Beste Kryptowährungen 2025: Top Krypto Coins kaufen

Tranzparenz
Tranzparenz

Wachstum, Rendite und die stärkste Kursentwicklung – das sind die Motoren für Investoren auf der Suche nach den besten Kryptowährungen 2025. Wir zeigen Ihnen, wo die versteckten 100×-Chancen liegen – und welche Coins aktuell eine kräftige Performance am Markt zeigen.

  • Schnelle und günstige Bitcoin Transaktionen durch effiziente Layer-2 Lösung
  • Unterstützt komplexe DeFi-Anwendung wie dezentrale Börsen und Staking
  • Nutzt Zero-Knowledge-Proofs (ZK) und Solanas Virtual Machine für maximale Skalierbarkeit
Project Launched
Mai 2025
Purchase Methods
  • Bank Card
    Bank Card
  • USDT
    USDT
  • ETH
    ETH
  • BNB
    BNB
  • +1 more
  • Virales Superpotenzial mit Retro-Branding und Nostalgie
  • Ein Symbol der Bedeutungslosigkeit des Finanzsystems
  • Degen Coin ohne Nutzen, ohne Roadmap und ohne Versprechen
Project Launched
Juli 2025
Purchase Methods
  • ETH
    ETH
  • Bank Card
    Bank Card
  • USDT
    USDT
  • Die niedrigsten Gebühren für effizienteres Handeln von Solana Memecoins
  • Schnelle Ausführung, einfache Benutzeroberfläche und MEV-Schutz
  • Automatisches Snipen, Honeypot Erkennung und Schutz for Rugpulls
Project Launched
Mai 2025
Purchase Methods
  • SOL
    SOL
  • USDT
    USDT
  • Bank Card
    Bank Card
  • ETH
    ETH
  • +1 more
  • Niedrige Transaktionsgebühren Presale Tracking mit exklusivem Teilnahme Airdrops
  • Früher Zugang zu neuen Projekten und Hohes Renditepotenzial
  • Innovatives DAO für $Best Token-Inhaber mit hohen Staking-Prämien
Project Launched
November 2024
Purchase Methods
  • Bank Card
    Bank Card
  • ETH
    ETH
  • SOL
    SOL
  • USDT
    USDT
  • +1 more
  • Erste Layer-2 Lösung für die Solana Blockchain und Möglichkeit der Eerweiterung auf andere Blockchains
  • Innovative Lösung der Geschwindigkeits, Transaktions und Skalierbarkeitslimitierungen von Solana
  • Ein Staking-Program mit hohen APYs wird SOLX Token-Inhabern geboten
Project Launched
Dezmeber 2024
Purchase Methods
  • ETH
    ETH
  • BNB
    BNB
  • USDT
    USDT
  • Exklusiver Zugang zu Premium Inhalten, Staking und Beta Features
  • Von KI unterstützt, revolutioniert SUBBD die Beziehung von Fans und Inhalten
  • Unterstützt sofortige Krypto-Zahlungen mit niedrigen Gebühren, sodass Nutzer in Echtzeit Trinkgeld geben, abonnieren und direkt mit Kreatoren Transaktionen durchführen können.
Project Launched
April 2025
Purchase Methods
  • ETH
    ETH
  • USDT
    USDT
  • Bank Card
    Bank Card

Beste Kryptowährungen 2025 – Liste

  1. Bitcoin Hyper – Bitcoin-Speed auf Solana-Art
  2. Token6900 – 2000er-Nostalgie mit geringem Market Cap
  3. Snorter – Trading-Bot mit Token-Sniping bei Launches
  4. Bitcoin Bull Token – Meme-Coin auf den Spuren von Bitcoin
  5. Best Wallet Token – Wallet-Ökosystem mit Token-Launchpad
  6. Solaxy – Solanas Layer-2 mit Multi-Chain und Meme-Faktor
  7. Bitcoin (BTC) – Fundament des Krypto Marktes
  8. Ethereum (ETH) – Web3-Ökosystem & Staking-Champion
  9. TON (Toncoin) – Telegrams Blockchain als Massenadoptions-Wette
  10. Solana (SOL) – High-Speed Blockchain mit erneuter Stärke
  11. XRP (Ripple) – Alter Hase mit neuem Leben im Zahlungsverkehr

Beste Kryptowährungen

Im nächsten Schritt analysieren wir jeden dieser Coins genauer: Welchen inhärenten Wert bietet er? Potenzial, Wachstumstreiber, Trends – von Marktkapitalisierung über Technologie bis zu Prognosen.

1. Bitcoin Hyper (HYPER) – Bitcoin-Speed auf Solana-Art

bitcoin hyper logoPraktisch handelt es sich um eine Layer-2-Lösung für Bitcoin – ähnlich dem Lightning Network, aber mit einem anderen Ansatz. Bitcoin Hyper nutzt die Solana Virtual Machine (SVM), um Smart Contracts und ultraschnelle Transaktionen zu ermöglichen. Dadurch könnten BTC-Transaktionen nahezu in Echtzeit erfolgen, ohne das Bitcoin-Mainnet zu überlasten. HYPER ist also ein eigener Token auf einer Art Parallel-Chain, die regelmäßig mit Bitcoin abgeglichen wird.

Das Projekt steckt noch in den Startlöchern, hat aber bereits Aufsehen erregt. Bis Juli 2025 flossen rund 3 Mio. USD in den Presale. Der HYPER-Token wird aktuell zu etwa $0,012 gehandelt und verfügt über eine winzige Marktkap. von 3 Mio. USD – hier ist also extrem viel Luft nach oben (und unten).

Sicherheits-Audit sind bestanden, offizieller Launch ist für Q3 2025 vorgesehen. Sollte der kommende Bitcoin-Bullenmarkt HYPER mitziehen, wären extreme Kursgewinne denkbar. Aber Achtung: Bitcoin Hyper ist frühphasig. Ob sich genügend Investoren finden und ob die Technik hält, muss sich zeigen. Konservative Anleger bleiben wohl bei echtem BTC oder etablierten L2s, während Mutige mit HYPER auf den nächsten großen 1000%+ Durchbruch spekulieren.

Kriterium Einschätzung
Wachstumschance hoch
Risiko-Anlage hoch
Strategie Kurz-/Mittelfristig halten
Bull-Market-Potenzial sehr hoch

Investoren-Bewertung: Solana-basierte Layer‑2 für Bitcoin. Brücke + SVM für schnelle BTC-Transaktionen. Solider Tech-Ansatz, aber Proof-of-Concept noch offen. BTC-affine Anleger finden hier einen Hidden Champion.

2. TOKEN6900 (T6900) – 2000er-Nostalgie mit geringem Market Cap

Token6900 LogoRetro-Ästhetik der frühen 2000er und ein gezielter Fokus auf auf den Vorgänger-Meme SPX6900, der angeblich einen $1,1 Mrd. Market Cap erreichte. Der Hard Cap liegt bei 5 Millionen $. Der Tokenpreis startete bei etwa 0,00640 $ und liegt aktuell in Phase 3 bei rund 0,006575 $. Ein Anstieg von rund 11,3 % zwischen Phase 1 und Phase 3. Über 500.000 $ wurden bereits eingesammelt, in weniger als zwei Wochen. Die Nachfrage wächst rasant.

Token6900 Startseite

Auffällig ist die Verteilung: Von der fixen Gesamtmenge von 930.993.091 Token wurden 80% für den Presale reserviert, ohne Private-Sale – jeder hat denselben Zugang. Ein häufiges Problem bei Meme-Coins: Der Smart Contract erlaubt späteres Nachminten oder die Sperrung einzelner Wallets.

Nicht so bei Token6900. Der ERC‑20-Contract wurde von Coinsult und SolidProof auditiert – vollständig bestanden, keine Hintertüren, keine Inflation. Zudem beträgt der Entwickleranteil nur 0,0007 % – und dieser ist für 5 Jahre gesperrt. Das bedeutet: Keine VC-Dumps. Nach Abschluss ist eine sofortige Uniswap-Listung geplant, begleitet von Trackern auf DexScreener und DEXTools für die Community.

Einschätzung
Wachstumschance sehr hoch (bei viraler Verbreitung)
Risiko-Anlage sehr hoch (kein intrinsischer Wert)
Strategie kurzfristig zocken (hohes Risiko, hoher Spaß)
Bull-Market-Potenzial extrem hoch (wenn Meme-Trend zündet)

Investoren-Bewertung: Satire-getriebener Meme-Coin. Transparente Tokenverteilung . Könnte im Hype explodieren.

3. Snorter (SNORT) – Trading-Bot mit Token-Sniping bei Launches

snorter tokenHinter dem augenzwinkernden Erdferkel-Maskottchen („Snorter“ = Schnüffler) steckt ein ausgeklügelter Trading-Bot für Telegram. Investoren erhalten hier Zugang zu einem Bot, der Blitz-Trades auf Solana ermöglicht – inklusive automatischem Token-Sniping bei Launches, Copy-Trading (die besten Wallets nachahmen) und einem KI-gestützten Rugpull-Radar. So sollen auch Kleinanleger mit den schnellen Moves großer Trader mithalten können. Die Idee kommt an – über 1,5 Mio. USD hat Snorter bislang im Juli-2025-Presale eingesammelt.

Snorter

Der Tokenpreis liegt aktuell bei ca. $0,09. Für Aufsehen sorgt eine enorme Staking-Rendite, die sich natürlich allmählich reduzieren wird. Manche Prognosen sehen SNORT bis Jahresende bei über $1 – ein satter 10x-Anstieg, falls die ambitionierten Pläne aufgehen. Was auch an der Integration in Telegram liegen soll mit seiner hohen Anzahl von Tradern, die sich tagtäglich austauschen.

Snorter gehört zur neuen Welle „Tool-Coins“, also Kryptowährungen, die Werkzeuge für bieten. Der Telegram-Bot befindet sich im Beta-Test und zeigte bereits starke Leistung (z.B. 85% der Scams im Test erkannt, nur 0,85% Gebühren pro Trade laut Entwickler). Snorter ist für viele einer der heißesten Solana-Presales 2025.

Einschätzung
Wachstumschance sehr hoch
Risiko-Anlage sehr hoch
Strategie Kurzfristig spekulativ mit Bot-Utility
Bull-Market-Potenzial sehr hoch

Investoren-Bewertung: Telegram-Trading-Bot mit Meme-Charakter. APY im Staking, $1,5 Mio. im Presale. Hohes Potenzial, aber stark vom Trading-Bot-Ergebniss abhängig. Spannend für Presale-Investoren vor möglichem Listing.

