Krypto-Hacker wird bestohlen: Spektakuläre Wendung bei Tornado Cash

Bärenmarkt Krypto

Auch im Jahr 2025 bleiben Krypto-Hacks ein ernstzunehmendes Risiko für Anleger. Trotz verbesserter Sicherheitsmaßnahmen kommt es regelmäßig zu Vorfällen, bei denen Millionenbeträge gestohlen werden. Smart-Contract-Schwachstellen, Phishing-Angriffe und ungesicherte Plattformen zählen weiterhin zu den häufigsten Ursachen. Immer wieder geraten selbst etablierte Projekte ins Visier professioneller Hackergruppen.

Im Jahr 2025 erschütterten Krypto-Hacks die Branche, allen voran der Bybit-Hack. Am 21. Februar wurden 1,46 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich Ethereum, gestohlen – der größte Krypto-Diebstahl aller Zeiten. Nordkoreanische Hacker der Lazarus-Gruppe nutzten Phishing und Social Engineering, um Sicherheitslücken in Bybits Multi-Signatur-Wallet auszunutzen. Doch Bybit war nicht allein: ZkLend verlor 9,5 Millionen Dollar durch einen Exploit, während Radiant Capital 50 Millionen Dollar einbüßte.

Bei zkLend gab es nun eine spannende Wendung – denn der ehemalige Betrüger wurde selbst Opfer eines Betrugs.

zkLend: Hacker wird gehackt – das ist passiert

Die dezentrale Lending-Plattform zkLend, die auf Starknet basiert, wurde im Februar 2025 Opfer eines schwerwiegenden Hackerangriffs. Ein Angreifer nutzte eine Schwachstelle im Smart Contract der Plattform aus und entwendete rund 3.666 ETH – zum Zeitpunkt des Angriffs ein Gegenwert von etwa 9,6 Millionen US-Dollar. zkLend reagierte mit einem Angebot an den Hacker: 10 Prozent der Summe, rund 330 ETH, als sogenannte „White Hat“-Belohnung – unter der Bedingung, dass die restlichen Mittel zurückgegeben würden. Der Angreifer lehnte jedoch ab.

Nun kam es zu einer überraschenden Wendung. Der Hacker versuchte nämlich, rund 2.930 ETH – etwa 5,4 Millionen US-Dollar – über den Krypto-Mixer Tornado Cash zu verschleiern. Dabei fiel er jedoch selbst auf eine gefälschte Website (tornadoeth[.]cash) herein und verlor die gestohlenen Gelder an einen weiteren Betrüger.

Besser Kryptos traden mit AI Agent: Das bietet MIND of Pepe

Immer mehr Krypto-Trader setzen derweil auf Künstliche Intelligenz, um Handelsentscheidungen effizienter zu treffen. KI-gestützte Tools analysieren Marktdaten in Echtzeit, erkennen Muster frühzeitig und unterstützen bei der Entwicklung von Strategien. Zugleich kann KI eben auch die Sicherheit der Anleger erhöhen. Das technologische Potenzial bietet neue Chancen, um sich präziser und schneller in volatilen Märkten zu positionieren.

Im aufkommenden Segment KI-gestützter Projekte nimmt MIND of Pepe ebenfalls Fokus auf Wachstum. Der MIND Token bildet das Fundament eines digitalen Ökosystems, das maschinelles Lernen mit Marktdaten aus der Krypto-Welt verknüpft. Das Ziel ist die Entwicklung eines lernfähigen Systems, das kontinuierlich relevante Informationen aus sozialen Netzwerken, Blockchain-Transaktionen und dApps sammelt, auswertet und zur Verfügung stellt. Die KI greift dabei auf Methoden der Retrieval-Augmented Generation (RAG) zurück, um Signale aus der Datenflut gezielt zu isolieren. Wer MIND hält, bekommt Zugriff auf die Informationen – dank AI Agent soll damit das Krypto-Trading besser gelingen.

mind of pepe banner

Im Mittelpunkt steht ein KI-Projekt, das nicht nur Trends erkennt, sondern auch die Stimmungslage innerhalb der Community interpretieren kann. Ergänzt wird dies durch eine Hive-Mind-Analyse, die kollektives Nutzerverhalten in strukturierte Erkenntnisse überführt. Die Grundlage bilden über 60.000 Tweets und Diskussionsbeiträge aus der Krypto-Community, aus denen ein hochspezialisiertes Analysemodell entwickelt wurde. Ebenfalls wichtig ist die Kombination aus Echtzeit-Daten, Vektor-Datenbanken und API-Schnittstellen, die das Projekt von klassischen Informationsdiensten abhebt.

MIND kaufen und MIND of Pepe vielseitig nutzen

Zugang zu den Funktionen erhalten ausschließlich Inhaber des MIND-Tokens. Über ein exklusives Intelligence-Terminal werden personalisierte Analysen, Coin-Prognosen und Projektempfehlungen bereitgestellt.

Der Vorverkauf bietet Interessierten noch die Möglichkeit, sich frühzeitig an dem Projekt zu beteiligen. Die Token können direkt über die Website erworben werden. Nach Verbindung mit der Wallet erfolgt die Zahlung in ETH, USDT oder BNB. Bereits morgen wird der Preis das nächste Mal angehoben, sodass Anleger jetzt noch Buchgewinne aufbauen können. Das Staking ist bereits im Presale möglich – derzeit mit einer jährlichen Rendite von über 270 Prozent APY.

By Martin Schmitt

Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene.