In Panik kaufen: Drei Monate haben den Kryptomarkt verändert

Tranzparenz
Tranzparenz
Krypto Prognose

Bitcoin schafft in der laufenden Woche ein neues Allzeithoch und Ethereum bricht im Handelspaar gegen Bitcoin aus dem mehrjährigen Abwärtstrend aus. Eine relative Stärke offenbaren Altcoins, der Gesamtmarkt wirkt bullisch. Doch der digitale Währungsmarkt bleibt auch im Jahr 2025 schnelllebig. Denn vor drei Monaten sah der Status quo noch deutlich anders aus. Risikoaffine Anleger konnten damit in kurzer Zeit hohe Gewinne erzielen – ein Learning, das auch in den kommenden Monaten weiterhelfen könnte. Denn ein Einstieg in übertriebene Panik und Korrekturen kann überdurchschnittliche Renditen bringen.

Krypto Prognose: Drei Monate, die alles veränderten

Zwischen April und Juli 2025 hat sich der Kryptomarkt in einem atemberaubenden Tempo gewandelt. Der Vergleich der Kurse von Ethereum und Bitcoin innerhalb dieser kurzen Zeitspanne verdeutlicht, wie schnell sich Sentiment und Price Action in diesem volatilen Sektor verschieben können.

Mitte April notierte Ethereum noch bei rund 1.600 US-Dollar – heute, nur drei Monate später, liegt der Preis bei über 3.500 US-Dollar. Bitcoin verzeichnete Anfang dieser Woche ein neues Allzeithoch bei über 123.000 US-Dollar, nachdem er im April noch bei etwa 84.000 US-Dollar gehandelt wurde.

Auch das wirtschaftliche Umfeld hat sich verändert. Während im Frühjahr die Angst vor einer Rezession dominierte und viele Anleger sich zurückhielten, zeigen aktuelle US-Wirtschaftsdaten ein robusteres Bild. Die Arbeitsmarktzahlen blieben stabil, die Inflation entwickelte sich moderater als befürchtet. Diese Entwicklung stärkte das Vertrauen in risikobehaftete Anlageklassen – darunter Kryptowährungen.

Der Analyst bringt es auf den Punkt: In nur drei Monaten haben sich zentrale Parameter des Marktes verschoben. Das Vertrauen ist zurückgekehrt, die Kurse spiegeln die gestiegene Risikobereitschaft wider.

Die Dynamik der letzten Wochen erinnert daran, wie plötzlich sich das Momentum am Kryptomarkt drehen kann – und dass es oft genau dann passiert, wenn es die wenigsten erwarten. Denn der Kauf in übertriebener Panik und schlechter Stimmung kann im Zuge antizyklischer Strategien spannend sein.

CMC

Auch die hiesige Performance offenbart, was selbst mit großen Coins – also hier in der Top 100 – in kurzer Zeit möglich ist. In den vergangenen drei Monaten konnten fünf Altcoins aus den Top 100 besonders stark zulegen. An der Spitze steht Pudgy Penguins (PENGU) mit einem beeindruckenden Plus von über 540 Prozent. Auf Platz zwei folgt SPX6900 (SPX) mit rund 320 Prozent Rendite. Virtuals Protocol (VIRTUAL) legte auf Sicht von drei Monaten um 220 Prozent zu. Bonk (BONK)konnte ebenfalls deutlich zulegen – rund 200 Prozent seit April. Auch Hyperliquid (HYPE) gehört mit über 185 Prozent Performance zu den besten Performern.

Die Entwicklung dieser Altcoins zeigt eindrucksvoll, dass auch im Jahr 2025 extreme Kursgewinne innerhalb weniger Wochen möglich bleiben. In drei Monaten ist auch bei diesen Coins viel passiert.

Schneller Kryptos in Zukunft traden – das bietet der Snorter-Bot

Der Kryptomarkt 2025 ist geprägt von extremer Dynamik. Kurse schwanken binnen Minuten, neue Projekte starten im Sekundentakt, Memecoins explodieren binnen Stunden. In dieser Umgebung hat sich die Geschwindigkeit als entscheidender Erfolgsfaktor etabliert. Manuelle Strategien stoßen an ihre Grenzen, klassische Börsenplattformen wirken träge. Genau an diesem Punkt setzt Snorter an. Hier entsteht ein auf Telegram basierender Trading-Bot, der Tempo, Automatisierung und Übersicht in einem System vereint.

Technologisch stützt sich Snorter auf die Hochleistungsinfrastruktur von Solana. Transaktionen werden in Echtzeit abgewickelt, ohne Verzögerung durch Web-Oberflächen oder Wallet-Verbindungen. Die Benutzeroberfläche ist vollständig in Telegram eingebettet: Token können mit einem einzigen Befehl getauscht, Orders platziert und Portfolios kontrolliert werden – alles innerhalb des Chats. Hinzu kommt ein Sicherheitsframework, das jede Transaktion analysiert und bekannte Risiken wie Honeypots automatisch blockiert.

Snorter versteht sich nicht als simples Swap-Tool, sondern als Komplettlösung. Neben klassischen Handelsfunktionen sind auch fortgeschrittene Tools integriert: etwa Sniping-Features für Launches, Limit-Order-Support, dynamische Stop-Loss-Systeme und sogar Copy-Trading. Wer Wallets erfolgreicher Trader verfolgen möchte, kann deren Positionen mit wenigen Klicks replizieren. Ergänzt wird das System durch ein Dashboard, das tagesaktuelle Performance-Daten, Einstiegskurse und Gewinnentwicklungen darstellt.

Die zentrale Facette bildet der native Token SNORT. Er reduziert Gebühren, priorisiert Transaktionen und gewährt Zugang zu Premium-Funktionen wie Staking oder Governance-Rechten. Aktuell läuft der Vorverkauf, über zwei Millionen Dollar wurden bereits investiert. Eine Preiserhöhung steht unmittelbar bevor, sodass sich Anleger für maximale Buchgewinne etwas beeilen müssen.

Wer teilnehmen will, kann direkt über die Website SNORT kaufen. Dort wird der Token auf Basis von Solana und Ethereum angeboten – einfach das Wallet verbinden und die Token swappen.

By Martin Schmitt

Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene.