Amazon veranstaltet derzeit den längsten Prime Day seiner Geschichte: Vom 8. bis 11. Juli läuft der viertägige Shopping-Marathon, der die Vorjahresumsätze von 14,2 Milliarden US-Dollar deutlich übertreffen könnte – auch wenn der Auftakt eher verhalten ausfiel. Die Verlängerung gegenüber dem zweitägigen Event zeigt, dass Amazon gezielt auf Wachstum setzt. Zugleich entstehen im Kryptomarkt zunehmend Projekte, die mit innovativen Ansätzen in genau diesen Bereich vorstoßen wollen – wie etwa DUPE, das laut dem folgenden Analysten aktuell die bessere Dynamik aufweist.
Amazon failing, DUPE is rising 👀 https://t.co/V47NkaNTHW
— DonaXbτ 🐂🀄️ (@CryptoDona7) July 9, 2025
Ist DUPE der beste Krypto-Geheimtipp 2025?
Doch was steckt hinter DUPE?
DUPE ist ein Web3-Projekt auf Solana, das versucht, das Online-Shopping durch Krypto-Incentives zu verändern. Die Plattform zielt darauf ab, eine dezentralisierte Empfehlungswirtschaft zu etablieren, bei der Nutzer durch das Teilen von Produkt-Links und durch Empfehlungen belohnt werden. Dabei werden klassische Affiliate-Modelle mit Blockchain-Technologie kombiniert. Nutzer erhalten DUPE-Token, wenn sie Käufe vermitteln oder selbst über die Plattform einkaufen. DUPE will dadurch eine neue Form des „Social Commerce“ schaffen.
Die Entscheidung, Solana als technische Basis zu nutzen, bringt Vorteile wie niedrige Gebühren und schnelle Abwicklung – beides essenziell für ein reibungsloses Shopping-Erlebnis.
Der Analyst Hunter Orrell zeigt sich in seiner Analyse von DUPE beeindruckt von der Vision und Ausführung des Projekts. Für ihn ist DUPE mehr als nur ein Web3-Startup – es ist eine neuartige Plattform, die Deals im Internet zugänglich macht und gleichzeitig Massentauglichkeit mit Krypto-Elementen verbindet. Besonders schätzt er den pragmatischen Ansatz des Teams: Statt auf kurzfristigen Hype zu setzen, fokussiert sich DUPE auf stabile Nutzerbindung, echte Monetarisierung und ein verständliches Produktdesign. Die Gründer übersetzen komplexe Web3-Mechanismen in alltagstaugliche Anwendungen. Aus seiner Sicht liegt der strategische Vorteil von DUPE im funktionierenden Geschäftsmodell (Affiliate, Eigenverkauf, High-End-Reselling) kombiniert mit technischer Reichweite (MCP API).
My full convo with @dupedotcom founder @ghoshal was incredibly fun, educational, and energizing. Here are some the golden bits from the convo worth taking away:
-Dupe is the front door for deals on the internet
-About 25 % of users actually “dupe up” (start with a cheap item and… https://t.co/HLc37Y10XN— hunter orrell🔥 (@hunterorrell) July 2, 2025
Auch der folgende Krypto-Influencer @CryptoDona7 verweist in seinem Beitrag auf zwei kontrastierende Kapitalbewegungen: Während Jeff Bezos Aktien im Wert von 665 Millionen US-Dollar verkauft, investiert der CEO von DUPE gezielt große Summen in den eigenen Token. Daraus leitet der Analyst eine hohe interne Überzeugung vom Potenzial des Projekts ab.
Bezos sold $665m worth of his amazon stocks, @ghoshal is buying millions worth of @dupedotcom $DUPE
If the CEO is bullish, why aren’t you !? Better get in into dupe now before the market figure out this trade … you’ll prolly be chasing at 5-7x higher.
Bookmark this 📸 https://t.co/5ihF2pV1do
— DonaXbτ 🐂🀄️ (@CryptoDona7) July 9, 2025
Ein Vergleich zwischen Amazon und DUPE ist natürlich nicht angemessen: Amazon zählt zu den wertvollsten Unternehmen der Welt, dominiert den globalen E-Commerce, verfügt über ein hochprofitables Geschäftsmodell und ist in zahlreichen Bereichen breit aufgestellt. Die Aktie bleibt langfristig ein solides Investment. DUPE hingegen ist ein junges Krypto-Projekt mit geringer Marktkapitalisierung, das noch ganz am Anfang steht. Der Coin muss seinen Proof-of-Concept erst noch liefern – und in dieser frühen Phase scheitern erfahrungsgemäß viele Projekte.
Kursexplosion statt Nutzen: Darauf setzt der Memecoin TOKEN6900
In den letzten Wochen warben zahlreiche neue und etablierte Altcoins offensiv mit ihrer Utility. Ganz bewusst geht Token6900 einen anderen Weg: Der neue Meme-Coin verzichtet demonstrativ auf jeden Nutzen – um stattdessen mit maximalem Hype, purer Spekulation und gezielter Aufmerksamkeit eine mögliche Kurs-Explosion zu provozieren. Damit könnte TOKEN6900 gegenüber DUPE das spannendere Konzept haben, wenn es für Anleger um schnelle Gewinne geht.
Im Jahr 2025 präsentieren sich viele Altcoins mit ambitionierten Roadmaps, technischer Utility und langatmigen Visionen. Doch inmitten dieses Überangebots an vermeintlicher Innovation formiert sich Widerstand, in Form dieses ironisch gedachten Memecoins: TOKEN6900. Statt auf technologische Substanz setzt das Projekt bewusst auf Reduktion. Kein Whitepaper, keine Partnerschaften, keine Utility – und genau dadurch wird Aufmerksamkeit erzeugt. Alles dreht sich hier lediglich um einen Pump.
Auch die Tokenverteilung folgt diesem Prinzip der radikalen Transparenz: 80 Prozent des Gesamtangebots sind für die Community reserviert. Kein Team-Bonus, keine Rückstellungen, keine spätere Verwässerung. Die Hardcap liegt im Presale bei überschaubaren fünf Millionen US-Dollar – ein Rahmen, der massive prozentuale Kursanstiege ermöglichen kann. Bereits rund 300.000 US-Dollar wurden in kurzer Zeit eingesammelt, was das frühe Interesse an diesem ungewöhnlichen Ansatz bestätigt.
Der TOKEN6900-Presale läuft über die Website, der Zugang erfolgt unkompliziert per Token-Swap. Mit regelmäßig steigenden Preisen verfolgt das Projekt ein dynamisches Modell, das frühe Investitionen belohnt. Mit dieser ehrlichen Idee könnte TOKEN6900 im Juli 2025 für die meisten Privatanleger interessanter sein, als ein Low-Cap-Coin, der es vermeintlich mit Big-Tech aufnehmen möchte.