Bitcoin-Dominanz fällt: Doch diese Statistik überrascht

Tranzparenz
Tranzparenz
Bitcoin Dominanz

Trotz fallender Dominanz bleibt Bitcoin der zentrale Wachstumstreiber des Krypto-Markts. Zwar sank der BTC-Anteil zuletzt von fast 67 Prozent auf rund 60  Prozent. Dennoch gibt es eine Statistik, die weiterhin überrascht. Denn mit dem Allzeithoch bei rund 123.000 US-Dollar letzte Woche bleibt das Fundament für eine Bitcoin-Prognose bullisch.

Bitcoin bleibt die Basis des Krypto-Markts

Bitcoin hält derzeit rund 60 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen – trotz leichtem Rückgang von zuvor knapp 67 Prozent. Seit Jahren prägt BTC als Leitwährung die Kursentwicklung des gesamten Marktes. Kein anderer Coin hat vergleichbar starken Einfluss auf Kapitalzuflüsse, Markttrends und langfristige Investitionsentscheidungen.

In den letzten zehn Jahren hat sich die Kryptoindustrie von einem Nischenmarkt mit wenigen Milliarden US-Dollar in eine globale Assetklasse mit knapp vier Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung entwickelt. Diese rasante Expansion wird zu großen Teilen von Bitcoin getragen. Mit einem Anteil von etwa 60 Prozent dominiert BTC nach wie vor den Markt – sowohl in puncto Investoreninteresse als auch beim institutionellen Kapitalzufluss.

Die Grafik von Ecoinometrics zeigt eindrucksvoll, wie stark Bitcoin seit dem letzten Bullenmarkt gewachsen ist und dabei die Altcoin-Landschaft deutlich überragt.

Zwar hat sich die Dominanz leicht abgeschwächt, doch das ändert nichts an der zentralen Rolle von Bitcoin für das Ökosystem. Gerade vor dem Hintergrund wachsender regulatorischer Klarheit und zunehmender institutioneller Beteiligung gilt Bitcoin als stabile Grundlage für weitergehende Entwicklungen im Kryptosektor. Sollte sich die Öffnung gegenüber traditionellen Finanzakteuren fortsetzen, könnte der gesamte Markt noch deutlich wachsen – mit Bitcoin wieder einmal als treibende Kraft.

Während Bitcoin heute primär ein Wertspeicher ist und hier die Akzeptanz weiter voranschreitet, wollen neue Projekte die führende Blockchain mit mehr Nutzen ausstatten.

Bitcoin Alternative: HYPER über 4,4 Mio. $ – DeFi, dApps und vieles mehr

Bitcoin Hyper positioniert sich beispielsweise als technologische Antwort auf die wachsenden Anforderungen an Blockchains im Jahr 2025. Das Projekt verknüpft die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin mit der hohen Leistungsfähigkeit moderner Layer-2-Strukturen. Das Ziel ist es, das bestehende Netzwerk nicht nur schneller und kostengünstiger, sondern auch vielseitiger einsetzbar zu machen. Die Entwicklung trifft auf ein Marktumfeld, das durch steigendes institutionelles Interesse und eine wachsende Akzeptanz dezentraler Systeme geprägt ist. Innerhalb weniger Wochen wurden rund 4,5 Millionen US-Dollar eingesammelt – ein deutlicher Hinweis auf die Relevanz und das Momentum des Projekts.

Zentraler Baustein des Ökosystems ist der HYPER-Token, der alle internen Transaktionen abwickelt. Hohe Staking-APYs und zusätzliche Beteiligungsrechte durch die geplante DAO-Integration verstärken den langfristigen Anreiz für Investoren. Gleichzeitig erlaubt der modulare Aufbau des Netzwerks eine flexible Einbindung künftiger Anwendungen. Besonders die Nutzung der Solana Virtual Machine in Kombination mit der Bitcoin-Hauptchain schafft eine Architektur, die schnelle Abwicklung, niedrige Kosten und hohe Sicherheit miteinander verbindet.

Die technische Lösung beruht auf einem tokenisierten Mechanismus, bei dem echtes BTC gesichert hinterlegt und eine synthetische Version für Layer-2-Anwendungen erzeugt wird. Diese Konstruktion erlaubt eine skalierbare Nutzung in Bereichen wie Smart Contracts, dezentralen Börsen oder auch der Tokenisierung realwirtschaftlicher Werte. Damit wird Bitcoin nicht nur als Wertspeicher, sondern auch als Infrastrukturplattform neu interpretiert. Gerade hier könnte Bitcoin Hyper als technologische Brücke fungieren, um dezentrale Anwendungen mit den Anforderungen etablierter Märkte zu verbinden.

Der Token ist aktuell im Presale verfügbar. Er kann mit gängigen Kryptowährungen wie ETH, SOL, BNB, USDT oder USDC sowie per Kreditkarte erworben werden. Direkt im Anschluss lässt sich das Staking aktivieren – die aktuelle Jahresrendite liegt bei über 200 Prozent und wird dynamisch angepasst.

Ihr Kapital ist im Risiko.

By Martin Schmitt

Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene.