Ist Bitcoin die Lösung im Handelskrieg? Bitcoin notiert in den letzten 24 Stunden um rund 1 Prozent fester. Damit nähert sich BTC der Kursmarke von 84.000 US-Dollar. Während Bitcoin also durchaus stabil in der etablierten Range zwischen 80.000 und 87.000 US-Dollar verharrt, gibt es an den traditionellen Aktienmärkten massiven Abgabedruck. Die US-Indizes beginnen ihren Bärenmarkt, initiiert von Trumps Handelspolitik. Wenn auch auf hohem Niveau zeigt der folgende Indikator einen ersten leichten Rückgang der positiven Korrelation zwischen den Aktienmarkt und Bitcoin, während die negative Korrelation zu Gold ebenfalls rückläufig ist. Vereinfacht gesagt: Dieser Tage nähert sich Bitcoin Gold an, während es sich von Aktien entfernt. Doch was ist in Bezug auf Bitcoin und den US-Handelskrieg passiert? Analysten sehen mitunter Bitcoin als eine robuste Wahl und Lösung im neuen globalen Wettrüsten um Handelsrestriktionen. Bitcoin robust, Aktien schwach – alternatives Investment Eine neue Analyse von Santiment zeigt, wie unterschiedlich traditionelle Märkte und Kryptowährungen auf geopolitische Spannungen reagieren. Nachdem Donald Trump am seine drastischen Zollpläne vorgestellt hatte, blieben unmittelbare Marktreaktionen zunächst aus. Doch am 3. April folgte ein deutlicher Einbruch: Der S&P 500 verlor über 5 Prozent, der Nasdaq sogar mehr. Es war einer der schwächsten Handelstage des letzten Jahrzehnts. Im Gegensatz dazu zeigte sich Bitcoin vergleichsweise robust. Zwar gab es kleinere Kursverluste, doch mit einem Preis von rund 82.000 US-Dollar liegt BTC weiterhin über dem lokalen Tief von Anfang März. Die geringe Korrelation mit den Aktienmärkten stärkt die These, dass Bitcoin als digitaler Wertspeicher und Absicherung gegenüber politischen Eingriffen fungieren kann. Santiment hebt hervor, dass Bitcoin als immaterieller, dezentraler Vermögenswert kaum von Handelszöllen oder Lieferketten betroffen ist. Während klassische Märkte durch physische Handelsbarrieren belastet werden, bleiben Kryptowährungen weitgehend unabhängig. Inmitten protektionistischer Maßnahmen gewinnt BTC somit als alternatives Investment an Bedeutung. Bitcoin: Die beste Wahl in 2025? Inmitten globaler Handelskonflikte rückt Bitcoin also verstärkt als potenzieller „sicherer Hafen“ in den Fokus. Seine Entstehung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit macht ihn für viele zu einem risikominimierenden Asset. Während sich Bitcoin in turbulenten Phasen oft stabil zeigt, entwickeln sich Ethereum und andere Altcoins unabhängig davon. Hier gilt es für Krypto-Anleger, also zwischen Bitcoin und Altcoins zu trennen. Neue regulatorische Impulse für Ethereum und Solana könnten nach dem folgenden Analysten zwar positive Effekte entfalten, doch im Gesamtbild bleibt die Krypto-Stimmung durch Rezessionsängste gedämpft. Da Krypto stark von Aufmerksamkeit lebt, fehlt es an neuem Kapitalzufluss. In einem Marktumfeld, das von Risikoaversion geprägt ist, betrachten viele Bitcoin zunehmend als defensive Anlage – eine digitale Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit. BTC was created for macro uncertainty like this. I'm very comfortable in my BTC bags. ETH and alts, though… Do they correlate with BTC if it rips higher? The previous year or so proves that's not necessarily true. Some alts can do well, while many are getting crushed.… — Ignas | DeFi (@DefiIgnas) April 4, 2025 Antizyklische Strategien gewinnen in schwachen Marktphasen an Relevanz. Laut dem Experten Cold Blooded Shiller entstehen aktuell Kaufgelegenheiten, wie sie nur alle 10 bis 20 Jahre vorkommen. Wer gegen den Trend agiert und in Krisen gezielt einsteigt, kann von langfristigem Wachstum profitieren. Statt Panik zu folgen, bietet sich die Chance, Vermögenswerte zu stark reduzierten Preisen zu sichern. Solche Zeitpunkte gelten oft als Fundament für überdurchschnittliche Renditen über viele Jahre hinweg. It's fun being bearish. But we're going to be offered (and are being offered) discounts on markets that only happen to this extent once every 10-20 years. The buying opportunities