Der nächste Bitcoin? Top-Experte setzt auf Meme-Coins Die US-Futures geben kräftig nach, auch Bitcoin ist dieser Tage nicht vor einer Kapitalflucht gefeit. Dennoch ist Bitcoin zweifelsohne ein Erfolg. In den letzten 15 Jahren etablierte sich ein unbekanntes, dezentrales Projekt zunehmend und avanciert im Jahr 2025 zu einem der zehn wertvollsten Assets der Welt. Bitcoin ist gekommen, um zu bleiben. Doch eine Bewertung von über 1,5 Billionen US-Dollar (trotz starker Korrektur) ist eine Ansage. Zwar dürfte es mit mittelfristigen Kurstreibern noch ordentlich Potenzial geben. Nichtsdestotrotz machen sich risikoaffine Anleger natürlich immer wieder auf die Suche nach dem nächsten Bitcoin, um möglich früh an einer potenziell eindrucksvollen Wertentwicklung zu partizipieren. Doch was ist der nächste Bitcoin? Ein führender Experte würde hier auf Meme-Coins wetten, speziell ein besonders virales Projekt, das die Welt seiner Meinung nach verändern könnte. Krypto Prognose: Ist das der nächste Bitcoin? Denn der ehemalige TradFi-Analyst Murad Mahmudov hat nach eigenen Angaben viele Jahre den „nächsten Bitcoin“ gesucht. Statt nach einer alternativen Währung oder technologischen Blockchain-Innovation zu suchen, glaubt er jedoch, dass ein Meme-Coin diese Rolle übernehmen könnte. Dabei betont er nicht den technischen Fortschritt, sondern die kulturelle und psychologische Wirkung eines Memes. In seinen Augen liegt die Zukunft nicht in der Funktionalität, sondern in der kollektiven Aufmerksamkeit. Denn Krypto-Communities haben in den letzten Jahren bereits mehrfach unter Beweis gestellt, zu was sie imstande sind. For years I was looking for the next Bitcoin And then I realized The next Bitcoin isn’t going to be a Currency or a Blockchain: It’s going to be a Memecoin. A Memecoin so big it conquers the consciousness of the entire World That Memecoin is #SPX6900 pic.twitter.com/0qjeZeU7OD — Murad 💹🧲 (@MustStopMurad) April 8, 2025 Der nächste große Krypto-Hype werde demnach kein neues Geldsystem sein, sondern ein digitaler Kult. Dies wäre ein Memecoin, der weltweite Bekanntheit erlangt und sich tief in das kollektive Bewusstsein einprägt. Doch dürfte es irgendein Meme-Coin werden? Nein, denn der Krypto-Analyst hat einen klaren Favoriten, in welchem er natürlich auch investiert ist: SPX6900. Der virale Hype um SPX6900 im Jahr 2025 basiert wohl auf einer einzigartigen Mischung aus Community-Stärke, viralen Memes und spekulativer Dynamik. Als Meme-Coin, inspiriert vom S&P 500, hat SPX6900 eine engagierte Anhängerschaft, die durch soziale Medien wie Twitter und Reddit angetrieben wird. Die Community zeichnet sich durch intensive Interaktion, kreative Inhalte und kollektiven Glauben an die Stärke von SPX6900 aus. Bester Meme-Coin für 2025? BTCBULL verbindet Bitcoin mit Memes Dennoch könnte es auch eine Alternative im spekulativen Marktsegment der Meme-Coins geben. Während sich SPX6900 am S&P 500 orientiert, setzt der BTC Bull Token auf Bitcoin. Der Marktwert von Bitcoin signalisiert unverändert Stabilität. In Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich regelmäßig, dass Altcoins im Vergleich zu Bitcoin an Boden verlieren. Zugleich betrachten Analysten die wertvollste Kryptowährung der Welt zunehmend als Absicherung gegenüber geopolitischen und wirtschaftlichen Spannungen. Daraus ergibt sich eine wachsende Nachfrage nach Projekten, die diese Entwicklung strategisch integrieren. BTCBULL stellt dabei eine neue Option dar. Das Projekt nutzt die etablierte Position von Bitcoin, kombiniert sie jedoch mit der emotionalen Kraft und viralen Reichweite von Meme-Coins. BTCBULL verfolgt dabei explizit einen Mechanismus, der an festgelegte Bitcoin-Marken gekoppelt ist. Wird ein bestimmter Kurs erreicht, folgen automatisierte Aktionen wie das Verbrennen von Tokens oder die Ausschüttung von echten Bitcoin-Einheiten. Dieses Modell ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen der Performance von Bitcoin und den potenziellen Vorteilen. Wer in BTCBULL investierte, kann auch Bitcoins verdienen. Das System unterscheidet sich somit grundlegend von klassischen Meme-Coins. Die bisherigen Kapitalzuflüsse belegen das starke Interesse. Innerhalb weniger Wochen konnten über 4,5 Millionen US-Dollar eingesammelt werden. Ein zentraler Anreiz bleibt dabei die Chance auf echte Bitcoin-Ausschüttungen, die an den BTC-Kurs gekoppelt sind. Somit eröffnet BTCBULL einen neuen Zugang zum Bitcoin-Ökosystem – mit deutlich niedrigeren Einstiegshürden als der direkte Kauf. Zugleich befindet sich BTCBULL noch im Presale, sodass es aktuell eben keine volatilen Schwankungen gibt – anders als bei Bitcoin. Der Erwerb von BTCBULL erfolgt direkt über die Website. Nach Verbindung des Wallets lassen sich die Token gegen ETH oder USDT tauschen. Zusätzlich steht eine Staking-Funktion zur Verfügung. Diese bietet aktuell über 90 Prozent jährliche Rendite. Doch schnell sein lohnt sich – denn so günstig wird BTCBULL schon morgen nicht mehr sein. Hier Bitcoin Bull kaufen More Articles Altcoins Ethereum Analyse: Ist ETH günstig wie nie? Martin Schmitt4 Tagen Zwar kann Ethereum in den vergangenen 24 Stunden deutlich zulegen und steigt um 6 Prozent. Derweil belaufen sich die Kursgewinne bei Bitcoin nur auf 3 Prozent. Insoweit handelt es sich... Altcoins Ethereum am Ende? ETH-Kurs testet 2017-Hoch Martin Schmitt5 Tagen Ethereum fällt in den letzten 24 Stunden um rund 15 Prozent und ist damit der schwächste Top 10 Coin. In einer marktbreiten Schwäche setzt sich die Korrektur fort. Viel schwächer... By Martin Schmitt Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene. View all of Martin Schmitt's posts