Beste Krypto App 2025 – Vergleich und Test

Tranzparenz
Tranzparenz

Krypto-Apps sind 2025 so gefragt wie nie: Millionen von Anlegern verwalten Ihre Kryptowährungen über Krypto-Apps.

Manche Anbieter werben mit 0 % Gebühren, verschweigen aber hohe Spreads. Andere versprechen Sicherheit – bieten aber keinen Zugriff auf Ihre Coins. In unserem großen Krypto-App-Vergleich 2025 zeigen wir, welche Apps wirklich überzeugen, worauf Sie achten müssen – und warum sich gerade jetzt ein zweiter Blick lohnt.

Welches ist die beste Krypto App?

In unserem Experten-Check erfahren Sie, welche Krypto-App für welche Zielgruppe geeignet ist, was die Aushängeschilder (USPs) der einzelnen Angebote sind und welche Features sowie technischen Besonderheiten geboten werden. Natürlich beleuchten wir auch Vor- und Nachteile.

1. Best Wallet – Dezentrale Krypto-App mit Presale-Zugang

Wer direkten Zugang zu Krypto-Projekten sucht, eine Krypto-App ohne Verifizierung – kann aktuell mit der dezentralen Best Wallet App ein Projekt in den Startlöchern finden. Aktuell erhält die Wallet große mediale Aufmerksamkeit aufgrund der vorhandenen Features. Die Entwickler verfolgen einen community-orientierten Ansatz: Best Wallet ist non-custodial, das heißt, Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel und damit Ihre Coins.

Best Wallet Startseite

Dieses Wallet unterstützt bereits über 60+ Blockchains, was Zugang zu Tausenden von Kryptowährungen ermöglicht. Best Wallet befindet sich aktuell in Phase 2 seiner Roadmap und hat ambitionierte Pläne. Schon jetzt können Nutzer über 250 Kryptowährungen direkt in der App kaufen, verkaufen, speichern oder gegen andere tauschen. Auch Staking wird unterstützt, teils mit höheren Renditen als bei manch etabliertem Anbieter.

Zugleich sind viele der fortgeschrittenen Tools – etwa Portfolio-Analysen, Marktdaten oder Stop-Loss-Orders – noch als „coming soon“ markiert. Hier entsteht etwas mit viel Potenzial, auch wenn (noch) nicht alle Features live sind. Dazu kommt der native Governance-Token $BEST – wer diesen hält, zahlt geringere Gebühren und kann mitbestimmen, welche neuen Blockchains oder Features hinzugefügt werden.

Vorteile:

  • Volle Kontrolle über eigene Keys (dezentrales Wallet, Non-Custodial)
  • Unterstützt 60+ Blockchains und tausende Coins
  • Integrierter DEX-Aggregator für günstige Direkt-Swaps
  • Native Token $BEST bietet Stimmrecht, Gebührenrabatte und hohe Staking-Rewards.
  • Presale-Zugang (Upcoming Tokens) für neue Coins.

Nachteile:

  • Noch junges Projekt
  • Teils Gamification in der App
  • Keine Desktop-Version
  • Kundensupport eingeschränkt: Kein Live-Chat/Hotline, nur Hilfecenter und E-Mail

2. MEXC

Gegründet 2018 mit Sitz auf den Seychellen, bietet MEXC inzwischen über 2.800 Kryptowährungen und mehr als 3.100 Handelspaare an. Damit zählt die Plattform zu den besten Adressen für alle, die über Bitcoin und Ethereum hinaus auch Nischenprojekte traden möchten. Der Name MEXC steht laut eigener Darstellung für „Most Exclusive Xrypto Choices“ – eine Anspielung auf die enorme Token-Vielfalt, tägliche Airdrops und extrem niedrige Gebühren.

mexc startseit

Tatsächlich zählt MEXC 2025 zu den weltweit größten Futures-Börsen mit einem Jahresvolumen von über 58 Billionen US-Dollar im Perpetual-Bereich. Der Marktanteil im Futures-Handel wurde innerhalb eines Jahres von 3 % auf 11 % gesteigert. Die Gründe für den Erfolg liegen in der tiefen Liquidität, den innovativen Trading-Funktionen und dem umfangreichen Altcoin-Angebot. Neue, trendige Tokens werden häufig vor allen anderen Plattformen gelistet. Das bringt Chancen und Gefahren.

MEXC richtet sich primär an erfahrene Trader und alle, die aktiv in neue Projekte investieren. Auch Daytrader profitieren von den günstigen Konditionen. Sie gehört in spezifischen Einzelfällen durchaus zu den beliebtesten Krypto-Apps.

