BlackRock setzt jetzt auf diesen Krypto-Trend Kryptowährungen konsolidieren in den vergangenen Stunden. Ein leichter Rücksetzer trübt das Chartbild jedoch nicht unwesentlich ein. Diverse Krypto-Trends scheinen für das Jahr 2025 besonders spannend. Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock setzt jetzt auf den folgenden Krypto-Trend. BlackRock setzt auf Tokenisierung von RWA BlackRock treibt die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte auf Ethereum massiv voran. Besonders auffällig ist der rasante Anstieg des BUIDL-Fonds: Innerhalb von drei Wochen wuchs das verwaltete Vermögen von 615 Millionen auf 1,87 Milliarden US-Dollar. Dieser Sprung verdeutlicht, wie schnell die Tokenisierung realer Werte an Fahrt gewinnt – deutlich schneller, als viele Marktteilnehmer erwartet hatten, so der Analyst. 🔷 BLACKROCK is tokenizing MORE and MORE assets on #Ethereum! 🔥 🔷 BUIDL fund TVL exploded from $615M → $1.87B in just 3 weeks.📈 The tokenization wave is hitting faster than most realize! pic.twitter.com/vfK3agIlBE — Leon Waidmann 🔥 (@LeonWaidmann) March 26, 2025 Der BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) ist ein tokenisierter Fonds des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock. Er wurde im März 2024 auf der Ethereum-Blockchain gestartet und investiert in sichere Anlagen wie US-Staatsanleihen, Bargeld und Repurchase Agreements. Das Ziel ist es, qualifizierten institutionellen Anlegern stabile US-Dollar-Renditen zu bieten. Die Tokenisierung ermöglicht sofortige Abwicklung, erhöhte Liquidität und Transparenz. BUIDL wird von BlackRock verwaltet, mit BNY Mellon als Treuhänder. RWA-Hype geht weiter – das steckt dahinter Der Bereich der Real-World Assets hat erst kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht: Das gesamte gebundene Kapital (auch als TVL bekannt) liegt nun bei 10 Milliarden US-Dollar. Damit wird deutlich, dass RWA kein Nischensegment mehr ist. Immer mehr institutionelles Kapital fließt in tokenisierte reale Vermögenswerte. RWA TVL just hit a massive $10B milestone. Real-world assets are no longer a niche. This is where the serious capital is flowing. pic.twitter.com/zAh9TLQZ0q — Kasu (@KasuFinance) March 26, 2025 Der Analyst Master of Crypto zeigt sich derweil äußerst bullisch in Bezug auf Real-World Assets, da er einen strukturellen Wandel im Finanzsystem erkennt. Mit einem Rekordhoch von 19,57 Milliarden US-Dollar an TVL sieht er klare Zeichen für eine beschleunigte Adaption. Besonders hervor hebt er die Kombination aus starken Fundamentaldaten, wachsender institutioneller Beteiligung und einem zunehmend regulatorisch unterstützenden Umfeld. RWA has just reached a new all-time high of $19.57 billion! Here's why the future looks incredibly bullish: – The fundamentals are stronger than ever. – Institutional investment is pouring in. – The regulatory landscape is clearer and more supportive. As we approach a… pic.twitter.com/QkFQTAmoJN — Master of Crypto (@MasterCryptoHq) March 26, 2025 Für die kommenden Jahre erwartet er disruptive Veränderungen: Mietzahlungen in Stablecoins, Immobilien als NFTs und KI-gestützte Vermietungssysteme sollen den Alltag prägen. Diese Entwicklungen seien laut ihm keine Science-Fiction, sondern reale Treiber für weiteres Wachstum. So könnte RWA direkt auf dem Weg in den Mainstream sein, zumindest nach der hiesigen bullischen Krypto-Prognose. Der Analyst rechnet langfristig mit einem gewaltigen