4. Bitcoin Bull Token (BTCBULL) – Meme-Coin auf den Spuren von Bitcoin

Bitcoin Bull LogoBitcoin Bull Token zollt Bitcoin auf spielerische Weise Tribut. Die Entwickler haben sich gefragt: Was, wenn wir Bitcoins begrenztes Angebot (21 Mio.) einfach * 1000 nehmen und einen Token daraus machen? Gesagt, getan: Es gibt 21 Milliarden BTCBULL-Token, das spiegelt aber Bitcoins Knappheit in kleineren Einheiten wider. Jedes Mal, wenn Bitcoin neue Preisrekorde knackt, passiert etwas bei BTCBULL. Konkret hat das Projekt Meilenstein-Events definiert: Bei $BTC = 125.000$, 150.000$, 175.000$, … werden automatisch BTCBULL-Token verbrannt (Supply wird reduziert) und sogar Bitcoin-Belohnungen an BTCBULL-Holder ausgeschüttet.

Bitcoin Bull Token Startseite

Es ist also ein Meme-Token, der am Bitcoin-Erfolg partizipiert. Der Token könnte im laufenden Bullenmarkt zum Kult-Coin avancieren. Wenn Bitcoin z.B. die Marke von $150k erreicht, würden BTCBULL-Holder automatisch BTC geschenkt bekommen – ein einzigartiger Anreiz. Gleichzeitig verringert jeder Meilenstein-Event den BTCBULL-Supply, was bei steigender Nachfrage den Preis treiben kann (deflationärer Effekt). Dieses Konzept „Belohnung fürs Dabeibleiben“ ist clever – natürlich steht auch hier Restrisiko.

Einschätzung
Wachstumschance hoch
Risiko-Anlage sehr hoch
Strategie Kurzfristig spekulativ (Meme)
Bull-Market-Potenzial hoch

Investoren-Bewertung: Meme-Coin mit cleverem Airdrop-System gekoppelt an BTC-Kursziele. Großes Telegram-Engagement, Supply deflationär. Hängt stark vom Hype und Bitcoin-Verlauf ab.

5. Best Wallet Token (BEST) – Wallet-Ökosystem mit Token-Launchpad

Best Wallet logoBest Wallet Token ist in dieser Liste ein etwas anderer Kandidat. Während die bisherigen Projekte eigenständige Coins oder Netzwerke sind, steht BEST als Ökosystem-Token hinter einer bereits erfolgreichen Krypto-App: Best Wallet. Diese All-in-One-Wallet hat über 500.000 Nutzer weltweit und bietet eine breite Palette an Funktionen – von Multi-Chain-Verwaltung über integrierte DEX-Swaps bis hin zu einem eigenen Launchpad für neue Token. Hier gibt es deutlich geringere Transaktions- und Swap-Gebühren in der App, VIP-Zugang zu Presales (man darf bei neuen Projekten in Phase 0 einsteigen), höhere Staking-Erträge und sogar Boni im anstehenden Krypto-Kreditkartenprogramm als bei vielen Mitbewerbern.

best wallet token

Presale-Erfolg: Der BEST-Presale läuft seit November 2024 in vielen kleinen Phasen (geplant bis Ende 2025). Bisher wurden $13,93 Mio. eingesammelt – damit zählt BEST zu den größten Presales des Jahres. Der Preis stieg von initial $0,0225 auf aktuell etwa $0,0253pro Token (Stand Ende Mai 2025), mit weiteren Stufen bis über $0,04, sofern nicht vorzeitig ausverkauft. Das Angebot ist auf 10 Mrd. Tokens begrenzt, und ein unabhängiges Audit (Coinsult) schafft Vertrauen in die Smart Contracts

.
Einschätzung
Wachstumschance hoch
Risiko-Anlage mittel
Strategie Mittelfristig halten (Utility)
Bull-Market-Potenzial hoch

Investoren-Bewertung: Utility-Token einer Wallet-App mit 500.000+ Nutzern. Solides Fundament, Presale läuft strukturiert, Best Wallet wächst.

6. Solaxy (SOLX) – Solanas Layer-2 mit Multi-Chain und Meme-Faktor

solaxySolaxy sorgt 2025 für Furore: Als Layer‑2 auf Solana hat das Projekt im Presale über 58 Millionen US-Dollar eingesammelt. Ende Juni 2025 ging das Mainnet live, mitsamt Cross-Chain-Funktionem. Diese hohe Presalekasse führt Solaxy hin zu den besten Kryptowährungs-Presales am Markt – allerdings gab es auch Kritik an Transparenz: Einige Anleger monieren, dass Solaxy bei aller Euphorie noch konkrete Roadmap-Details liefern muss. Nichtsdestotrotz: Das Projekt setzt Maßstäbe für Layer-2 auf Solana.

Solaxy Startseite

Es bringt also DeFi-Utility. Technisch nutzt Solaxy Off-Chain-Rollups, um Solana-Transaktionen mit ultra-niedriger Latenz und Gebühren unter $0,0001 abzuwickeln. Damit entlastet Solaxy das Solana-Mainnet und ermöglicht schnellere DeFi-Anwendungen, ohne auf die Sicherheit der Basiskette zu verzichten.

Analysten sind optimistisch: Einige Prognosen sehen SOLX bis Ende 2025 im Bereich $0,008–0,01. Obwohl der Coin gerade eine Seitwärtsbewegung erlebt, sind dennoch über 64 Mio. im Market Cap zu sehen, die Upside ist also nach wie vor vorhanden, so die Analysten. Das setzt natürlich voraus, dass Solaxy sein Wachstumstempo hält und die Roadmap erfüllt.

Kriterium Einschätzung
Wachstumschance sehr hoch
Risiko-Anlage sehr hoch
Strategie Kurzfristig spekulativ (Presale)
Bull-Market-Potenzial extrem hoch

Investoren-Bewertung: Technologisch ambitionierter Layer‑2 auf Solana. Bringt Meme-Potenzial mit DeFi-Utility. Hoher Hype möglich, aber reines High-Risk-/High-Reward-Play.