Vorteile:

  • Riesige Auswahl an Kryptowährungen und Handelspaaren
  • Sehr niedrige Gebühren im Spot- und Futures-Handel
  • Extrem hohe Liquidität
  • Fortschrittliche Tools: Hebel bis 200x, Launchpad-Events, Leveraged ETFs
  • 2FA, Cold Storage, Versicherungsfonds

Nachteile:

  • Begrenzte Möglichkeiten für direkte Fiat-Einzahlungen
  • Kundensupport gelegentlich überlastet, keine Hotline
  • Oberfläche kann unübersichtlich wirken (viele Tokens & Märkte)
  • Weniger Bildungsressourcen

3. OKX

Mehr als 20 Millionen registrierte Nutzer handeln über 400 verschiedene Kryptowährungen auf der Plattform. Besonders in Asien und Europa hat sich OKX als Krypto-App-Anbieter positioniert – wenn auch mit Ausnahmen (wie in den USA). Was OKX von vielen Konkurrenten unterscheidet, ist die enorme Funktionsvielfalt. Neben klassischem Spot-Handel bietet die Krypto-App Margin-Trading, Perpetual Futures, Krypto-Optionen, Staking, einen NFT-Marktplatz sowie DeFi-Funktionen inklusive Yield Farming. In der mobilen App sowie der Web-Oberfläche sind diese Features übersichtlich integriert.

okx startseit

OKX blieb zudem bislang von größeren Hacks verschont und überzeugt durch starke Sicherheitsvorkehrungen wie Cold Storage, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsaudits. Ein Highlight 2025 ist die Einführung von Krypto-Optionen für private Anleger. Damit zählt OKX zu den wenigen großen Plattformen, die diesen fortgeschrittenen Trading-Bereich auch Nicht-Profis zugänglich machen. Außerdem betreibt OKX mit der „OKX Chain“ eine eigene Blockchain samt nativen Utility-Token OKB, der Rabatte und exklusive Airdrops ermöglicht.

Vorteile:

  • Spot, Futures, Optionen, NFTs, DeFi & Earn-Produkte in einer App
  • Top-Krypto-App weltweit nach Volumen
  • Benutzerfreundlich trotz komplexer Funktionen – mobil und am Desktop
  • Sehr hohe Sicherheitsstandards – keine bekannten Hacks, 2FA, Proof of Reserves

Nachteile:

  • Nicht verfügbar in den USA und einigen EU-Ländern
  • Keine vollständige Lizenz in Deutschland – rechtlicher Graubereich
  • Spot-Gebühren leicht höher als bei reinen Low-Cost-Börsen (~0,1 %; senkbar mit OKB-Token)
  • Kein eigenes EUR-Fiat-Konto – Einzahlungen über Drittanbieter können zusätzliche Kosten erzeugen

4. Bybit

Bybit hat seinen Sitz mittlerweile in Dubai und richtet sich gezielt an den internationalen Markt außerhalb der USA. Die Plattform bietet heute neben den klassischen Perpetual Futures auch Quartals-Futures auf zahlreiche Altcoins – mit Hebeln bis zu 100x. Seit 2021 ist auch der Spot-Handel Teil des Angebots: Aktuell sind rund 400 Handelspaare verfügbar, wobei Bybit regelmäßig neue Tokens listet – oft parallel zu Börsen wie KuCoin oder MEXC.

bybit startseit

Darüber hinaus hat sich Bybit weiter diversifiziert: Mit Bybit Earn lassen sich Coins staken oder verzinst anlegen. Ein integrierter NFT-Marktplatz sowie Copy Trading für das automatische Nachbilden erfolgreicher Strategien erweitern das Angebot. Besonders praktisch: Der Lite-Modus vereinfacht die Benutzeroberfläche für Einsteiger, während der Pro-Modus anspruchsvolle Funktionen wie Multi-Charts und erweiterte Ordertypen bietet.

Bybit überzeugt mit einer sehr stabilen Trading-Engine, die auch in hektischen Marktphasen zuverlässig funktioniert. Der Dual-Price-Mechanismus schützt vor unfairen Liquidierungen. Im Spotmarkt liegen die Gebühren bei 0,1 %, im Futures-Bereich bei ca. 0,01 % (Maker) bzw. 0,06 % (Taker), abhängig vom Produkt und VIP-Level.