Marktpotenzial – bis 2026 könnten bis zu 10 Billionen US-Dollar an Liquidität durch RWA erschlossen werden. Im Krypto-Markt wechseln Narrative schnell, doch einige Themen behaupten sich trotz hoher Dynamik. Besonders drei Sektoren bleiben demnach im Fokus der Anleger: Stablecoins als Brücke zur realen Wirtschaft, Künstliche Intelligenz als Treiber neuer Anwendungen und Real-World Assets (RWA) als Verbindung zwischen Blockchain und traditionellen Märkten. Der RWA-Trend scheint demnach zeitlos. Narratives shift like the changing tides in #Crypto A few sectors seem to be maintaining mind share and interest. – Stablecoins– Ai– RWA Here are the standout winners right now with #RWAs pic.twitter.com/VAHi5UDsQH — Richard Seiler (@richardseiler) March 26, 2025 Dieser Krypto-Presale profitiert von RWA Der anhaltende RWA-Trend verlangt weiterhin nach skalierbaren Blockchains, die reale Vermögenswerte effizient abbilden können. Projekte wie Solaxy profitieren davon, da sie genau diese infrastrukturelle Lücke schließen. Der Presale trifft ergo aktuell den Nerv der Zeit: Mehr Transaktionen, höhere Last – und ein wachsender Bedarf nach Layer-2-Lösungen auf Solana. Auch im Solana-Ökosystem wird deutlich, wie wichtig belastbare Lösungen für eine nachhaltige Netzwerkleistung sind. Trotz beeindruckender Geschwindigkeit zeigt sich bei hoher Aktivität – etwa durch spekulative Meme-Coins – ein strukturelles Problem: Engpässe bremsen das System aus. Viele Transaktionen scheitern, mitunter stoppte die Blockchain. Der Bedarf an erweiterten Infrastrukturen ist daher offensichtlich. Genau an diesem Punkt setzt das Projekt Solaxy an, das als erste vollwertige Layer-2 speziell für Solana konzipiert wurde. So möchte das Team das bewährte Konzept von Ethereum auf Solana übertragen. Solaxy verfolgt einen Rollup-Ansatz, bei dem Transaktionen außerhalb der Hauptchain verarbeitet und anschließend gebündelt zurückgeführt werden. Ein wesentliches Merkmal von Solaxy ist die geplante Interoperabilität. Der SOLX-Token wurde zunächst auf Ethereum (ERC-20) emittiert, eine Ausweitung auf Solana steht bevor. Diese doppelte Ausrichtung schafft eine Verbindung zwischen unterschiedlichen Ökosystemen und könnte künftig Liquidität und Geschwindigkeit verbinden. Mit einer Staking-Rendite von 145 Prozent stößt der Presale auf großes Interesse – bereits über 28 Millionen Dollar konnten eingesammelt werden. Solaxy setzt 2025 auf Tempo, geringe Kosten und Netzwerkkompatibilität. Der SOLX-Token ist über ETH, BNB, USDT oder SOL im Presale erhältlich. Da der Preis bereits morgen wieder steigt, ist für maximale Buchgewinne etwas Eile geboten. Hier Solaxy Token kaufen More Articles Altcoins Krypto-Trader verliert alles und kommt zurück – seine besten Tipps Martin Schmitt1 Tag Der Kryptomarkt wirkt von außen oft leicht zugänglich – schnelle Gewinne, klare Charts, vermeintlich einfache Strategien. Doch in Wahrheit ist das Trading extrem anspruchsvoll. Viele Trader erzielen kurzfristig zwar Erfolge,... Altcoins Mit Kryptowährungen Geld verdienen – sind Stablecoins die beste Wahl? Martin Schmitt3 Tagen Kryptowährungen bleiben auch im März 2025 ein lukrativer Markt mit zahlreichen Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Ob durch Trading, Staking, Yield Farming oder neue Presales – die Wege sind vielfältig. Doch... By Martin Schmitt Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene. View all of Martin Schmitt's posts