7. Bitcoin (BTC) – Fundament des Krypto Marktes

bitcoin logoAnfang des Jahres 2025 hat BTC erstmals die magische Marke von 100.000 $ durchbrochen und notierte im Juli um 120.000 $ – ein Meilenstein, der Bitcoins Position als bestes Krypto-Asset zementiert. Mit rund 2,3 Billionen USD Marktkapitalisierung (über 50% Marktanteil) dominiert BTC alle Rankings. Kein Coin ist so etabliert: Seit über 15 Jahren läuft die Bitcoin-Blockchain ohne Unterbrechung, gesichert durch ein globales Netzwerk von Minern. Einige Länder (z.B. El Salvador) haben BTC sogar als offizielles Zahlungsmittel anerkannt.

bitcoin startseit2

In den USA ist Bitcoin regulatorisch in einer Sonderrolle: SEC und CFTC behandeln BTC als Commodity (Rohstoff), also ähnlich wie Gold oder Öl.

Bitcoin schreibt also wieder Schlagzeilen. Diese Rally wird angetrieben durch steigende Zuflüsse (ETF-Auflegungen, Fonds) und generell starke Unterstützung in den USA. So wurden 2024/25 mehrere Bitcoin-ETFs genehmigt, die Milliarden an frischem Kapital in BTC fließen lassen. Darüber hinaus wächst die Nutzung: Upgrades wie Taproot oder Ordinals erweiterten Bitcoins Funktionalität (z.B. NFTs auf Bitcoin). Trotz alledem bleibt BTC vor allem eines: ein Wertspeicher.

Kriterium Einschätzung
Wachstumschance mittel
Risiko-Anlage gering
Strategie Langfristig halten (Core)
Bull-Market-Potenzial mittel

Investoren-Bewertung: Das Fundament des Kryptomarkts. Über 120k $ im Juli 2025. Stabil, liquide, steuerlich interessant. Weniger explosiv, aber sehr verlässlich.

8. Ethereum (ETH) – Web3-Ökosystem & Staking-Champion

ethereum logo2Ethereum ist auch 2025 die unangefochtene Nummer 2 im Kryptosektor – und viel mehr als das, nämlich das Fundament für einen Großteil der Krypto-Innovationen. Ethereum’s Marktkapitalisierung liegt Mitte 2025 bei etwa $350 Milliarden (ETH-Preis ca. $3.100), was die enorme Wertschöpfung auf dieser Plattform widerspiegelt. Warum ist Ethereum so wichtig? Weil es der weltweit führende Smart-Contract-Standard ist. Tausende von dezentralen Apps – von DeFi-Protokollen über NFT-Marktplätze bis zu DAO-Plattformen – laufen auf Ethereum.

ethereum startseit

Dieses Netzwerk-Effekt-Ökosystem ist Ethereums größter Trumpf: Entwickler und Unternehmen setzen auf die Sicherheit und Größe von Ethereum, trotz mancher Nachteile wie höherer Gebühren. Ethereum hat sich technologisch enorm weiterentwickelt. Seit dem Merge 2022 ist Ethereum auf Proof-of-Stake umgestellt, wodurch das Netzwerk über 99% energieeffizienter wurde und man ETH fürs Staking nutzen kanm. Im Jahr 2023/24 folgten Upgrades (Shanghai, Cancun…), die Auszahlungen für Staker ermöglichten und die Skalierung vorbereiteten.

Ein brandaktuelles Update namens „Pectra“ (2025) erhöhte nochmals die Transaktionsleistung und Kapazität des Netzwerks. Parallel dazu boomen Layer-2-Netzwerke (Arbitrum, Optimism), die Ethereum entlasten und günstige Transaktionen bieten – was wiederum ETH als Abrechnungseinheit stärker nachfragt. Ethereum steht als gut dar und gehört sicherlich zu den besten Kryptowährungen – auch für die nächsten Jahre.

Einschätzung
Wachstumschance mittel
Risiko-Anlage mittel
Strategie Langfristig halten mit Staking
Bull-Market-Potenzial hoch

Investoren-Bewertung: Ethereum bleibt das Rückgrat von DeFi und Smart Contracts. Kurs um $3.100, deflationär seit dem Merge. Nicht die ganz große Rendite, aber solide Plattform mit wachsendem L2-Ökosystem

9. Toncoin (TON) – Telegrams Blockchain als Massenadoptions-Wette

ton_symbolUrsprünglich als „Telegram Open Network“ vom Team des Messengerdienstes Telegram konzipiert, wurde das Projekt nach regulatorischen Problemen an die Open-Source-Community übergeben. Heute lebt TON als dezentral verwaltete Blockchain weiter – allerdings mit starkem Rückhalt durch Telegram-Gründer Pavel Durov und die TON Foundation. Diese Nähe zum Messenger-Giganten ist TONs größter Trumpf: Seit Ende 2023 ist eine Wallet-Funktion für Toncoin direkt in Telegram integriert, wodurch theoretisch Hunderte Millionen Nutzer Zugang zu Kryptowährungen bekommen haben.

ton coins tartseit

2025 zeigt sich der Effekt deutlich: Toncoin floriert als Brücke zwischen Chat-App und Krypto. Toncoin notiert Mitte 2025 um $3 pro Coin, mit einer zirkulierenden Menge von 2,5 Mrd. TON. Das ergibt eine Marktkapitalisierung um $7–8 Mrd. – damit rangiert TON in den Top 20–25. Im vergangenen Jahr hat TON eine positive Entwicklung genommen, zeitweise lag der Preis sogar höher (im Hype Ende 2024 kratzte TON an $5). Die jüngste Performance ist etwas gedämpfter, was aber auch am Fokus auf solider Entwicklung statt spekulativer Pumps liegt.