Vorteile:

  • Starke Position im Derivate-Handel: Bis zu 100x Hebel
  • Nutzerfreundlich trotz Profi-Funktionen (Lite- & Pro-Modus)
  • Copy Trading, Pre-Market-Token-Handel, Grid-Bots
  • Guter Kundenservice & viele Lernressourcen
  • Cold Storage, Dual-Preis-System, keine Hacks

Nachteile:

  • Keine EU-Lizenz – regulatorisches Risiko; KYC seit 2023 verpflichtend
  • Spot-Angebot etwas kleiner als bei großen Plattformen wie Coinbase oder KuCoin
  • Hohes Risiko bei Hebelprodukten
  • In manchen Ländern Einschränkungen

5. BingX

Mit über 1.000 Kryptowährungen und ähnlich vielen Handelspaaren bewegt sich BingX auf Augenhöhe mit größeren Börsen wie MEXC oder KuCoin. Besonders hervorzuheben ist der Futures Kickoff – ein abgespeckter Futures-Modus, der schon mit 10 USDT startet und auf Einsteiger zugeschnitten ist. Dazu kommen alle klassischen Tools: Spot-Handel, Perpetual Futures, Margin Trading, Grid-Bots und ein Pre-Market-Trading-Bereich, in dem neue Tokens vor dem offiziellen Listing gehandelt werden können.

bingx startseit

Ein weiteres starkes Feature: Copy Trading, sowohl für Futures als auch Spot. Nutzer sehen Performance, Risikolevel und Followerzahlen der Top-Trader und können deren Strategien automatisiert kopieren – mit wenigen Klicks.

BingX setzt auf Transparenz und Sicherheit: Proof-of-Reserves-Berichte erscheinen zweimal im Monat, KYC ist verpflichtend, und das hauseigene Schutzsystem ShieldX erkennt unautorisierte Zugriffe. Zusätzlich existiert eine Versicherung für Copy Trader – ein seltenes Feature im Markt. Rechtlich ist BingX mit Lizenzen in Estland und Australien abgesichert.

Vorteile:

  • Copy Trading mit transparenter Performance
  • Über 1.000 handelbare Coins, viele Spot- und Futures-Märkte
  • Benutzerfreundlich inkl. Futures Kickoff & Demokonto
  • Proof of Reserves, ShieldX, Versicherung für Copy Trader
  • Support (24/7 Live-Chat), niedrige Gebühren im Vergleich zu großen Börsen

Nachteile:

  • Noch relativ unbekannt, geringere Reichweite
  • Nicht in allen Ländern verfügbar
  • App und Support nur auf Englisch – kein vollständiger deutscher Sprachsupport
  • Custodial Exchange – keine eigene Wallet, Coins liegen standardmäßig auf der Plattform

6. Kucoin

KuCoin trägt nicht umsonst den Beinamen „The People’s Exchange“. Seit dem Start im Jahr 2017 hat sich die Plattform zu einer der beliebtesten Krypto-Börsen weltweit entwickelt – insbesondere für Trader, die jenseits der großen Coins wie Bitcoin und Ethereum nach Chancen suchen. Mit Nettozuflüssen von über 262 Millionen USD und einer aktiven Community zeigt die Plattform, dass das Vertrauen trotz früherer Rückschläge – wie dem Hack von 2020 – stabil geblieben ist.

kucoin startseit

Damals gingen über 280 Millionen Dollar verloren, die aber zu großen Teilen ersetzt werden konnten. Seitdem wurden Sicherheitsaudits verstärkt und ein Versicherungsfonds eingeführt.

KuCoin bietet ein komplettes Ökosystem: Neben Spot- und Futures-Handel gibt es Margin Trading, einen Earn-Bereich mit flexiblen und festen Zinsprodukten, Staking, Lending, Polkadot Parachain Auctions und ein Peer-to-Peer-Modul für den Fiat-Krypto-Tausch. Besonders beliebt sind die integrierten Trading-Bots, die automatisch Grid-Trading oder DCA-Strategien ausführen – direkt in der App, ohne externes Tool oder Programmierkenntnisse. Zwar war KuCoin früher auch anonym nutzbar, inzwischen ist KYC notwendig für viele Funktionen. In Deutschland ist KuCoin verfügbar, aber nicht offiziell lizenziert

Vorteile:

  • Über 900 Coins & 1.200 Paare – große Auswahl für Altcoin-Trader
  • Gebühren: 0,1 % Spot, mit KCS sogar nur 0,08 %
  • Integrierte, kostenlose Trading-Bots für DCA, Grid und Futures
  • Hohe Vielfalt an Funktionen: Earn, P2P, Lending, NFT, Early Listings
  • Aktive Community, Airdrops, Referral-Boni, Spotlight-Sales

Nachteile:

  • Sicherheitsvorfall 2020
  • Keine EU-Lizenz – Nutzung in Deutschland rechtlich nicht eindeutig
  • Etwas komplexere Nutzerführung
  • Kundenservice teilweise überlastet – Wartezeiten möglich
  • KYC mittlerweile verpflichtend für volle Funktionalität

7. eToro

eToro ist weiter auf Wachstumskurs. Allein 2024 konnte die Plattform laut Unternehmensangaben über 3 Millionen neue Nutzer gewinnen, viele davon aus der DACH-Region. Aber eToro kann in einigen Handelsplätzen teuer werden, die Gebühren sind nicht wenig. eToro hat jedoch in puncto Sicherheit und Regulierung einiges getan und besitzt mittlerweile eine BaFin-Lizenz in Deutschland.

etoro startseit

Krypto wird bei eToro nicht mehr als „Exotenprodukt“ behandelt, sondern ist voll integriert ins Anlageuniversum. Zugleich baut eToro sein Angebot im Krypto-Bereich weiter aus: Es gibt nun über 80 handelbare Kryptowährungen, regelmäßige Coin-Listings und neue Funktionen wie Staking direkt im Portfolio.

Es hat sich als Social Trading Plattform einen Namen gemacht – und diese DNA zieht sich durch bis in die Krypto-Funktionen. Über das CopyTrader-System kann man einfach erfolgreiche Trader auswählen und ihre Positionen automatisch ins eigene Portfolio spiegeln. Die Plattform zeigt dabei transparent deren Performance, Risiko und Portfolio-Zusammensetzung an.

Vorteile:

  • Reguliert in der EU
  • berfläche auf Deutsch, einfach zu bedienen
  • Social Trading & CopyTrader
  • Multi-Asset-Plattform: Krypto, Aktien, ETFs & Rohstoffe in einer App
  • Demokonto, Lernbereich, Community

Nachteile:

  • Höhere Gebühren: ~1 % Spread pro Trade
  • Nur ca. 80 Coins verfügbar – eingeschränkte Auswahl
  • Echte Coins erst nach Transfer in separate Wallet verfügbar
  • Keine Krypto-Derivate oder Hebelprodukte auf Coins
  • Kein eigener Private Key bei Krypto-Haltung im eToro-Hauptkonto

8. Coinbase

Mit über 240 gelisteten Coins und einem täglichen Volumen in Milliardenhöhe bleibt Coinbase eine der größten und liquidesten Plattformen auf dem Markt . Gleichzeitig reagierte Coinbase früh auf Regulierungswellen und ist heute ebenfalls einer der wenigen Anbieter mit BaFin-Zulassung in Deutschland. Das Unternehmen betreibt sogar eine eingetragene Tochtergesellschaft in Deutschland und unterliegt europäischem Recht.

coinbase startseit

Ein klarer USP: Coinbase legt extremen Wert auf Sicherheit. 98 % der Kundengelder werden in Cold Storage verwahrt. Alle Hot Wallets sind versichert gegen Hacks – ein seltener Schutz in der Krypto-Welt . Dazu kommt: Coinbase hat noch nie einen bedeutenden Hack erlitten – ein starkes Signal in einem Markt voller Sicherheitsrisiken.

Der Schwachpunkt von Coinbase ist lange Zeit die Gebührenstruktur gewesen. In der Standard-App liegt der Spread bei etwa 0,5 % plus feste Gebühr. Wer jedoch „Advanced Trade“ nutzt, zahlt deutlich weniger: ab 0,1 % Maker / 0,2 % Taker. Damit ist Coinbase nicht die billigste, aber in puncto Transparenz top.

Vorteile:

  • Voll reguliert, inkl. BaFin-Lizenz in Deutschland
  • Cold Storage, Versicherung, keine Hacks
  • Klare App, Lernprogramme, Support auf Deutsch
  • Übersichtliche Transaktionsdaten, kompatibel mit Steuer-Apps
  • Lern-Features mit Belohnung (Earn) + regelmäßige Promotions

Nachteile:

  • Gebühren (Standard-App) vergleichsweise hoch
  • Nur 240+ Coins
  • Kein Derivatehandel, keine Hebelprodukte in der App
  • Advanced Trade muss separat aktiviert werden für bessere Konditionen
  • Kein Copy Trading, keine Social Trading Features

Was ist eine Krypto-App?