that will be created could literally set you up for a decade of ridiculous portfolio growth. — Cold Blooded Shiller (@ColdBloodShill) April 4, 2025 BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat derweil kürzlich festgestellt, dass Bitcoin (BTC) historisch gesehen als „Risk-off“-Asset agiert. Im Gegensatz zu „Risk-on“-Assets wie Aktien, die in wirtschaftlich optimistischen Zeiten steigen, zeigt BTC eine geringe Korrelation zu traditionellen Märkten. Laut BlackRocks Analyste könnte Bitcoin als Absicherung gegen globale Unsicherheiten wie Währungsinstabilität oder geopolitische Risiken dienen. Seine Eigenschaften – dezentral, knapp und unabhängig von Länderrisiken – positionieren es als potenzielles „digitales Gold“. Die Analyse betont hier klar, dass BTC langfristig nicht mit traditionellen Risiko-Assets korreliert, sondern eher als sicherer Hafen betrachtet werden kann. Wrong Historically BTC behaved as a risk off asset BlackRock research shows that pic.twitter.com/NorMaFPo60 — Ignas | DeFi (@DefiIgnas) April 4, 2025 Genau diese Eigenschaften könnten Bitcoin in der aktuellen Marktphase spannender denn je machen und der Adoption zu einem neuen Boom verhelfen. Mit BTCBULL als Hebel auf Bitcoins Sicherheit wetten Im April 2025 sorgt der BTCBULL-Token derweil für Aufmerksamkeit in der Krypto-Community. Das Projekt kombiniert mehrere Mechanismen, die sowohl Aufmerksamkeit erzeugen als auch einen nachhaltigen Wertzuwachs anstreben. Anders als viele andere Meme-Coins basiert BTCBULL auf einem klar strukturierten Ausschüttungssystem: Sobald bestimmte Bitcoin-Preisschwellen erreicht sind, werden automatische Airdrops ausgelöst – und zwar in Form von echten BTC-Token. Damit dürfte BTCBULL wohl der erste Meme-Coin sein, der kostenlose Bitcoins verschenkt – ein spannender Ansatz für 2025. Schließlich könnten Anleger so günstig Bitcoin als Hedge für derartige Makro-Krisen erhalten. Den Anfang macht eine Schwelle bei 150.000 US-Dollar pro BTC. Bei jedem weiteren Meilenstein, der in 50.000-Dollar-Schritten folgt, wird erneut ein Airdrop aktiviert. Dieses Vorgehen positioniert BTCBULL als ein Projekt, das direkt von der Entwicklung des Bitcoin-Marktes profitiert. Wer langfristig hält, profitiert am meisten. Ein zusätzlich implementierter deflationärer Mechanismus wirkt ergänzend: Überschreitet der Bitcoin-Kurs eine definierte Marke, wird ein Teil der BTCBULL-Tokens automatisch vernichtet. Diese regelmäßige Reduktion des Gesamtangebots soll eine zunehmende Knappheit erzeugen, die – kombiniert mit wachsender Nachfrage – potenziell für Kursanstiege sorgt. Ferner bietet das Projekt ein Staking-Modell mit hoher Rendite. Die aktuelle Jahresverzinsung liegt bei 95 Prozent, was das Halten zusätzlich attraktiv macht. In der laufenden Presale-Phase wurden bereits rund 4,5 Millionen US-Dollar eingesammelt – ein Signal für das Interesse am BTC Bull Token. Der Token kann derweil noch günstig über die offizielle Website erworben werden. Benötigt wird ein kompatibles Krypto-Wallet, das Anleger intuitiv mit der Plattform verbinden können. Akzeptiert werden Zahlungen per Ethereum, USDT oder Kreditkarte – einfach die Token gegen BTCBULL tauschen. Der aktuelle Preis liegt bei 0,002445 US-Dollar je Token. Bereits in 36 Stunden wird der Preis das nächste Mal angehoben. Hier Bitcoin Bull kaufen More Articles Bitcoin Bei diesem Bitcoin-Kurs würde Peter Brandt short gehen Martin Schmitt3 Stunden Die jüngste Marktentwicklung bei Bitcoin macht vielen Anlegern Hoffnung. Die Seitwärtsbewegung geht weiter und in den vergangenen sieben Tagen wird Bitcoin unverändert gehandelt. Nun verharrt der Kurs eben in der... Altcoins Krypto Prognose für April: Ist das Schlimmste überstanden? Martin Schmitt1 Tag Der Finanzmarkt macht den meisten Anlegern im April 2025 keinen Spaß. Während das Anfangsquartal schon durchwachsen für Kryptowährungen lief, gab es zuletzt eine ausgeprägte Schwäche im Aktienmarkt. Der globale Handelskrieg... By Martin Schmitt Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene. View all of Martin Schmitt's posts