Dogwifhat pumpt, aber was ist der beste Memecoin 2025?

In den letzten Tagen hat sich Dogwifhat von einem 11-Monats-Tief unter 1 US-Dollar erholt. Am 29. Januar 2025 verzeichnete der Memecoin einen Anstieg von 12 % und wurde bei 1,32 US-Dollar gehandelt. Der starke Kursanstieg kam nach einer längeren Phase fallender Kurse, die den Token auf ein kritisches Unterstützungsniveau gedrückt hatten.

Das Handelsvolumen stieg parallel zum Kursanstieg um 210 % auf 1 Milliarde US-Dollar. Ein solch deutlicher Anstieg des Volumens deutet darauf hin, dass wieder mehr Marktteilnehmer aktiv in den Coin investieren. Gleichzeitig kam es zu Short-Liquidationen im Wert von über 2 Millionen US-Dollar, was zusätzlichen Kaufdruck auslöste.

Short-Liquidationen entstehen, wenn Trader mit Leerverkaufspositionen gezwungen sind, ihre Positionen zu schließen, weil der Kurs entgegen ihrer Erwartungen steigt. In diesem Fall führte die Liquidation dazu, dass weitere Kauforders in den Markt kamen, wodurch sich die Aufwärtsbewegung von WIF verstärkte.

Technische Analyse: Widerstände und Indikatoren im Blick

Trotz der starken Erholung sind weiterhin wichtige Widerstandsniveaus zu beachten. Der Kurs muss sich über bestimmte Marken hinaus stabilisieren, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu bestätigen.

  • Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt aktuell bei 40, was noch eine bärische Marktstimmung signalisiert. Erst ein RSI über 50 würde auf ein stärkeres bullisches Momentum hindeuten.
  • Der On-Balance-Volume-Indikator (OBV) zeigt, dass der Verkaufsdruck derzeit noch dominiert. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends würde erfordern, dass das Kaufvolumen nachhaltig steigt.
  • Der wichtigste Widerstand liegt bei 1,62 US-Dollar. Falls WIF dieses Niveau durchbricht, könnte sich der Trend umkehren und eine längere bullische Phase beginnen.
  • Sollte der Kurs jedoch erneut unter 1 US-Dollar fallen, könnte sich der Abwärtstrend verstärken und WIF auf 0,97 US-Dollar oder tiefer drücken.

Die Kursbewegung von Dogwifhat zeigt also kurzfristig eine Erholung, doch langfristig müssen weitere Widerstände überwunden werden.

Marktprognose 2025: Welcher Memecoin ist der beste?

Der Memecoin-Markt ist in den letzten Monaten stark gewachsen. Besonders auf der Solana-Blockchain gibt es mehrere konkurrierende Projekte. Aktuell ist Official Trump (TRUMP) der größte Solana-Memecoin mit einer Marktkapitalisierung von 5,57 Milliarden US-Dollar.

Dogwifhat hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 1,32 Milliarden US-Dollar und belegt damit den dritten Platz unter den Solana-Memecoins, hinter BONK, der sich auf dem zweiten Platz befindet.

Falls WIF den Aufwärtstrend fortsetzt, besteht die Möglichkeit, dass der Coin BONK überholt. Um jedoch seinen ehemaligen Spitzenplatz unter den Solana-Memecoins zurückzugewinnen, müsste der Preis über 5 US-Dollar steigen. Das wäre nur durch eine langfristige Marktstabilisierung und steigende Investitionen möglich.

Im Januar 2025 führte die Familie Trump zwei Memecoins auf der Solana-Blockchain ein: den TRUMP-Token und den MELANIA-Token. Diese Einführung führte zu einer erheblichen Netzwerküberlastung, da die hohe Handelsaktivität die Kapazitäten des Solana-Netzwerks überschritt. Nutzer berichteten von Verzögerungen und fehlgeschlagenen Transaktionen, was die Skalierbarkeitsprobleme von Solana erneut verdeutlichte.

Um solche Skalierbarkeitsprobleme zu adressieren, wurde Solaxy (SOLX) entwickelt, die erste Layer-2-Lösung für das Solana-Netzwerk. Solaxy zielt darauf ab, die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen, die Kosten zu senken und die allgemeine Effizienz des Netzwerks zu verbessern. Durch die Implementierung einer Rollup-Architektur kann Solaxy Transaktionen off-chain verarbeiten und nur die endgültigen Ergebnisse auf der Solana-Blockchain speichern, was die Belastung der Mainchain reduziert.

By Vincent Bruns

Vincent Bruns ist seit 2019 intensiv mit Bitcoin und Kryptowährungen vertraut. Seine Beschäftigung mit dem traditionellen Finanzsystem führte ihn dazu, sich eingehend mit Bitcoin auseinanderzusetzen. Begeistert von der dahinterliegenden Idee, hat er sein Wissen kontinuierlich erweitert und ist selbst aktiver Investor im Kryptomarkt. Neben seiner Tätigkeit für ICO Bench gründete er im Juli 2020 sein eigenes Projekt "Krypto Online", um fundiertes Wissen rund um Kryptowährungen weiterzugeben.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert