Explodieren Altcoins dank Bitcoin? Die entscheidende Bedingung erklärt

Tranzparenz
Tranzparenz

Der Kryptomarkt zeigt sich heute überwiegend stabil. Nach einem festen Wochenauftakt kam es im Tagesverlauf zu moderaten Gewinnmitnahmen. Bitcoin notiert rund ein Prozent im Minus, während ausgewählte Altcoins wie Optimism oder Story leichte Zugewinne verzeichnen. Im übergeordneten Bild rückt nun die zentrale Frage in den Fokus: Steht der nächste große Altcoin-Boom bevor? Tatsächlich könnte eine erneute Aufwärtswelle bevorstehen – vorausgesetzt, eine bestimmte Voraussetzung erfüllt sich.

Ein führender Krypto-Analyst nennt genau diesen entscheidenden Auslöser für eine nachhaltige Altcoin-Rallye.

Bitcoin als Antrieb für den nächsten Altcoin-Boom

Laut Krypto-Analyst Miles Deutscher ist ein stark steigender Bitcoin-Kurs der zentrale Auslöser für die nächste große Altcoin-Rallye. Seine Einschätzung basiert auf einem wiederkehrenden Marktverhalten: Sobald Bitcoin ein neues Hoch erreicht – beispielsweise bei 150.000 US-Dollar –, setzt bei vielen Investoren das Gefühl ein, den „richtigen Moment“ verpasst zu haben. Der psychologische Reflex: Kapital wird in die nächstgrößere Kryptowährung umgeschichtet – Ethereum.

Doch dieser Mechanismus hört dort nicht auf. Wenn Ethereum in Folge ebenfalls deutlich steigt, setzt sich das Muster fort: Anleger richten den Blick auf kleinere Altcoins in der Hoffnung, dort noch frühzeitig einzusteigen. Es entsteht eine Kettenreaktion, die ganze Marktsegmente mitreißen kann. Entscheidend ist dabei laut Deutscher nicht das Narrativ oder einzelne Token-Neuigkeiten – sondern allein der Impuls durch einen steigenden Bitcoin.

Bitcoin sei somit die einzige Voraussetzung, damit der Altcoin-Markt erneut Fahrt aufnimmt. Sobald BTC massiv ausbricht, regelt sich der Rest von selbst. In einem solchen Umfeld könnten viele kleinere Kryptowährungen stark performen – nicht, weil sich ihre Fundamentaldaten geändert hätten, sondern weil Kapitalströme einem klaren psychologischen Muster folgen.

In der aktuellen Zwischenphase des Kryptomarkts zeigt sich eine wachsende Stärke bei Ethereum. Besonders auffällig ist die Entwicklung im Handelspaar ETH/BTC: Hier gelang es Ethereum, nach mehreren gescheiterten Versuchen im Jahr 2025 nun einen entscheidenden Widerstand zu überwinden. Diese technische Bestätigung deutet auf eine abgeschlossene Bodenbildung hin. Derzeit konsolidiert das Paar auf höherem Niveau, was als gesunde Stabilisierung gewertet wird. Aus charttechnischer Sicht besteht nun Potenzial für weitere Aufwärtsbewegungen. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte Ethereum in den kommenden Wochen weiterhin an relativer Stärke gegenüber Bitcoin gewinnen.

Ethereum Bitcoin

Altcoin-Saison voraus? Das zeigen die Daten

Der Altcoin Season Index bewertet derweil, ob Altcoins Bitcoin im aktuellen Marktumfeld outperformen. Grundlage sind die Kursentwicklungen der größten Altcoins – ohne Bitcoin – über die letzten 90 Tage. Übertreffen mindestens 75 Prozent dieser Coins die Bitcoin-Performance, spricht man von einer Altcoin-Saison.

Altcoin Saison

Derzeit liegt der Altcoin Season Index bei einem Wert von 40. Das signalisiert ein neutrales Marktumfeld – weder dominiert Bitcoin klar, noch gibt es eine breit angelegte Altcoin-Rallye. Dennoch zeigt sich ein interessanter Trend: In der zweiten Juli-Hälfte stieg der Index kurzzeitig auf 55, das höchste Niveau seit über drei Monaten. Damit näherte sich der Wert erstmals wieder dem Altcoin-Bereich an. Zwar beginnt eine echte Altcoin-Saison laut Definition erst bei einem Wert von 75, doch die jüngste Entwicklung markiert eine spürbare Erholung. Zum Vergleich: Im April notierte der Index noch bei einem Jahrestief von nur 12. Seitdem konnten sich viele Altcoins gegenüber Bitcoin deutlich verbessern.

Insbesondere in ihren BTC-Handelspaaren zeigen sich zunehmend relative Stärken, was darauf hindeuten könnte, dass sich die Marktstruktur allmählich zugunsten von Altcoins verschiebt.

Altcoins handeln mit Snorter – das bietet der Telegram-Bot SNORT

Im Jahr 2025 verändert sich die Landschaft des Altcoin-Handels rasant. Während klassische Börsen oft zu träge auf volatile Marktbewegungen reagieren, entstehen neue Werkzeuge, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz miteinander verbinden. Eines der derzeit viel diskutierten Projekte in diesem Kontext ist Snorter – ein innovativer Trading-Bot, der vollständig in Telegram integriert ist und damit neue Maßstäbe im Bereich der Handelstechnologie setzen möchte. Wer also die nächste Altcoin-Saison intelligent nutzen möchte, könnte sich mit Snorter beschäftigen.

Snorter basiert auf der Solana-Blockchain, die für ihre geringen Transaktionskosten und hohe Geschwindigkeit bekannt ist. Genau diese Merkmale machen das Protokoll besonders attraktiv für das Trading mit kleineren Altcoins. Über einfache Befehle im Messenger lassen sich Käufe, Verkäufe und Analysen in Sekundenbruchteilen durchführen – ein entscheidender Vorteil in einem Markt, in dem jede Verzögerung teuer werden kann.

Darüber hinaus punktet Snorter mit einer automatisierten Sicherheitsarchitektur. Jeder Smart Contract, mit dem interagiert wird, durchläuft eine Risikoanalyse, um etwaige Exploits oder betrügerische Mechanismen frühzeitig zu erkennen. Auch neu gestartete Token mit auffälligen Liquiditätsbewegungen werden entsprechend gefiltert. Dies schafft Vertrauen in einem Markt, der oft von Intransparenz und Manipulation geprägt ist.

Technisch ist das System modular aufgebaut, sodass perspektivisch auch andere Netzwerke wie Ethereum oder BNB Chain integriert werden können. Damit wird Snorter langfristig zu einer umfassenden Multichain-Lösung für Trader, die flexibel auf mehreren Ökosystemen agieren wollen.

Der native Token SNORT spielt eine zentrale Rolle. Er bietet Zugang zu erweiterten Funktionen, ermöglicht Staking mit attraktiver Rendite von 200 Prozent APY und reduziert Handelsgebühren für Halter. Mit einem bisherigen Fundraising von rund 2,15 Millionen US-Dollar im laufenden Presale stößt das Projekt bereits jetzt auf großes Interesse im Markt. Da der Preis schon morgen wieder angehoben wird, müssen sich Early-Adopter für maximale Buchgewinne beeilen.

By Martin Schmitt

Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene.