Dieser Top 20 Altcoin ist laut Experten eine sichere Wette

Krypto

In der vergangenen Woche zeigten sich die Kryptomärkte deutlich erholt. Bitcoin gelang der Ausbruch über zentrale Widerstände, und auch zahlreiche Altcoins legten kräftig zu. Die allgemeine Risikobereitschaft stieg spürbar an, wodurch insbesondere auch kleinere und mittlere Kryptowährungen neues Momentum entwickelten.

Trotz der freundlicheren Stimmung bleibt das Segment der Altcoins natürlich insgesamt risikobehafteter als Bitcoin. Hinzu kommt, dass die Vielzahl an verfügbaren Projekten die Auswahl für Privatanleger zunehmend erschwert.

Inmitten dieser Vielfalt rückt jedoch ein Altcoin aus den Top 20 besonders in den Fokus, den Experten aktuell als sichere Wette für attraktive Renditen bewerten. Was steckt hinter dieser Krypto-Prognose?

Krypto-Experte sieht LINK als sichere Wette

Michael van de Poppe bewertet Chainlink (LINK) als besonders vielversprechend für 2025 und 2026. So verweist er darauf, dass LINK aktuell sein historisches Tief gegenüber Bitcoin erneut testet – ein Niveau, das in der Vergangenheit häufig einen Wendepunkt markierte. So könnte das Chance-Risiko-Verhältnis für einen Einstieg attraktiv sein.

Entscheidend ist für ihn jedoch vor allem die Rolle von Chainlink bei der Anbindung der Blockchain-Technologie an das traditionelle Finanzsystem der USA. Projekte, die diese Verbindung erfolgreich schaffen, dürften aus seiner Sicht überproportional profitieren.

Dadurch sieht er LINK als eine vergleichsweise sichere Wette auf hohe Erträge in den kommenden Marktzyklen.

Bullische Chainlink Prognose für 2025

Chainlink hat seine Position als führendes dezentrales Oracle-Netzwerk im Jahr 2025 weiter entscheidend ausgebaut. Gegründet 2017 von Sergey Nazarov und Steve Ellis, verbindet Chainlink Smart Contracts sicher und zuverlässig mit externen Datenquellen, Zahlungssystemen und APIs. Die Entwicklungen der letzten Monate verdeutlichen, wie tiefgreifend sich Chainlink als unverzichtbare Infrastruktur für die nächste Phase der Blockchain-Adoption etabliert.

Mit dem Launch von CCIP v1.5 im Januar 2025 wurde die Cross-Chain-Kompatibilität massiv verbessert. Entwickler können nun Token innerhalb weniger Minuten über mehr als 25 Blockchains hinweg transferieren. Dieses Upgrade markiert einen bedeutenden Schritt hin zu echter Interoperabilität im Blockchain-Ökosystem. Parallel führte Chainlink das Secure Value Recovery (SVR)-Framework ein. Zudem sorgt die Einführung der Payment Abstraction auf dem Mainnet für eine neue Qualität der Zahlungsabwicklung über verschiedene Blockchains hinweg. Das Multistream-Upgrade, das die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit um das bis zu 1000-fache erhöht, unterstreicht die Ambitionen des Netzwerks, auch datenintensive Anwendungen optimal zu unterstützen. Insoweit bleiben die Entwickler bei Chainlink aktiv und treiben das Protokoll immer weiter voran.

Chainlinks zunehmende Relevanz spiegelt sich auch auf politischer Ebene wider: CEO Sergey Nazarov diskutierte 2025 auf dem White House Digital Asset Summit direkt mit dem US-Präsidenten über die Zukunft digitaler Finanzsysteme. In der Tokenisierung realer Vermögenswerte spielt Chainlink durch CCIP eine Schlüsselrolle, wie die Zusammenarbeit mit Institutionen wie der DTCC und SWIFT belegt.

Regulatorische Gespräche mit der SEC deuten zudem darauf hin, dass Chainlink regulatorisch gut aufgestellt ist, was insbesondere institutionellen Investoren Vertrauen geben dürfte. Hier war das Chainlink-Team zuletzt sehr aktiv.

Durch starke Netzwerkeffekte, technologische Innovationskraft und die strategische Verbindung zwischen DeFi und der klassischen Finanzwelt positioniert sich Chainlink im Jahr 2025 als einer der heißesten Wetten auf die Krypto-Adoption.

Künstliche Intelligenz meets Krypto: Neuer AI Agents MIND of Pepe startet im Mai

Im Jahr 2025 ist künstliche Intelligenz im Finanz- und Kryptomarkt ebenfalls nicht länger ein Zukunftsversprechen, sondern Realität mit greifbarem Mehrwert. KI-Systeme können heute riesige Datenmengen in Sekunden analysieren, Marktbewegungen frühzeitig erkennen und präzisere Prognosen erstellen. Private Trader profitieren davon erheblich: Sie erhalten schnellere, fundierte Analysen, können Trends besser identifizieren und auf Marktveränderungen effizienter reagieren. Algorithmen erkennen Muster, die für Menschen unsichtbar bleiben. Ferner helfen diese dabei, emotionale Fehler beim Trading zu reduzieren.

Gleichzeitig ermöglichen KI-gestützte Tools personalisierte Strategien und liefern Zugang zu bisher schwer auswertbaren Informationen wie On-Chain-Daten oder Sentiment-Analysen. Damit steigert künstliche Intelligenz die Chancen auf profitablere Entscheidungen.

MIND of Pepe positioniert sich 2025 als neues Projekt an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen. Das Projekt erlöste schon über acht Millionen US-Dollar an Investitionskapital, um einen autonomen KI-Agenten zu entwickeln, der in einer dezentralen Umgebung operiert. Im Mittelpunkt steht ein spezialisiertes System, das nicht nur Blockchain-Daten und Preisbewegungen analysiert, sondern auch soziale Netzwerke, On-Chain-Verhalten und Fundamentaldaten in Echtzeit auswertet. Statt bloßer Reaktionen auf vergangene Muster soll der Agent durch die intelligente Verknüpfung verschiedener Quellen proaktiv Handelschancen erkennen.

mind of pepe banner

Der Launch der KI ist für den 10. Mai 2025 angekündigt. Im Fokus steht eine präzise Filterung echter Chancen aus umfangreichen Daten, wodurch fundiertere Investmententscheidungen ermöglicht werden. Ein eigens entwickeltes Dashboard dient als Schaltzentrale, um die Erkenntnisse der KI nutzbar zu machen. Den Zugang zu dieser Plattform erhalten ausschließlich Inhaber des nativen MIND Tokens. Damit hebt sich MIND of Pepe von herkömmlichen Bots ab und schafft eine ganzheitliche Plattform.

Wer von dieser Technologie profitieren möchte, benötigt MIND Token. Der Kauf ist über die offizielle Website möglich, wobei Zahlungen in Ethereum, USDT oder per Kreditkarte akzeptiert werden. Direkt nach Erwerb besteht die Möglichkeit, die Token im Dashboard zu staken. Aktuell wird eine attraktive Rendite von über 250 Prozent APY geboten.

By Martin Schmitt

Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene.