Ist Shiba Inu tot? Wale verlieren Interesse und kaufen Solaxy (SOLX) Kryptowährungen verlieren zunächst nach dem Bybit-Hack, doch der große Krypto-Crash bleibt weiterhin aus. Während Bitcoin auf Tagessicht rund 2,5 Prozent leichter tendiert, gibt es bei einigen Altcoins ausgeprägtere Verluste. Shiba Inu fällt hier auf Tagessicht um 3 Prozent, in der letzten Woche sind es mehr als 6 Prozent Kursverluste. Mit einem 30 Prozent-Crash in 2025 lief es hier jedoch besonders schlecht für den immerhin zweitwertvollsten Meme-Coin im Kryptomarkt. Doch ist Shiba Inu tot? Zuzmindest verlieren jetzt auch Wale ihr Interesse und setzen wohl eher auf Solaxy (SOLX). Shiba Inu-Wale reduzieren Aktivität: Was jetzt? Die Aktivität von Krypto-Walen im Shiba Inu-Netzwerk ist in den letzten drei Monaten um 79 Prozent gesunken. Dies deutet darauf hin, dass große Investoren weniger Transaktionen durchführen. Ein Rückgang kann auf eine reduzierte Handelsdynamik, geringeres institutionelles Interesse oder eine Konsolidierung der Bestände hinweisen. Während die Ursachen unklar bleiben, scheint eins offensichtlich – Shiba-Inu-Wale verlieren ihr Interesse am Meme-Coin. Whale activity on the #ShibaInu $SHIB network has declined by 79% over the past three months. pic.twitter.com/sKPfZEdvgS — Ali (@ali_charts) February 22, 2025 Ein starker Rückgang der Aktivität der Krypto-Wale ist oft kein gutes Zeichen, da große Investoren den Markt beeinflussen. Wenn Wale sich zurückziehen, fehlt es oft an Kaufkraft, was den Kurs weiter unter Druck setzen kann. Erfahrungsgemäß tendieren Privatanleger dazu, Coins zu bevorzugen, die weiterhin starkes Interesse von Walen zeigen. Diese bieten meist mehr Stabilität und langfristiges Wachstumspotenzial. Shiba Inu Alternative: Solaxy baut erste Layer-2 für Solana Der Presale von Solaxy hat nun bereits rund 23 Millionen US-Dollar eingesammelt – ein Betrag, der auf eine erhebliche Beteiligung von Krypto-Walen hindeutet. Die kontinuierlichen Zuflüsse sprechen für institutionelles Interesse. Solaxy hat sich derweil im Presale als innovatives Projekt etabliert und verzeichnet ein starkes Interesse der Anleger. Während das Solana-Ökosystem in den vergangenen Monaten mit Skalierungsproblemen und Unsicherheiten zu kämpfen hatte, setzt Solaxy genau hier an. Das neue Krypto-Projekt soll als erste Layer-2-Lösung für Solana agieren und damit die Leistungsfähigkeit der Blockchain verbessern. Solanas jüngste Herausforderungen zeigen sich besonders bei hoher Auslastung. Verzögerungen, Netzwerküberlastungen und technische Probleme sind leider keine Seltenheit. Dennoch beweist Solana, dass es enorme Transaktionsvolumina bewältigen kann – allerdings braucht es weitere Ansätze für langfristige Skalierung. Neben dem geplanten Firedancer-Upgrade möchte Solaxy mit einer auf Rollups basierenden Layer-2-Technologie helfen, schnelle und günstige Transaktionen zu ermöglichen. Die Entwickler treiben die Layer-2-Technologie bereits aktiv voran und haben Fortschritte bei der Datenverfügbarkeit sowie im Bereich des Bridgings erzielt. Die Möglichkeit, Vermögenswerte nahtlos zwischen Solana und anderen Netzwerken zu transferieren, ist essenziell für die funktionierende Layer-2. Zudem verbessert das Solaxy-Team kontinuierlich die Rollup-Architektur, um Skalierung und Transaktionsgeschwindigkeit weiter zu optimieren. Mehr als 23 Millionen US-Dollar wurden bereits in den Presale investiert, die Nachfrage bleibt hoch. Wer hier noch früh investieren und Buchgewinne aufbauen möchte, kann jetzt SOLX zum aktuellen Preis kaufen. Schon morgen wird der Preis wieder steigen – der Kauf gelingt einfach, indem Anleger das Wallet verbinden und dann ETH, USDT, BNB oder SOL gegen SOLX tauschen. Hier Solaxy Token kaufen More Articles Bitcoin Bitcoin auf 1 Mio. $? Diese Rechnung macht Hoffnung Martin Schmitt1 Tag Der Bitcoin-Kurs steigt in den letzten 24 Stunden um rund 2 Prozent und liegt damit endlich wieder bei 100.000 US-Dollar. 2024 erreichte Bitcoin erstmals den historischen Meilenstein. Doch Bitcoin-Bullen träumen... Uncategorized Revolutionäres Update: Frischer Wind für Ethereum? Werner Wassicek2 Tagen Ethereum, die Nummer 2 laut Marktkapitalisierung im Ranking der Top Kryptowährungen, befindet sich aktuell wieder einmal unter Druck: Kann Ethereum nämlich den Widerstand bei 2.800 US Dollar nicht durchbrechen, könnte... By Martin Schmitt Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene. View all of Martin Schmitt's posts