Eine Krypto-App ist im Kern die Oberfläche, die dir den Zugriff auf dezentrale Netzwerke ermöglicht – genauer gesagt auf Blockchains, die auf Kryptografie basieren.

Ohne sie müsstest du mit den Netzwerken direkt kommunizieren, also etwa mit einem Bitcoin- oder Ethereum-Node über die Kommandozeile, inklusive Transaktionssignierung per Hand. Das ist nicht sonderlich praktikabel. Sie ist also eine Schnittstelle, die drei fundamentale technische Aufgaben erfüllt:

  1. Private Schlüssel generieren, speichern und verwenden
  2. Mit Peer-to-Peer-Netzwerken kommunizieren (meist via RPC oder WebSocket)
  3. Daten aus einem verteilten, kryptografisch verifizierten Ledger lesen und schreiben

Was sie also wirklich tut, ist folgendes:

Sie stellt dir einen kontrollierten Zugang zu einem Konsenssystem bereit, das auf asymmetrischer Kryptografie, Hashfunktionen und Verteilten Systemen beruht.

Was macht eine Krypto-App genau?

Sie ist ein Interface zwischen dir und dem Blockchain-Netzwerk – genauer:

zwischen deinem Gerät (Smartphone, Desktop) und der verteilten Datenbankstruktur, die die Blockchain darstellt.

In Bitcoin, Ethereum & Co. besitzt du keine Coins im herkömmlichen Sinne. Du besitzt die Fähigkeit, eine Transaktion zu signieren, die das System als valide akzeptiert. Dafür brauchst du:

  • Einen Private Key – eine zufällig generierte 256-Bit-Zahl
  • Einen Public Key, der mathematisch über eine elliptische Kurve (z. B. secp256k1) abgeleitet wird
  • Eine Adresse, die meist ein Hash des Public Keys ist (z. B. SHA-256 + RIPEMD-160 bei Bitcoin)

Die Krypto-App erzeugt diesen Schlüssel für dich.

Wenn du eine Transaktion auslöst, signiert sie mit deinem privaten Schlüssel eine Nachricht (z. B. „Sende 1.2 BTC von A nach B“), die von allen Full Nodes überprüft wird. Diese Signatur basiert auf dem ECDSA-Schema (Elliptic Curve Digital Signature Algorithm). Ohne App müsstest du das manuell tun – inklusive Byte-Encoding der Transaktion, Nonce-Berechnung, Gaslimit-Einschätzung usw. Wie du bereits erkennst – eine Aufgabe, die das Handeln immens einschränken würde.

Wichtig ist zu verstehen, dass „Broker“ nicht gleich „Börse“ ist.

Ein Krypto-Broker (bzw. eine brokerähnliche App) kann eigene Preise stellen oder Orders bündeln, während eine Krypto-Börse im engeren Sinne einen Marktplatz darstellt, auf dem Angebot und Nachfrage der Nutzer direkt zusammentreffen. Die Übergänge sind fließend: Viele bekannte Krypto-Apps wie Coinbase oder Binance betreiben faktisch Börsen mit Orderbüchern, treten aber gegenüber Endkunden auch als Dienstleister/Broker auf. Andere Apps arbeiten mit Partnern zusammen und ermöglichen den Handel zu vorgegebenen Konditionen.

💡 Unser TipSolana Wallets

Krypto-Apps 2025 Vergleichstabelle – Sicherheit, Gebühren und Coins

App Typ Coins (Spot) Gebühren (Spot / Futures) Funktionen Sicherheit Regulierung
Best Wallet Wallet + DEX (dezentral) 250+ 0,3 % Swap (mit $BEST günstiger) Multi-Chain (50 Chains), Presales, $BEST-Token Lokale Schlüssel, kein Custody Schlüssel bleiben auf dem Gerät, volle Kontrolle (non-custodial)
MEXC CEX 2.800+ 0 % / 0,05 % Spot