TONs größter Katalysator bleibt Telegram. Sollte Telegram seine Wallet-Funktionen weiter ausbauen – etwa Krypto-Trading oder Bots für eCommerce – könnte TON explosionsartig an gewinnen.

Einschätzung
Wachstumschance mittel
Risiko-Anlage mittel
Strategie Langfristig halten (Social Adoption)
Bull-Market-Potenzial hoch

Investoren-Bewertung: Integration in Telegram ist das Asset. Extrem hohe Reichweite, aber Use-Case außerhalb des Messengers noch dünn. Für SocialFi-orientierte Anleger sehr spannend – mit Telegram als Joker.

10. Solana (SOL) – High-Speed Blockchain mit erneuter Stärke

solana-logoSolana ist eine Layer-1 Blockchain, die von Anfang an auf maximale Geschwindigkeit und Skalierbarkeit ausgelegt wurde. Mit einem neuartigen Konsens (Proof-of-History + PoS) schafft Solana theoretisch zigtausende Transaktionen pro Sekunde; praktisch sind es derzeit um die 2.900 TPS unter Realbedingungen – immer noch weitaus mehr als Ethereum & Co. Die Transaktionskosten liegen im Bruchteil eines Cents, was Solana für Web3-Anwendungen, DeFi, NFTs und Gaming geeignet macht.

solana startseit

Kann Solana 2025/26 weiter als beste Kryptowährung in den Top 10 zulegen? Viele Indikatoren sprechen dafür. Sollte der Kryptomarkt im allgemeinen Bullenmodus bleiben, könnte SOL durchaus neue Allzeithochs anpeilen (ca 260 USD). Allerdings ist Solana volatil und stärker von Risikokapital-Stimmung abhängig als z.B. Bitcoin/Ethereum.

Sie sollten Solana als Growth-Investment sehen: hohe Renditechance, aber auch Klumpenrisiken (ein großer Teil der SOL-Versorgung liegt immer noch bei Early Investors, die im Hype verkaufen könnten). Dennoch: Solana hat bewiesen, dass es sich von Tiefschlägen erholen kann. Zudem besitzt es eine immense Investoren-Gefolgschaft.

Einschätzung
Wachstumschance hoch
Risiko-Anlage hoch
Strategie Langfristig halten (Growth)
Bull-Market-Potenzial sehr hoch

Investoren-Bewertung: Technologisch stark, Ökosystem belebt. Firedancer-Client, NFT-, Gaming- und DeFi-Aktivität auf Rekordhoch.

11. XRP (XRP) – Alter Hase mit neuem Leben im Zahlungsverkehr

xrp logoMit inzwischen ~59 Mrd. zirkulierenden XRP ist die Coin Supply zwar hoch, aber Ripple hat große Teile in Escrow (verwahrt mit Limit pro Monat, um Überschwemmung zu verhindern). Dank der neuen Dynamik hat XRP Konkurrenten wie BNB oder Cardano in der Marktkap deutlich überholt. Viele sehen XRP nun als etablierte Größe mit tatsächlicher Real-World-Use-Case. Im Gegensatz zu reinen Plattformcoins ist XRP’s Wert stark an die TradFi-Integration gekoppelt.

xrp startseit

2025 gibt es z.B. Projekte zur Tokenisierung von Immobilien (Dubai) auf Ripple-Basis oder Ideen, XRP als SWIFT-Alternative einzusetzen. Auch Zentralbanken experimentieren in Piloten mit RippleNet für CBDCs. Die Community ist verständlicherweise euphorisch. Manche extrem bullishe Prognosen (sogar Spaß-Prognosen wie Elon Musks KI „Grok“ mit $400-Preisziel) sollte man zwar nicht ernst nehmen, aber ein moderates Szenario von $5 pro XRP in den nächsten 1–2 Jahren halten einige Experten für erreichbar.

Interessant ist: XRP ist nun relativ entschuldet vom größten Risiko (SEC-Case). Das bedeutet aber nicht, dass es keine Schwankungen geben wird. XRP war immer sehr volatil, gerade weil viele es als Spekulationsobjekt sehen. Doch fundamental hat sich die Lage stark verbessert.

Einschätzung
Wachstumschance mittel
Risiko-Anlage mittel
Strategie Langfristig halten (Bankeninfrastruktur)
Bull-Market-Potenzial hoch

Investoren-Bewertung: SEC-Vergleich geschafft, regulatorisch nun solide. Starke Positionierung im Zahlungsverkehr. Fantasie durch ETF/ETN-Zulassungen.

Rendite-Rader-Schnellcheck: Beste Kryptowährungen 2025

Diese Einschätzungen sind natürlich vereinfachte Richtwerte. Sie sollen Ihnen helfen, die Coins relativ zueinander einzuordnen. Eine Bitcoin Investition ist z.B. viel weniger riskant als ein brandneuer Presale-Coin, hat dafür aber auch geringere 10x/50x-Chancen. Im Idealfall kombiniert man verschiedene Kategorien, um Chancen und Risiken zu balancieren.

