Krypto-Experte sicher – Memecoins überleben den Crash nicht Der nächste Flash-Crash suchte heute den digitalen Währungsmarkt heim. Bitcoin wurde massiv abverkauft und fiel deutlich unter 90.000 US-Dollar. Zwischenzeitlich notierten viele Altcoins weit zweistellig im Minus, bis dato bleibt auch eine spürbare Gegenbewegung aus. Nun dürfte es die nächsten Tage spannend werden. Kommt eine Gegenbewegung, bauen Altcoins Stärke auf oder geht die Korrektur einfach weiter? Während es hier durchaus eine selektive Betrachtung bedarf, ist sich ein führender Experte sicher – Memecoins werden diese Marktphase nicht überleben. Sind Memecoins jetzt am Ende? Matt Hougan sieht das Ende des aktuellen Memecoin-Hypes gekommen. Gründe dafür sind Skandale wie die Nutzung von Meme-Coins zur Geldwäsche durch die Lazarus-Gruppe sowie zweifelhafte Projekte wie MELANIA und LIBRA. Diese Entwicklungen könnten das Vertrauen endgültig zerstören, auch wenn der Niedergang schrittweise erfolgt. Hougan erwartet, dass sich dieser Trend innerhalb der nächsten sechs Monate vollzieht. Memecoins dürften erneut aus dem Fokus der Anleger verschwinden. Gleichzeitig betont er, dass neue Wachstumstreiber bereitstehen. Institutionelle Bitcoin-Adoption, Stablecoins, Tokenisierung und ein DeFi-Comeback könnten langfristig den Markt dominieren. Allerdings rechnet der Experte zunächst mit einer Phase der Unsicherheit, da der Übergang Zeit benötigt und zunächst Druck auf den Markt ausüben könnte. Anleger suchen nach neuen Narrativen, aktuell ist jedoch das Sentiment stark angeschlagen. What crypto is digesting right now is the end of the memecoin boom. The combination of Melania, Libra, and the Lazarus Group using memecoins to launder stolen ETH will kill it dead. Maybe not today, but within 6 months. The good news is there are already things ready to replace… — Matt Hougan (@Matt_Hougan) February 25, 2025 Während Matt Hougan das baldige Ende des Memecoin-Booms prognostiziert, widerspricht der Krypto-Experte Fred Krueger dieser Sichtweise. Dieser sieht nicht Memecoins als Ursache für die aktuelle Marktunsicherheit, sondern makroökonomische und marktinterne Faktoren. Dazu gehören die von Trump initiierten Zölle, die Handelsströme beeinflussen, der massive Hack bei Bybit – dem größten in der Krypto-Geschichte – sowie die MicroStrategy-Bitcoin-Strategie und Fremdkapitalrisiken. Krueger argumentiert zudem, dass Memecoins sogar viele neue Nutzer ins Solana-Ökosystem gebracht haben. In seiner Einschätzung könnte Solana deshalb sogar ein starkes Comeback feiern. memecoins are not the culprit. the main things that have changed are 1. tariffs 2. bybit 3. MSTR leverage story (temporarily) deteriorating if anything memecoins have brought tons of new users into mainly Solana ecosystem, which will rebound IMO — Fred Krueger (@dotkrueger) February 25, 2025 Ob Memecoins tatsächlich verschwinden, wird erst die Zukunft zeigen. Immer wieder wurden sie totgesagt – sei es nach Marktcrashs oder regulatorischem Druck. Doch bisher fanden sie stets Wege zurück und erlebten neue Hypes. Auch der aktuelle Krypto-Crash dürfte mehrere Ursachen haben. In diesem komplexen Umfeld bleibt offen, ob Memecoins wirklich aussterben oder erneut ein Comeback erleben – wie schon so oft zuvor. Dennoch könnten kurzfristig neue Coins mit klarem Fokus auf Nutzen eine stärkere Nachfrage erleben – so beispielsweise der folgende Presale, der weit über 23 Millionen US-Dollar erreichte. Krypto-Tipp: Solaxy bringt Innovation – erste Layer-2 für Solana Layer-2-Lösungen sind Skalierungstechnologien, die Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain von Ethereum verarbeiten, bevor sie gebündelt und auf der Layer 1 gesichert werden. Diese ermöglichen schnellere und günstigere Transaktionen, wodurch Überlastungen reduziert werden. Derartige L2-Lösungen haben dazu beigetragen, Ethereum effizienter zu machen. Nun möchte Solaxy genau diese Idee adaptieren und auf Solana übertragen – so entsteht hier die erste Layer-2, an der sich Anleger noch frühzeitig beteiligen können. Solaxy bringt das bewährte Layer-2-Modell von Ethereum auf Solana und entwickelt die erste Skalierungslösung dieser Art. Während Solana für hohe Geschwindigkeit und niedrige Gebühren bekannt ist, haben jüngste Netzwerkausfälle und Engpässe gezeigt, dass zusätzliche Skalierung notwendig bleibt. Besonders der Memecoin-Hype führte hier mitunter zu Problemen. Solaxy setzt nun auf Rollups, um Transaktionen effizienter zu verarbeiten. Dieses Konzept hat sich bei Ethereum bewährt und soll nun Solana helfen, Kapazitätsprobleme zu lösen. Durch Off-Chain-Bündelung von Transaktionen kann Solaxy Gebühren senken und die Geschwindigkeit erhöhen. Das Projekt konnte bereits über 23 Millionen US-Dollar im Presale einsammeln und zieht kontinuierlich neue Investoren an. Mit über zwei Millionen US-Dollar pro Woche an frischem Kapital zeigt sich ein starkes Marktinteresse. Zudem lockt Solaxy mit attraktiven Staking-Renditen und vielseitigen Zahlungsmethoden. Der Kauf von Solaxy-Token erfolgt direkt über die offizielle Website. Nutzer verbinden ihr Wallet, wählen eine der unterstützten Währungen wie ETH, USDT, BNB oder SOL und tauschen sie gegen Solaxy-Token. Die aktuelle Staking-Rendite liegt noch bei mehr als 170 Prozent. Jetzt $SOLX kaufen More Articles Altcoins Krypto Prognose: Diese Saisonalität macht im April Hoffnung Martin Schmitt20 Stunden Kryptowährungen erholen sich in den letzten 24 Stunden leicht. Dennoch war der Start in das Jahr 2025 wohl enttäuschend. Ursprünglich erwarteten Anleger bereits einen parabolischen Bull-Run. In den USA gibt... Altcoins Krypto-Trader verliert alles und kommt zurück – seine besten Tipps Martin Schmitt3 Tagen Der Kryptomarkt wirkt von außen oft leicht zugänglich – schnelle Gewinne, klare Charts, vermeintlich einfache Strategien. Doch in Wahrheit ist das Trading extrem anspruchsvoll. Viele Trader erzielen kurzfristig zwar Erfolge,... By Martin Schmitt Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene. View all of Martin Schmitt's posts