0,02 % / 0,05 %

Futures, Launchpad, API, keine KYC für Krypto 2FA, Cold Wallet, Versicherungsfonds Offshore (Seychellen)
OKX CEX + Web3 400+ 0,08 % / 0,1 % (reduzierbar) NFT, Margin, Earn, Optionen, Spot, Wallet, Web3 2FA, Audit-System, Rücklagen Offshore, keine EU-Lizenz
Bybit CEX 400 0,1 % / 0,01 % / 0,06 % Derivate 100x, Copy Trading, Launchpad Risk-System, hohe Ausführungsgeschw. Teilweise registriert
BingX CEX + Social Trading 1.000+ 0,1 % / 0,02 % / 0,05 % Copy Trading, Fiat-Zahlungen, Proof-of-Reserves Offchain-Nachweis, Community-Einbindung Registrierungen vorhanden
KuCoin CEX 900+ 0,1 % / 0,02 % / 0,06 % Trading-Bots, Earn, Community, KCS-Vorteile 2FA, Schutzfonds, Sicherheitsarchitektur Offshore (Seychellen)
eToro Broker + CEX 80+ Crypto ca. 1 % (Spread) CopyTrader, Krypto + Aktien in einer App Einlagensicherung, Lizenzbedingungen EU, UK, Teile USA
Coinbase CEX (reguliert) 240+ 0,5 % Spread / ab 0,1 % Advanced Earn-Programm, einfache UI, BaFin-lizenziert Versicherung, 2FA, Cold Wallet BaFin (DE), SEC, global

Was macht eine gute Krypto-App aus?

Nichts ist frustrierender, als in einer hektischen Marktsituation die App nicht benutzen zu können. Eine gute Krypto-App hat stabile Server und ist auf Volatilitätsspitzen vorbereitet. Das zeigte sich z.B. in der Vergangenheit: Während Bullenmärkten hatten einige Apps Ausfälle – Coinbase & Kraken waren zeitweise nicht erreichbar; Binance für Abhebungen.

Die besten Apps lernten daraus und skalieren ihre Infrastruktur. Achten Sie auf Hinweise wie “99,9% Uptime” oder Erfahrungsberichte zur Zuverlässigkeit. Auch die Geschwindigkeit (Ladezeiten, Ausführung von Orders) gehört dazu – besonders Trader-Apps müssen schnell reagieren. Moderne Apps laden Marktdaten in Echtzeit und erlauben etwa das Setzen von Preisalarmen, was auch zur Funktionalität einer guten App zählt. Hier die wichtigsten Aspekte:

InnovationsgradOpen Source vs. Closed SourceGebührenstruktur

Innovationsgrad – bewegt sich die Krypto-App mit dem Markt

Die Krypto-Branche entwickelt sich rasant. Eine gute App bleibt am Ball und integriert neue Trends zum Nutzen der User. Sei es die Unterstützung neuer Blockchains, Features wie NFTs, Staking, DeFi-Zugänge oder eine intuitive Swipe-to-Buy Funktion – eine App, die stehen bleibt, wird schnell von Wettbewerbern überholt. Dabei bedeutet Innovation nicht bloß mehr Features, sondern sinnvolle Verbesserungen: Beispielsweise führte Binance eine einfach Kaufen-Funktion für Anfänger ein, Coinbase integrierte einen Learning-Bereich (Earn) – all das sind Innovationen in Usability.

Open Source vs. Closed Source

Dieser Punkt ist vor allem bei Wallet-Apps und DeFi-Apps wichtig. Open-Source-Apps veröffentlichen ihren Code. Das hat einen bestimmten Vorteil. Die Community und Sicherheitsexperten können den Code prüfen, Sicherheitslücken finden und das Vertrauen ist höher, dass keine Hintertürchen existieren. Closed-Source-Apps sind proprietär (z.B. eToro, Binance App); hier muss man auf den Ruf des Anbieters vertrauen, da man nicht “hineinschauen” kann. Eine gute Krypto-App muss nicht zwingend Open Source sein, aber es erhöht die Transparenz.

Gebührenstruktur der besten Krypto-Apps

Sind Krypto-Apps kostenlos? – Das Herunterladen ja, aber jede App finanziert sich durch Gebühren. Eine gute Krypto-App ist eindeutig bei den Kosten. Achten Sie darauf, wie hoch Handelsgebühren, Spreads, Ein-/Auszahlungsgebühren oder versteckte Kosten sind. Manche Apps werben mit „kostenloser Nutzung“, schlagen aber einen hohen Spread auf (z.B. eToro mit ~1% Spread pro Trade). Andere haben sehr niedrige Handelsgebühren (KuCoin 0,1%), verlangen aber evtl. Gebühren beim Abheben. Wichtig ist, dass Gebühren fair und nachvollziehbar sind. Idealerweise zeigt eine App die anfallenden Gebühren vor Bestätigung einer Transaktion explizit an.

Welche Krypto App passt zu mir?

