch die geldpolitische Wende schien indiziert. Doch dann kamen US-Zölle und ein drohender Handelskrieg, die ihrerseits eine massive Korrektur auslösten. Welche Chancen gibt es also im April? Denn Hoffnung auf eine Trendwende speist sich auch aus historischen Renditen. Wer auf dieses Setup setzt, könnte sich jetzt mit vielversprechenden Kryptos auseinandersetzen – ein Solana-naher Krypto-Presale offenbart hier beispielsweise bullische Dynamik und konnte im Presale fast 30 Millionen US-Dollar erlösen. Alles Wissenswerte: Krypto-Comeback im April 2025? Die Stimmung zum Monatswechsel bleibt gemischt, doch die Saisonalität sorgt für Hoffnung. Während das erste Quartal für Bitcoin und Ethereum enttäuschend verlief – BTC verlor rund 12 Prozent, ETH sogar über 45 Prozent –, zeigen historische Daten ein anderes Bild für das zweite Quartal. Besonders der April gilt als starker Monat: Im Durchschnitt legte Bitcoin in Q2 um knapp 25 Prozent zu, Ethereum sogar um über 60 Prozent. Diese statistische Tendenz weckt Erwartungen an eine Erholung. Q1 was disappointing overall, with $BTC returning -11.82% and $ETH -45.41%. Q2 is historically a good month, with average BTC returns +24.96% and ETH +60.44%. Do you think we'll bounce or dump further? pic.twitter.com/JxveVnutM2 — Miles Deutscher (@milesdeutscher) April 1, 2025 Eigentlich gilt jedoch auch schon das erste Quartal nach einem Halving-Jahr als besonders bullisch – historisch zeigen sich hier starke Kursanstiege. Doch 2025 verlief bislang anders: Trotz hoher Erwartungen enttäuschte Bitcoin mit deutlichen Verlusten. Statt Rallye setzte eine Korrektur ein, die das typische saisonale Muster klar durchbrach. Fraglich scheint nun, ob sich Bitcoin & Co. wieder der historischen Saisonalität annähern können. April is historically the 2nd best month for crypto. REVERSAL INCOMING! pic.twitter.com/PSxlwOdTpe — Mister Crypto (@misterrcrypto) March 31, 2025 Der April gilt im historischen Vergleich als einer der stärksten Monate für Bitcoin. Daten zeigen, dass der durchschnittliche Kursanstieg in diesem Monat nur von Oktober übertroffen wird, während November auf Platz drei folgt. Ein möglicher Trendwechsel steht im Raum. Statistisch betrachtet bietet der April schon einmal günstige Voraussetzungen für eine positive Kursentwicklung – jetzt dürfte es in einem überkauften Markt insbesondere auf das Makro-Umfeld, sprich Inflation, Zollpolitik und US-Ökonomie ankommen. Relative Stärke bei SOLX – fast 30 Mio. $ in Solana-L2 investiert Die relative Stärke eines Presales zeigt sich mehr als deutlich, wenn bereits fast 30 Millionen US-Dollar eingesammelt werden. Solch ein Kapitalzufluss signalisiert ein hohes Investoreninteresse und kann auf erhebliches Marktpotenzial hinweisen. Starke Nachfrage im Vorverkauf gilt oft als positiver Früh-Indikator – die wenigsten Presales kommen in derartige Sphären. Doch was steckt hinter diesem Krypto-Vorverkauf? Die wachsenden Anforderungen an moderne Blockchains machen deutlich, dass herkömmliche Systeme in puncto Skalierbarkeit an Grenzen stoßen. Selbst leistungsfähige Netzwerke wie Solana geraten unter hoher Auslastung zunehmend unter Druck. Verzögerungen bei der Transaktionsverarbeitung und steigende Kosten treten auch dort auf, wo Geschwindigkeit einst als zentrale Stärke galt. Der Markt sucht deshalb nach Lösungen, die eine höhere Effizienz ermöglichen, ohne auf Sicherheit oder Dezentralität zu verzichten. Ein vielversprechender Ansatz kommt mit Solaxy – einem neuen Layer-2-Projekt, das speziell auf Solana zugeschnitten ist. So basiert Solaxy auf einer angepassten Rollup-Struktur, die Transaktionen gebündelt außerhalb des Hauptnetzwerks verarbeitet und in komprimierter Form zurückführt. Dieser technische Aufbau soll den Datenfluss entlasten und die Blockauslastung deutlich reduzieren. Gleichzeitig bleibt die Integrität der Chain gewahrt. Erste Tests auf einem öffentlichen Testnet zeigen Fortschritte in puncto Stabilität und Sicherheit. In Kooperation mit Hyperlane wurde die Funktionsweise der Cross-Chain-Bridge verbessert, wodurch die Grundlage für einen verlässlichen Datentransfer zwischen Solana und Ethereum gelegt wurde. Solaxy zielt dabei nicht nur auf klassische Transaktionen, sondern erweitert die Funktionalität für aufkommende Web3-Segmente wie dezentrales Gaming und NFT-Marktplätze. Solaxy bezieht sich ergo nicht nur auf Meme-Coins, sondern könnte ganzheitlichen Mehrwert für Solana bringen. Der dazugehörige Token SOLX steht im Mittelpunkt des Ökosystems. Dieser war zunächst im Ethereum-Standard verfügbar, wird jedoch über eine spezialisierte Bridge mit Solana verbunden. Zusätzlich ist eine native Solana-Integration geplant, um die Interoperabilität weiter zu stärken. SOLX Token befinden sich derzeit noch im Presale. Interessierte können SOLX auf der offiziellen Plattform erwerben. Dazu wird lediglich eine kompatible Wallet benötigt. Die Zahlung ist in ETH, USDT, BNB oder SOL möglich. Nach dem Kauf steht optionales Staking zur Verfügung – mit derzeit 143 Prozent jährlicher Rendite. Hier Solaxy Token kaufen More Articles Altcoins Krypto-Hacker wird bestohlen: Spektakuläre Wendung bei Tornado Cash Martin Schmitt7 Stunden Auch im Jahr 2025 bleiben Krypto-Hacks ein ernstzunehmendes Risiko für Anleger. Trotz verbesserter Sicherheitsmaßnahmen kommt es regelmäßig zu Vorfällen, bei denen Millionenbeträge gestohlen werden. Smart-Contract-Schwachstellen, Phishing-Angriffe und ungesicherte Plattformen zählen... Altcoins Krypto-Trader verliert alles und kommt zurück – seine besten Tipps Martin Schmitt3 Tagen Der Kryptomarkt wirkt von außen oft leicht zugänglich – schnelle Gewinne, klare Charts, vermeintlich einfache Strategien. Doch in Wahrheit ist das Trading extrem anspruchsvoll. Viele Trader erzielen kurzfristig zwar Erfolge,... By Martin Schmitt Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene. View all of Martin Schmitt's posts