Kryptowährung Renditechance 2025 Risiko Strategie (Empfehlung)
Bitcoin Hyper (HYPER) hoch hoch Kurzfr. spekulativ (Presale)
Snorter (SNORT) sehr hoch sehr hoch Kurzfr. spekulativ (Presale)
Bitcoin Bull (BULL) hoch sehr hoch Kurzfr. spekulativ (Meme)
Best Wallet (BEST) hoch mittel Mittelfristig (Utility)
Solaxy (SOLX) sehr hoch sehr hoch Kurzfr. spekulativ (Presale)
Bitcoin (BTC) mittel gering Langfr. halten (Core)
Ethereum (ETH) mittel mittel Langfr. halten (Core)
TON (Toncoin) mittel mittel Langfr. halten (Growth)
Solana (SOL) hoch hoch Langfr. halten (Growth)
XRP (Ripple) mittel mittel Langfr. halten (Core/Growth)

(„Renditechance“ = potentieller Gewinn relativ zum aktuellen Niveau; „Risiko“ = Unsicherheit/Volatilität; Strategie: grobe Einordnung, ob Coin eher als langfristiges Investment (Core-Holding), als Beimischung für Wachstum (Growth) oder für kurzfristige Spekulation geeignet ist.)

Wo kann man die besten Kryptowährungen kaufen?

Nachdem wir die Top-Coins identifiziert haben, stellt sich praktisch die Frage: Wo kauft man diese Kryptowährungen am sichersten und einfachsten? Es gibt grundsätzlich zwei Wege: über Krypto-Börsen/Broker oder via dezentrale Wallet-Lösungen. Wir möchten hier speziell eine Anleitung mit Best Wallet geben – einer modernen Wallet-App, die sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene viele Vorteile bietet.

  • ⬇️ Schritt 1: Best Wallet App einrichten – Laden Sie die Best Wallet (verfügbar für iOS/Android) herunter. Beim ersten Start erstellen Sie Ihre Wallet, indem Sie die Seed-Phrase sichern. Schreiben Sie diese Wörter offline auf und bewahren Sie sie gut auf.
  • 👛 Schritt 2: Wallet aufladen (Fiat zu Krypto) – In Best Wallet können Sie direkt Kryptowährungen kaufen. Gehen Sie zum “Krypto kaufen”-Bereich. Wählen Sie die Währung, die Sie kaufen möchten, und Ihre Zahlungsmethode. Für viele Käufe benötigen Sie zunächst gängige Coins wie ETH, BNB oder USDT als Tauschmittel. Sie können diese per Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung oder anderen Zahlungsanbietern erwerben.
  • 💰 Schritt 3: Presale-Coins kaufen (Wallet verbinden) – Für Coins wie Solaxy, Bitcoin Hyper, BTC Bull Token etc., die im Presale auf deren offizieller Website verkauft werden, nutzen Sie Best Wallet als Verbindungsbrücke. Gehen Sie zur entsprechenden Presale-Webseite (achten Sie auf die korrekte URL!). Klicken Sie dort auf “Jetzt kaufen” und wählen Sie Wallet Connect mit Best Wallet

Was sind Kryptowährungen?

Für Einsteiger nochmal kurz zur Einordnung: Kryptowährungen sind digitale Währungen, die unabhängig von staatlichen Zentralbanken funktionieren. Sie basieren auf Kryptografie – also der Verschlüsselung von Informationen, um Transaktionen sicher und fälschungssicher abzuwickeln. Die Mehrheit der Kryptos nutzt eine dezentrale Blockchain als Datenbank: Statt dass eine zentrale Stelle Buch führt, sind es viele Rechner weltweit, die alle Transaktionen in einer Kette von Blöcken speichern.

Dadurch bieten Kryptowährungen einige einzigartige Eigenschaften: Sie sind zensurresistent (niemand kann eine gültige Transaktion verhindern), transparenter (die Blockchain ist öffentlich einsehbar) und oft knapp im Angebot (z.B. Bitcoin ist limitiert auf 21 Mio. Stück).

💡 Unser Lesetipp: Solana Memecoins kaufen

Beste Kryptowährungen – Gewinner nach Kategorie

Man kann unsere Top-Coins auch in zwei grobe Kategorien einteilen:

  1. Langfristig stabile Performer und
  2. Risikoreiche Coins mit großem Upside.

Je nach Ihrem Anleger-Typus können Sie mehr Gewicht auf die eine oder andere Gruppe legen – Profis streuen oft in beide Kategorien.

Kategorie 1 – Stabil wachsend: Die langfristigen Performer

Kategorie 1 – Stabil wachsend: Die langfristigen Performer

In diese Kategorie fallen etablierte Kryptowährungen mit solider Fundamentaldaten und eher berechenbarem Wachstum. Hierzu zählen aus unserer Liste insbesondere Bitcoin, Ethereum, XRP, Toncoin und Solana. Diese Coins eignen sich gut für eine Buy-and-Hold-Strategie. Profis halten sie oft über mehrere Marktzyklen.

  • Bitcoin & Ethereum: Sie sind das Fundament vieler Portfolios. BTC überzeugt durch seine Stellung als Wertspeicher und Inflationshedge, ETH durch seine breite Nutzung im Web3 und Staking-Möglichkeiten. Beide haben 2025 bereits beträchtlich zugelegt, gelten aber immer noch als Pflichtbestand aufgrund ihrer Marktführerschaft.
  • XRP: Nach den juristischen Turbulenzen hat XRP jetzt den Status eines regulatorisch abgesegneten Tokens mit realem Anwendungszweck (Bankenzahlungen). XRP ist zwar volatil, hat aber eine der ältesten Communities und echten Einsatz in der Finanzindustrie. Es kann als relativ stabiles Altcoin-Investment gelten.
  • Toncoin: TON ist ein interessanter Grenzfall. Einerseits noch recht neu auf den großen Börsen, andererseits durch Telegram bereits millionenfache Adoption. Wir ordnen TON hier ein, weil es ein substanzielles Ökosystem hinter sich hat und nicht “nur eine Idee” ist. Toncoin könnte sich langfristig als feste Größe etablieren, getrieben durch kontinuierlichen Zustrom von Telegram-Usern.
  • Solana: Auch Solana hat sich als langfristiger Player bewiesen. Trotz früher Probleme hat es das Vertrauen vieler Entwickler und Investoren zurückgewonnen. Wir sehen Solana ab 2025 als einen der „blauen Chips“ unter den Layer-1s. Die Performance ist volatiler als bei BTC/ETH, doch Solana hat die Basis, um auch in 5–10 Jahren noch relevant zu sein.
Kategorie 2 – Risiko mit Upside: Beste Kryptos für hohe Gewinne