Da Krypto-Apps mittlerweile vieschchitig geworden sind und es viele Märkte zu bedienen gibt, haben sich viele Anbieter auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert. Deshalb kann eine App durchaus für einen bestimmten Investor-Typ geeignet sein. Viele nutzen auch für unterschiedliche Handelszwecke mehrere Krypto-Apps – auch dagegen spricht nichts. Hier unsere Tipps:

Der vorsichtige Einsteiger

Der vorsichtige Einsteiger

Sie sind neu in der Krypto-Welt, wollen vielleicht klein anfangen, haben aber noch Respekt vor der Technik. Ihnen sind Einfachheit, deutschsprachiger Support und Sicherheit wichtig. Sie wollen erstmal die großen Coins (Bitcoin, Ether) kaufen und das Geschehen beobachten, ohne direkt ins tiefste Wasser zu springen.

Empfehlung: Nutzen Sie einen einfachen, lokal regulierten Broker wie Coinbase. Möchten Sie eine mobile-Krypto-App steht auch Best Wallet zur Verfügung

Langfristige technische Analyse für Litecoin Prognose 2026 - 2030

Der preisbewusste Gelegenheitsinvestor

Sie kennen sich schon etwas aus oder haben zumindest die Basics drauf. Sie wollen vor allem langfristig in Krypto investieren, vielleicht als Ergänzung zu Aktien. Sie planen wenige Trades im Jahr, aber dann durchaus größere Summen. Daher achten Sie auf niedrige Gebühren und vertrauenswürdige Verwahrung.

Empfehlung: Schauen Sie Coinbase (Advanced Trade) an. Hier finden Sie günstigere Gebühren. Wenn Sie hin und wieder in junge Projekte investieren wollen, kann sich auch hier Best-Wallet empfehlen.

📖 Lesetipp: Welche Kryptowährung wird explodieren

Der aktive Trader

Technisch versiert, haben vielleicht schon Erfahrungen mit Krypto-Wallets, DeFi, NFTs? Sie möchten alle Möglichkeiten ausschöpfen, inkl. dezentrale Exchanges, Yield Farming, NFTs, und suchen eine mobile Lösung, die diese Self-Custody-Welt erschließt. Sie sind bereit, mehr Verantwortung zu tragen und neue Apps auszuprobieren.

Empfehlung: Best Wallet, MetaMask Mobile oder Trust Wallet sind Pflicht, um in die dezentrale Welt einzutauchen. Diese Wallet-Apps erlauben es, DEXes wie Uniswap, SushiSwap etc. direkt auf dem Handy zu nutzen (via eingebauten Browser oder WalletConnect).

Zielgruppe Empfohlene Krypto App Kurzbegründung
Presale-Investor & Early Adopters Best Wallet Einzige App mit spezifischen Presale-Zugang
Einsteiger & Neugierige Coinbase, eToro, Best Wallet Geleiteter, einfacher Einstieg
Altcoin-Fans & Token-Jäger MEXC, KuCoin Riesige Auswahl, neue Tokens oft vor allen anderen.
Erfahrene Trader & Analysten Bybit, OKX Schnelle Engine, Futures, Profi-Tools, niedrige Gebühren.
Sicherheitsorientierte Anleger Best Wallet, Ledger Volle Kontrolle über Keys, kein zentraler Zugriff.
Community & Copy-Trader BingX, eToro Erfolgreiche Trader kopieren, transparent & automatisiert.
Regelkonforme Investoren (DE) Coinbase, Bitpanda BaFin-lizenziert, klare Gebühren, steuerkonform.
Staker & Passive-Investoren OKX, KuCoin, Best Wallet Hohe Zinsen, flexible Sparprodukte, automatisiertes Staking.
Web3- & DeFi-Enthusiasten Best Wallet, MetaMask Zugriff auf dApps, Presale-Coins, On-Chain-Trading.

Krypto Apps: Vor- und Nachteile

Hier eine Übersicht der Vor-und Nachteile von Krypto-Apps:

Vorteile von Krypto-Apps:

  • Sofortiger Zugriff auf Portfolio & Märkte: Live-Kursverfolgung, spontane Käufe oder Verkäufe per App – auch unterwegs.
  • Optimiert für mobile Nutzung: Klare Oberfläche, große Buttons, ideal für schnelle Aktionen.
  • Funktionsvielfalt in einer App: Kaufen, handeln, staken, sparen, News lesen – ohne Plattformwechsel.
  • Push-Notifications & Preisalarme: Schnelle Reaktion auf Kurssprünge, direkt auslösbare Aktionen.
  • Zugang zu neuen Krypto-Trends: NFTs, Tokenized Stocks, DeFi-Features meist zuerst in mobilen Apps.
  • Keine monatlichen Kosten: Apps meist kostenlos, Gebühren nur bei Transaktionen.

