Ethereum: Warum shorten Hedgefonds verstärkt ETH? In den letzten Wochen haben Hedgefonds ihre Short-Positionen für ETH vergrößert. Das wirft natürlich einige Fragen auf. Analysten berichten von einem Anstieg der Shorts um 40 % in nur einer Woche und um insgesamt 500 % seit November 2024. Steht Ethereum vor einer schwierigen Zeit oder gibt es andere, tiefere Gründe für die Leerverkäufe? Warum setzen Hedgefonds auf Ethereum-Leerverkäufe? Am 2. Februar 2025 erlebte Ethereum einen enormen Abverkauf von 37 % innerhalb von nur 60 Stunden. Der Abwärtstrend wurde durch Headlines über einen Handelskrieg zwischen den USA und China ausgelöst, was zu einer globalen Marktpanik führte und mehr als eine Billion Dollar vom gesamten Kryptomarkt in kurzer Zeit verschwinden ließ. Trotz dessen waren die Inflows in Ethereum noch immer relativ stark. Im Dezember 2024 flossen über 2 Milliarden Dollar in Ethereum, mit einem Rekordzufluss von 854 Millionen Dollar in einer einzigen Woche. Diese robusten Inflows standen jedoch im Gegensatz zu den Leerverkäufen (Short-Positionen) der Hedgefonds, die nach wie vor auf einen Rückgang von Ethereum setzten. Es gibt mehrere Theorien darüber, warum Hedgefonds ihre ETH-Shorts ausgebaut haben. Einige Analysten vermuten, dass Marktmanipulationen eine Rolle spielen könnten, andere sehen es als Hedge gegen größere Marktrisiken. Ein weiterer Grund könnte eine eher bärische Prognose für Ethereum selbst sein. Diese Sichtweise wird jedoch von vielen als seltsam betrachtet, da die Trump-Administration sowie neue Regulierungen zugunsten von Ethereum agiert haben. Tatsächlich hat Ethereum in der Vergangenheit viele positive Entwicklungen erfahren, was diese erhöhte Leerverkaufsaktivität noch mysteriöser macht. Aufgrund der extremen Positionierung von Hedgefonds hat Ethereum Bitcoin in den letzten Monaten deutlich unterperformt. Unterschiedliche Meinungen zur Marktlage Während einige Analysten besorgt sind, dass die Leerverkäufe auf eine negative Entwicklung für Ethereum hinweisen, gibt es auch andere Stimmen, die eine weniger alarmistische Sichtweise vertreten. Ein Analyst von Glassnode äußerte Zweifel an der Aussagekraft der öffentlich zugänglichen Daten zu den Leerverkaufspositionen. Er erklärte, dass diese Daten nur einen Teil des Marktes abbilden, insbesondere Hedgefonds und „Leveraged Funds“, während wichtige andere Marktteilnehmer wie Vermögensverwalter und On-Chain-Inhaber unberücksichtigt bleiben. Laut dem Glassnode-Analysten spiegeln die Hedgefonds-Daten daher nicht das vollständige Bild wider. Er betont auch, dass ähnliche Leerverkäufe auch bei BTC zu beobachten waren, jedoch ohne dass Bitcoin im gleichen Zeitraum schwächer abschnitt als Ethereum. Darüber hinaus führte er aus, dass CME Ether-Futures nur einen kleinen Teil der globalen Krypto-Derivate ausmachen. Es gibt zahlreiche andere Plattformen wie Binance, Bybit und OKX sowie On-Chain-Positionen und Spotmärkte. So könnte die tatsächliche Marktlage anders aussehen als die auf den Futures basierenden Analysen. Die Rolle von Ethereum im globalen Krypto-Markt Trotz der aktuellen Unsicherheit bleibt Ethereum ein zentraler Bestandteil des globalen Krypto-Marktes. Das Ethereum-Netzwerk hat insbesondere durch das „Proof of Stake“-Update (Ethereum 2.0) an Relevanz gewonnen, das die Skalierbarkeit und Effizienz der Blockchain erheblich verbessert hat. Diese technischen Fortschritte machen Ethereum zwar noch nicht vergleichbar günstig oder schnell wie Sui oder Solana, aber es sind erste Schritte. Vor allem in Bezug auf Sicherheit hat Ethereum die Nase vorne, weshalb viele langfristige Projekte auf Ethereum bauen. Für NFTS, Memecoins oder Gaming-Anwendungen braucht es allerdings Schnelligkeit und günstige Transaktionen. Solche Projekte setzen mittlerweile zum Großteil auf Solana. Zwar kommt es auch hier gelegentlich zu Netzwerkproblemen, aber da mit Solaxy auch auf Solana eine Layer-2-Lösung kommt, dürfte dieses Problem nicht mehr lange Bestand haben. Durch die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Mainchain und deren anschließender Integration in die Solana-Mainnet zielt Solaxy darauf ab, die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Gebühren zu senken. Ein zusätzliches Ziel des Projekts ist die Schaffung einer Bridge zwischen Solana und Ethereum, um den Austausch von Assets zwischen diesen beiden Blockchains zu erleichtern. Hier Solaxy Token kaufen More Articles Bitcoin Bitcoin auf 1 Mio. $? Diese Rechnung macht Hoffnung Martin Schmitt20 Stunden Der Bitcoin-Kurs steigt in den letzten 24 Stunden um rund 2 Prozent und liegt damit endlich wieder bei 100.000 US-Dollar. 2024 erreichte Bitcoin erstmals den historischen Meilenstein. Doch Bitcoin-Bullen träumen... Uncategorized Revolutionäres Update: Frischer Wind für Ethereum? Werner Wassicek1 Tag Ethereum, die Nummer 2 laut Marktkapitalisierung im Ranking der Top Kryptowährungen, befindet sich aktuell wieder einmal unter Druck: Kann Ethereum nämlich den Widerstand bei 2.800 US Dollar nicht durchbrechen, könnte... By Vincent Bruns Vincent Bruns ist seit 2019 intensiv mit Bitcoin und Kryptowährungen vertraut. Seine Beschäftigung mit dem traditionellen Finanzsystem führte ihn dazu, sich eingehend mit Bitcoin auseinanderzusetzen. Begeistert von der dahinterliegenden Idee, hat er sein Wissen kontinuierlich erweitert und ist selbst aktiver Investor im Kryptomarkt. Neben seiner Tätigkeit für ICO Bench gründete er im Juli 2020 sein eigenes Projekt "Krypto Online", um fundiertes Wissen rund um Kryptowährungen weiterzugeben. View all of Vincent Bruns's posts