Kategorie 2 – Risiko mit Upside: Beste Kryptos für hohe Gewinne

Hierunter fallen unsere Presale- und Newcomer-Coins: Solaxy, Snorter, Bitcoin Hyper, Bitcoin Bull Token und Best Wallet Token. Diese Projekte haben eins gemeinsam: hohes Wachstumspotenzial, aber auch hohe Unsicherheit. Sie sind ideal, wenn Sie versuchen, überdurchschnittliche Gewinne (10x, 20x, vielleicht 50x) zu erzielen – wohlwissend, dass das Risiko entsprechend groß ist.

Diese Coins eignen sich für eine aggressive Strategie: Profis setzen häufig nur einen kleinen Teil ihres Kapitals in solche Hochrisiko-Coins, holen aber im Erfolgsfall viel heraus.

  • Solaxy & Snorter: Beides Solana-basierte Presales mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Layer-2 vs. Trading-Bot), aber ähnlichem Appeal: Sie kombinieren Meme-Charakter mit Utility. Solaxy könnte vom Erfolg Solanas und Meme-Trends profitieren, Snorter vom Trend zu Trading-Tools auf Telegram. In einer bullischen Marktphase könnten diese Coins explodieren, aber falls das Interesse nachlässt, sind auch starke Einbrüche denkbar.
  • Bitcoin Hyper & BTC Bull: Diese beiden spielen auf die Bitcoin-Euphorie an, aber auf unterschiedliche Weise. Bitcoin Hyper ist eine Wette auf technische Verbesserung (schnelleres BTC-Netz), BTC Bull eine Wette auf die Emotion BTC to the Moon mit Gamification (Burns/Airdrops). Beide könnten besonders dann performen, wenn Bitcoin weiter Richtung neue Höchststände marschiert – da sie als “Hebel” fungieren.
  • Best Wallet Token: BEST ist etwas anders positioniert – weniger Meme, mehr praktischer Nutzen. Hier liegt das Risiko eher im Erfolg der App: Wenn Best Wallet viele Nutzer gewinnt, könnte BEST durch die Decke gehen. Sollte die Wallet jedoch floppen oder Konkurrenz hinterherhinken, wird auch der Token darunter leiden. BEST bietet damit hohe Upside (wenn das Ökosystem skaliert), aber auch Abhängigkeit von der Produktentwicklung.

So wählen wir die besten Kryptowährungen aus

Wir haben aktuelle Marktberichte, Preisanalysen, News und Expertenmeinungen herangezogen (zahlreiche Quellen sind in diesem Artikel zitiert). Stand 2025 haben wir so ein Bild gezeichnet, das hoffentlich weder veraltet noch bloß generisch ist.

Es ging uns darum, außergewöhnliche Einblicke zu bieten – also z.B. aktuelle Zahlen, neueste Entwicklungen (ETF, Presale-Stände, Tech-Upgrades etc.), die viele Mainstream-Artikel noch nicht beleuchten. Ein Rechercheprozess, um die besten Kryptowährungen zu identifizieren, sieht wie folgt aus:

  • Ihr Anlageziel definieren: Wollen Sie schnelles Trading mit hohen Gewinnen? Oder langfristig Vermögenswert aufbauen? Für Ersteres schauen Sie nach volatilen, trendigen Coins (Meme-Coins, neue Projekte). Für Letzteres sind etablierte Coins mit langfristigem Use-Case besser. Die beste Kryptowährung für einen Daytrader ist vermutlich nicht dieselbe wie für jemanden, der fürs Alter vorsorgt.
  • Fundamentalanalyse: Prüfen Sie die Fundamentaldaten eines Projekts. Hat es einen Nutzen (Use-Case)? Ein gutes Team? Partnerschaften? Eine aktive Entwicklergemeinde? Ein neuer Meme-Coin hat oft wenig Substanz – was nicht heißt, dass er nicht pumpen kann, aber das Risiko ist höher. Eine gute Kryptowährung im fundamentalen Sinn hat Tech und Adoption auf ihrer Seite.
  • Marktdaten & Tokenomik: Schauen Sie auf Marktkapitalisierung und Token-Verteilung. Ein Coin mit sehr kleiner Marketcap kann leichter x10 gehen, ist aber auch anfälliger für Manipulation. Achten Sie auf den Circulating Supply vs. Total Supply – kommen noch viele Tokens auf den Markt (Verwässerungsgefahr)? Sind Mechanismen wie Burning oder Staking vorhanden, die den Preis beeinflussen? Die besten Coins haben oft eine nachvollziehbare Tokenökonomie, die Angebot und Nachfrage gesund hält.
  • Aktuelle News & Roadmap: Kryptowährungen sind sehr abhängig von News. Ein bevorstehendes Upgrade, Mainnet-Launch, Börsenlisting etc. kann Kurstreiber sein. Halten Sie sich auf dem Laufenden (Twitter/X, Telegram, offizielle Blogs). Die besten Kryptos nach Meinung vieler Experten 2025 werden diejenigen sein, die ihre Roadmap erfüllen und immer neue Meilensteine erreichen.
  • Social Buzz: Unterschätzen Sie nie die Macht der Community. Schauen Sie in Foren, auf Reddit, X (Twitter), Discord: Wo sind die Anhänger am aktivsten? Gibt es viele Unterstützer, Memes, vielleicht prominente Fürsprecher? Ein großes, engagiertes Netzwerk kann einen Coin lange tragen, auch wenn Fundamentaldaten mal schwächeln.

