Brasilien sagt Ja: Erster Spot ETF für XRP genehmigt Von der brasilianischen Wertpapieraufsichtsbehörde gab es ein „Ja“ und somit wurde der weltweit erste Spot ETF für XRP genehmigt. Ein bedeutender Schritt für die gesamte Branche. Der XRP Preis stieg in weiterer Folge in den letzten 24 Stunden um über 3 Prozent, mit Blick auf die letzten 7 Tage um über 10 Prozent. Brasilien geht neue Wege Es ist eine Premiere: Die Comissao de Valores Mobilirios hat am 19. Februar der Hashdex Nasdaq XRP Index Fund die Zustimmung erteilt, sodass nun der Handel in Brasilien möglich wird. Von Seiten der brasilianischen Wertpapieraufsicht wurde also das OK für den ersten XRP Spot ETF der Welt gegeben. Somit wurde ein wichtiger Meilenstein im Bereich der Entwicklung der Kryptowährungsmärkte erreicht. Auch wenn das genaue Datum für den Handelsstart noch nicht bekannt ist, stieg der XRP Preis in weiterer Folge leicht an. Bei Hashdex handelt es sich um einen der führenden Anbieter von Krypto ETFs in Brasilien. Zum aktuellen Zeitpunkt werden bereits Fonds angeboten, die Bitcoin, Ethereum sowie Solana abdecken. Aber auch Fonds, die sich auf Web3, DeFi sowie das Metaverse konzentrieren. Mit der Erweiterung um XRP wird das Engagement von Hashdex unterstrichen, dass man ein breitgefächertes Spektrum an verschiedenen Investitionen in Kryptowährungen anbieten will – dadurch soll die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte gesteigert werden. Wird auch die SEC XRP Spot ETFs zulassen? Die Securities and Exchange Commission (SEC), die US Börsenaufsicht, hat bereits mehrere Anträge von Nasdaq und Cboe BZX, die von Canary Capital, WisdomTree und CoinShares vertreten werden, zur Kenntnis genommen, die ebenfalls Spot XRP ETFs auflegen wollen. Die Anträge der Vermögensverwalter spiegeln das immer größer werdende Interesse an XRP wider, auch wenn es noch immer regulatorische Hürden in den USA gibt. Jedoch könnte die Genehmigung der brasilianischen Wertpapieraufsichtsbehörde als Präzedenzfall gesehen werden – das wird auch in weiterer Folge den Druck auf andere Regulierungsbehörden erhöhen, die bislang noch unsicher sind, ob sie derartigen Anträgen zustimmen sollen. Letztlich sollten auch Anleger nicht den Umstand ignorieren, dass die Einführung des Spot ETFs für XRP enorme Auswirkungen auf den gesamten Kryptowährungsmarkt haben kann. Denn hier wird privaten sowie institutionellen Anlegern eine völlig neue Möglichkeit zur Verfügung gestellt, in XRP zu investieren, ohne hier direkt über den Kryptomarkt aktiv werden zu müssen. Das könnte einerseits für Stabilität am Markt sorgen, andererseits auch zu einer erhöhten Liquidität führen. In der Kombination könnte dadurch das Vertrauen in XRP als Anlageklasse verstärkt werden. ETFs werden Auswirkungen auf die Preise der Kryptowährungen haben Dass nun ein erster XRP Spot ETF von der brasilianischen Wertpapieraufsichtsbehörde genehmigt wurde, zeigt in erster Linie, dass sich die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen stets entwickelt und auch verändert. Vor allem zeigt aber auch die Zustimmung von Seiten Brasiliens, dass auch die Akzeptanz gegenüber Kryptowährungen bzw. digitaler Vermögenswerte größer wird. Wer plant, Geld in den Kryptomarkt zu investieren, sollte sich auch Projekte ansehen, die sich derzeit im Presale befinden. Dazu gehört unter anderem auch Bitcoin Bull. Der BTCBULL Token ist ausgesprochen vielversprechend – vor allem, weil hier ein völlig neues Konzept verfolgt wird, das es so auf diese Art und Weise noch nie gegeben hat. Investoren werden mit Bitcoin belohnt: Ein Konzept, das durchaus ansprechend ist Wer glaubt, dass der Preis des Bitcoin demnächst durch die Decke geht, aber man Bedenken aufgrund des hohen Preises hat, sollte sich Bitcoin Bull ansehen. Bei diesem im Presale befindlichen Projekt kann man BTCBULL Token kaufen, in der Wallet halten und wenn Bitcoin einen bestimmten Preis erreicht hat, bekommt man Belohnungen in Form von Bitcoin gutgeschrieben. Zudem hat man noch die Chance, dass auch der Preis des BTCBULL steigt – man kann hier somit auf verschiedene Arten Gewinne verbuchen. Zu beachten ist, dass Bitcoin Bull derzeit im Presale ist und BTCBULL daher nur über die offizielle Plattform zur Verfügung steht. Erst nach Ende des Vorverkaufs wird BTCBULL wohl auf einer offiziellen Kryptobörse zu finden sein. Da bis dahin jedoch der Preis gestiegen ist (nach jeder Presale-Phase steigt der Preis für den Token und auch die Aufnahme auf einer Kryptobörse preistreibend sein wird), sollte man sich während des Presales für BTCBULL entscheiden. Das Interesse an dem Projekt ist groß. Bitcoin Bull könnte, wenn es so weitergeht, zu einem der erfolgreichsten Presales im Jahr 2025 werden. Nach wenigen Tagen wurde bereits die 1 Million US Dollar-Grenze übersprungen – aktuell liegt das investierte Vermögen bei über 2,5 Millionen US Dollar. Jetzt Bitcoin Bull Token kaufen More Articles Bitcoin Bitcoin auf 1 Mio. $? Diese Rechnung macht Hoffnung Martin Schmitt4 Stunden Der Bitcoin-Kurs steigt in den letzten 24 Stunden um rund 2 Prozent und liegt damit endlich wieder bei 100.000 US-Dollar. 2024 erreichte Bitcoin erstmals den historischen Meilenstein. Doch Bitcoin-Bullen träumen... Uncategorized Revolutionäres Update: Frischer Wind für Ethereum? Werner Wassicek13 Stunden Ethereum, die Nummer 2 laut Marktkapitalisierung im Ranking der Top Kryptowährungen, befindet sich aktuell wieder einmal unter Druck: Kann Ethereum nämlich den Widerstand bei 2.800 US Dollar nicht durchbrechen, könnte... By Werner Wassicek View all of Werner Wassicek's posts