Bitcoin laut Krypto-Experten auf 140.000 $: Jetzt BTC oder BTCBULL kaufen? Mit einem deutlichen Kursplus kann Bitcoin heute die Gewinne ausbauen und nähert sich wieder den 98.000 US-Dollar. Nun bleibt die Ausgangslage konstruktiv, obgleich die wertvollste Kryptowährung der Welt auf Wochensicht nur moderat fester tendiert. Die Marktdominanz stieg zuletzt wieder auf starke 60 Prozent. Year-to-Date konnte Bitcoin um rund 5 Prozent zulegen. Laut Experten besteht jetzt eine realistische Chance, auf 140.000 US-Dollar zu steigen. Was steckt hinter der Bitcoin-Prognose? Bitcoin Prognose: Bullischer Wimpel! Kursziel bei 140.000 $? Ein bullischer Wimpel ist grundsätzlich erst einmal ein Fortsetzungsmuster in der Charttechnik, das nach einem starken Aufwärtstrend auftritt. Dieses entsteht, wenn sich der Kurs nach einer impulsiven Bewegung seitlich in einer engen, leicht abwärts gerichteten Formation konsolidiert. Diese Konsolidierung ähnelt einem kleinen Dreieck oder einer Flagge. Ein Ausbruch über die obere Begrenzung signalisiert die Fortsetzung des Trends. Trader handeln den Wimpel, indem sie beim Ausbruch kaufen und das Kursziel anhand der vorherigen Aufwärtsbewegung berechnen. #Bitcoin still compresses in the weekly bullish pennant. Expecting a breakout in the next two weeks. Target: $140,000. pic.twitter.com/0RXjxFY6CR — Jelle (@CryptoJelleNL) February 19, 2025 Der Krypto-Trader Jelle geht nun davon aus, dass Bitcoin sich weiterhin innerhalb eines bullischen Wimpels auf dem Wochenchart bewegt. Diese Formation signalisiert eine Konsolidierung nach einem starken Aufwärtstrend, bevor es zu einem erneuten Ausbruch kommt. Das Kursziel liegt bei 140.000 US-Dollar. Die Prognose basiert darauf, dass der Wimpel typischerweise als Fortsetzungsmuster fungiert, bei dem ein erfolgreicher Ausbruch die vorherige Aufwärtsbewegung fortsetzt. Sollte sich dieses Szenario bestätigen, könnte Bitcoin eine deutliche Rallye über das Allzeithoch hinaus erleben. #Bitcoin still holding the pennant – and the current weekly candle is looking stronger by the day. Expecting a breakout next week. Targeting $140,000 in the weeks that follow. Let’s roll. pic.twitter.com/dIXRan1xJe — Jelle (@CryptoJelleNL) February 20, 2025 Der Krypto-Trader Jelle sieht mittlerweile den bevorstehenden Bitcoin-Ausbruch noch konkreter. Laut seiner Analyse hält Bitcoin weiterhin den bullischen Wimpel, während die aktuelle Wochenkerze zunehmend Stärke zeigt. Er rechnet bereits in der kommenden Woche mit einem Ausbruch. Damit könnte nicht mehr allzu viel Zeit verbleiben, um unter 100.000 US-Dollar Bitcoin zu akkumulieren. Bitcoin Alternative: Hat BTCBULL in 2025 mehr Potenzial? Der BTC Bull Token ($BTCBULL) verfolgt derweil Anfang 2025 ein innovatives Konzept, das potenziell höhere Renditen als Bitcoin selbst ermöglichen könnte. Während Bitcoin als etablierter Vermögenswert immer stabiler wird, kombiniert BTCBULL gezielte Angebotsverknappung mit regelmäßigen Bitcoin-Airdrops. Dieser Mechanismus schafft nicht nur eine enge Korrelation zum Bitcoin-Kurs, sondern bietet darüber hinaus zusätzliche Anreize für Anleger, die nach überdurchschnittlichen Wachstumschancen suchen. Der jüngste Presale offenbart bereits das virale Momentum. Das deflationäre Modell von BTCBULL sorgt für eine kontinuierliche Reduzierung des Token-Angebots, sobald Bitcoin einen Preisanstieg von 50.000 US-Dollar erreicht. Gleichzeitig profitieren Token-Inhaber von automatischen Bitcoin-Ausschüttungen, die ebenfalls bei jeder 50.000-Dollar-Marke erfolgen. Diese doppelte Dynamik – sinkendes Angebot und steigende Belohnungen – könnte langfristig eine steigende Nachfrage nach BTCBULL generieren, insbesondere wenn sich der Bitcoin-Bullenmarkt 2025 fortsetzt. Ein entscheidender Vorteil gegenüber Bitcoin liegt in der Kombination von Wertsteigerung und passivem Einkommen. Während Bitcoin in erster Linie durch Kursgewinne Rendite erzielt, bietet BTCBULL eine zusätzliche Einnahmequelle durch regelmäßige Bitcoin-Airdrops. Je höher der Bitcoin-Preis steigt, desto größer werden die Ausschüttungen und desto mehr BTCBULL-Token werden verbrannt. Dieser deflationäre Effekt könnte BTCBULL im Vergleich zu Bitcoin eine überproportionale Kurssteigerung ermöglichen. Da der Preis im Presale bereits in festgelegten Intervallen ansteigt, profitieren frühe Investoren von günstigeren Einstiegskursen. Morgen steht die nächste Preiserhöhung an, sodass noch kurze Zeit maximale Buchgewinne möglich sind. Sollte sich der Bitcoin-Bullenmarkt 2025 weiter beschleunigen, könnte BTCBULL aufgrund seines Mechanismus eine überdurchschnittliche Performance gegenüber Bitcoin erzielen. Wer diese Prognose unterstützt, kann auf der Website einfach sein Wallet verbinden und dann ETH, USDT oder BNB gegen BTCBULL tauschen. Jetzt Bitcoin Bull Token kaufen More Articles Bitcoin Bitcoin auf 1 Mio. $? Diese Rechnung macht Hoffnung Martin Schmitt5 Stunden Der Bitcoin-Kurs steigt in den letzten 24 Stunden um rund 2 Prozent und liegt damit endlich wieder bei 100.000 US-Dollar. 2024 erreichte Bitcoin erstmals den historischen Meilenstein. Doch Bitcoin-Bullen träumen... Uncategorized Revolutionäres Update: Frischer Wind für Ethereum? Werner Wassicek14 Stunden Ethereum, die Nummer 2 laut Marktkapitalisierung im Ranking der Top Kryptowährungen, befindet sich aktuell wieder einmal unter Druck: Kann Ethereum nämlich den Widerstand bei 2.800 US Dollar nicht durchbrechen, könnte... By Martin Schmitt Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene. View all of Martin Schmitt's posts