Investmentstrategien – So investiert man in die besten Kryptos

Wie schon erwähnt, streuen Profis ihr Kapital. Ein gängiges Schema: 60–70% in etablierte Coins (Bitcoin, Ethereum, vielleicht 1-2 andere Large Caps), 20–30% in Mid-Caps (bekannte Altcoins mit Wachstumspotenzial wie Solana, TON, XRP) und 10% oder weniger in High-Risk-High-Reward-Coins (Presales, Meme-Coins). Diese Aufteilung stellt sicher, dass das Portfolio nicht von einem einzigen Coin abhängig ist. Das nennt man Core-Satellit-Strategie.

Dollar-Cost Averaging (DCA)Gewinnmitnahmen und Risikomanagement

Dollar-Cost Averaging (DCA)

Anstatt zu versuchen, den Markt exakt zu timen (was selbst Profis selten schaffen), kaufen viele regelmäßig nach Plan – z.B. wöchentliche oder monatliche Käufe eines festen Betrags in Bitcoin/Ethereum, egal was der Kurs macht. So glättet man den Einstandspreis über die Zeit. 2025, mitten im (möglichen) Bullenmarkt, wird DCA manchmal vergessen – alle wollen sofort rein. Profis jedoch wissen: Der Markt kann jederzeit drehen. Mit DCA sichert man sich gute Durchschnittspreise und vermeidet, das gesamte Pulver an der Spitze zu verschießen.

Gewinnmitnahmen und Risikomanagement

„Lass die Gewinne laufen“ sagt man, aber Profis haben Ausstiegspläne. Zum Beispiel verkaufen sie einen Teil ihrer Position, wenn sich der Wert verdoppelt oder verdreifacht, um den Einsatz rauszuholen (Haussegen sichern). Insbesondere bei den hochriskanten Satelliten werden häufig Tiered Targets gesetzt: z.B. 25 % der Tokens bei +100 % Gewinn verkaufen, weitere 25 % bei +500 %, etc. So partizipiert man weiter am Anstieg, ist aber schon in der Gewinnzone. Ebenso wichtig: Stop-Loss oder mentale Stop-Losses. In Krypto sind harte Stop-Loss-Orders wegen Volatilität nicht immer sinnvoll (man wird leicht ausgestoppt).

Tipp: Überlegen Sie, welche Summen Sie in welcher Risikoklasse verkraften können, und gewichten Sie entsprechend. Hier ein paar Tipps von Experten:

Beste Kryptowährungen – Fazit

fazit iconLetztlich ist die Auswahl der „besten“ Kryptowährungen eine Mischung aus quantitativer Analyse (Daten, Zahlen) und qualitativer Einschätzung (Vision des Projekts, Zukunftsaussichten). Wir gewichteten in diesem Artikel vor allem Projekte, die in ihrem Bereich führend sind oder neue Trends anführen, und solche, die im Juli 2025 besonders aktuell und relevant sind. Das heißt aber nicht, dass andere Coins schlecht wären – oft gibt es mehrere gute Kandidaten, und persönliche Vorlieben (z.B. Skepsis gegenüber Meme-Coins oder Affinität für bestimmte Technologien) fließen mit ein.

Sie sollten daher diese Kriterien für sich selbst priorisieren. Suchen Sie eher Sicherheit? Dann wählen Sie per Kriterien wie Marktkap, etablierte Use-Cases, und nehmen eher Kategorie 1 Coins. Suchen Sie Rendite? Dann gewichten Sie Innovation, Community-Hype, Momentum – mit dem Wissen um höheres Risiko.

FAQs

Welche Kryptowährung ist aktuell die beste?

Kann man mit Kryptowährungen 100 $ pro Tag verdienen?

Welche Kryptowährung bringt am meisten Geld?

Wie viel sollte man mindestens in Krypto investieren?

Welche Kryptowährung ist 2025 im Presale am vielversprechendsten?

Ist Bitcoin 2025 noch ein sinnvoller Einstieg?

Wie viel Risiko steckt in Presale-Coins?

By André Kern

Mit einem Fokus auf Finanzmanagement, Politik, Wirtschaft und Leadership beschäftigt er sich mit komplexen Zusammenhängen weltweit in verschiedenen Märkten. Bei seiner Arbeit legt er Wert darauf, auf der Grundlage gründlicher Recherchen gezielte finanzielle, psychologische und bildungsbezogene Inhalte zu erstellen. Ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit ist das tiefe Verständnis für Blockchain-Technologie. Dieses Wissen ermöglicht ihm, das Marktverhalten von Kryptowährungen zu analysieren, wobei er insbesondere Faktoren wie Marktstimmung und Anlegerverhalten berücksichtigt, um deren Einfluss auf Kursschwankungen zu verstehen. Ziel ist es, fundierte Finanzberichte und Kryptoanalysen sowie Leitfäden zu erstellen, die umsetzbare Erkenntnisse liefern. Sein Fachwissen wird durch die Sachkundeprüfung als geprüfter Finanzanlagenfachmann in Deutschland und Kaufmann für Finanzen gestärkt.