Nachteile von Krypto-Apps:

  • Hohe Eigenverantwortung bei Wallets: Verlust des Backups oder Keys = Totalverlust. Kein zentraler Ansprechpartner.
  • Eingeschränkte Analysefunktionen: Kein Multi-Screen, begrenzte Charttools, kein Bot-Trading.
  • Starke Geräte- und Internetabhängigkeit: Kein Zugang bei App-Absturz, leerem Akku oder schlechtem Netz.
  • Sicherheitsrisiken durch App-Nutzung: Angriffe durch SIM-Swapping, Phishing, unsichere Geräte.
  • Psychologischer Druck durch Dauerverfügbarkeit: Kontrollzwang, FOMO, Panikverkäufe durch ständiges Reinschauen.
  • Support-Probleme & fehlende Regulierung: Nur Ticketsystem, keine Hotline, oft keine Einlagensicherung.

So funktioniert die Anmeldung bei einer Krypto-App

Nachdem wir nun viel über Konzepte und Anbieter gesprochen haben, wollen wir zum Abschluss noch eine praktische Anleitung liefern. Nehmen wir an, Sie haben sich entschieden, die Wallet-App Best Wallet auszuprobieren (stellvertretend für eine non-custodial Krypto-Wallet). Hier die Schritte:

1. App herunterladen

Öffne den App Store (iOS) oder Google Play (Android), suche nach „Best Wallet – Bitcoin & Crypto“ und achte auf den Entwickler „Best Wallet Inc.“. App herunterladen und öffnen.

Best Wallet Startseite

2. Wallet einrichten

Wähle „Neue Wallet erstellen“, richte eine starke PIN oder Biometrie ein (FaceID/Fingerabdruck) – je nach Option.

best wallet setpin

3. Seed Phrase sichern

Notiere die angezeigten 12/24 Wörter offline auf Papier (kein Screenshot, keine Cloud). Ohne diese Phrase kannst du dein Wallet nie wiederherstellen – mehrfach sichern & geheim halten.

seed phrase best wallet

4. Best Wallet ist jetzt nutzbar

Über „Assets“ siehst du dein Portfolio, unter „Swap“ kannst du Coins direkt tauschen. Im Bereich „Entdecken“ findest du Pre-Sales oder das Airdrop-Programm mit $BEST Rewards.

best wallet kaufen sample

Beste Krypto App – Fazit

fazit iconFür Renditejäger und diejenigen, die aktiv Presales suchen führt kaum ein Weg an Best-Wallet vorbei. In der schnelllebigen Kryptobranche sind Rankings nicht in Stein gemeißelt. Marktzyklen spielen eine Rolle – in Bullenmärkten drängen neue Apps mit aggressivem Marketing nach vorn, in Bärenmärkten zählen Reputation und Sicherheit mehr. Aktuell wird vermehrt ein Blick auf Features gelegt, die einen Marktvorteil verschaffen.

Alle genannten Anbieter gehören zur Crème de la Crème und man kann mit keiner einen gravierenden Fehlgriff landen, sofern man die eigenen Bedürfnisse kennt. Nutzen Sie diesen Vergleich als Ausgangspunkt, probieren Sie ggf. 1–2 Kandidaten aus (mit kleinen Beträgen), und finden Sie Ihren Favoriten.

FAQs

Wo kann man am besten in Deutschland Krypto kaufen?

Welche ist die beste Krypto-Wallet-App?

Was ist die sicherste Krypto-App?

By André Kern

Mit einem Fokus auf Finanzmanagement, Politik, Wirtschaft und Leadership beschäftigt er sich mit komplexen Zusammenhängen weltweit in verschiedenen Märkten. Bei seiner Arbeit legt er Wert darauf, auf der Grundlage gründlicher Recherchen gezielte finanzielle, psychologische und bildungsbezogene Inhalte zu erstellen. Ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit ist das tiefe Verständnis für Blockchain-Technologie. Dieses Wissen ermöglicht ihm, das Marktverhalten von Kryptowährungen zu analysieren, wobei er insbesondere Faktoren wie Marktstimmung und Anlegerverhalten berücksichtigt, um deren Einfluss auf Kursschwankungen zu verstehen. Ziel ist es, fundierte Finanzberichte und Kryptoanalysen sowie Leitfäden zu erstellen, die umsetzbare Erkenntnisse liefern. Sein Fachwissen wird durch die Sachkundeprüfung als geprüfter Finanzanlagenfachmann in Deutschland und Kaufmann für Finanzen gestärkt.