Bitcoin setzt seine dynamische Aufwärtsbewegung eindrucksvoll fort und notiert aktuell bei rund 117.000 US-Dollar – ein Plus von etwa 5 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden. Erst vor wenigen Minuten wurde dabei erneut ein frisches Allzeithoch markiert. Damit befindet sich Bitcoin klar in der Phase der sogenannten Price Discovery, in der es keine historischen Widerstände mehr gibt.
Der Kurs hat die wochenlange Seitwärtsphase zwischen 100.000 und 112.000 US-Dollar nun eindeutig verlassen. Der Ausbruch erfolgte mit einer kraftvollen bullischen Tageskerze, was die technische Relevanz zusätzlich unterstreicht. Der Markt scheint damit ein neues Kapitel der Rallye eingeleitet zu haben.
Denn die folgenden Daten sind überaus beeindruckend.
Bitcoin-Angebot auf Börsen sinkt drastisch
Parallel zum neuen Allzeithoch von Bitcoin lässt sich ein starker Rückgang des verfügbaren Angebots auf zentralisierten Börsen beobachten. Laut aktuellen Daten von Santiment sind allein in den vergangenen vier Monaten rund 315.830 BTC aus Börsenwallets abgezogen worden. Dies entspreche einem Rückgang von 21 Prozent. Diese Entwicklung ist Teil eines langfristigen Trends, der bereits seit Jahren anhält: Seit Juli 2020 wurden insgesamt rund 1,88 Millionen Bitcoin von Exchanges abgezogen, was einem Minus von 61 Prozent entspricht.
Diese strukturelle Verknappung hat erhebliche Auswirkungen auf das Marktverhalten. Ein geringeres Börsenangebot bedeutet, dass kurzfristige Verkaufswellen deutlich unwahrscheinlicher sind. Denn es steht schlichtweg weniger Liquidität für spontane Abverkäufe zur Verfügung. Stattdessen zeigt sich ein wachsendes Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung von Bitcoin.
Anleger bevorzugen zunehmend die Verwahrung in Self-Custody-Wallets. Dass gerade rund um das Allzeithoch kaum Verkaufsdruck aufkommt, offenbart das mittelfristige Kurspotenzial.
📈 Bitcoin has made yet another historic all-time high, surging to a market value of $113,923 30 minutes ago. Despite $BTC's +13.6% price rise since its June 22nd local bottom, traders are not showing eagerness to move coins back on to exchanges (to potentially sell).
🤯 In… pic.twitter.com/FsOLjUF7Kj
— Santiment (@santimentfeed) July 10, 2025
Bitcoin-ETFs erreichen historische Rekorde
Während Bitcoin neue Höchststände markiert, verzeichnen auch die Spot-ETFs weiterhin massive Zuwächse – und unterstreichen die institutionelle Dynamik hinter der aktuellen Rallye. Am 10. Juli flossen allein an einem Tag 1,18 Milliarden US-Dollar netto in Bitcoin-ETFs. Dies war der zweithöchste Tageswert seit ihrer Einführung. Besonders stark war der Zufluss bei IBIT von BlackRock mit 448,5 Millionen US-Dollar sowie bei FBTC mit weiteren 324 Millionen US-Dollar.
🚨 US Crypto ETF Update – July 10#Bitcoin spot ETFs posted $1.18B in net inflows, the second-highest daily inflow in history.
Top inflows: $IBIT: +$448.5M, $FBTC: +$324M
BTC ETF share of market cap: 6.37% | Cumulative net inflows: $51.34B
Full news 🔗 https://t.co/gqMtXPHq4z pic.twitter.com/i8sL0QCS4t
— Coin Edition: Your Crypto News Edge ️ (@CoinEdition) July 11, 2025
Noch eindrucksvoller ist die Entwicklung beim IBIT-ETF selbst: Dieser hat erstmals ein verwaltetes Vermögen von 76 Milliarden US-Dollar überschritten. Damit wurden die AUM innerhalb von rund 200 Handelstagen verdreifacht. Dies ist laut den folgenden Analysten ein Tempo, das selbst den größten Gold-ETF GLD in den Schatten stellt, der dafür über 15 Jahre benötigte. IBIT hält nun mehr als 700.000 Bitcoin und übertrifft damit sogar die Bestände von MicroStrategy um rund 100.000 BTC. Die Spot-ETFs akkumulieren immer mehr Bitcoin.
BREAKING: Bitcoin ETF, $IBIT, has reached a record $76 BILLION in assets under management.
Total assets have TRIPLED over the last ~200 trading days, per ZeroHedge.
By comparison, it took the largest gold ETF, $GLD, over 15 years to reach the same milestone.$IBIT's Bitcoin… pic.twitter.com/CkRjkJiTUY
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) July 10, 2025
Krypto-Tipp: Bitcoin Hyper über 2,35 Mio. $ – neue dApps für das Bitcoin-Ökosystem
Während der Bitcoin-Kurs jüngst ein neues Allzeithoch markierte, rücken Projekte in den Vordergrund, die das Potenzial der ältesten Kryptowährung technisch erweitern wollen. Eines dieser Projekte ist Bitcoin Hyper. Dabei handelt es sich um ein Layer-2-Netzwerk, das nicht auf Ethereum, sondern auf der schnellen und performanten Solana Virtual Machine basiert. Der Ansatz zielt darauf ab, Bitcoin nicht zu ersetzen, sondern in eine funktionale Zukunft zu überführen. Dabei steht besonders die Nutzbarkeit für dezentrale Anwendungen im Fokus. Denn Bitcoin ist als Wertspeicher etablierter denn je. Doch das Team hinter Bitcoin Hyper möchte deutlich mehr für die wertvollste Kryptowährung der Welt.
Technisch setzt Bitcoin Hyper auf eine tokenisierte Abbildung von BTC innerhalb des neuen Netzwerks. Durch eine speziell entwickelte, dezentrale Bridge können Nutzer ihre Bitcoin in Wrapped Bitcoin umwandeln, die sich dann im Layer-2-System einsetzen lassen. Die Sicherung erfolgt über moderne kryptografische Verfahren, die eine lückenlose Deckung garantieren. Rücktransfers werden nur über ein kontrolliertes Burn-and-Release-Prinzip ermöglicht. Sobald ein tokenisierter BTC verbrannt wird, wird der zugrunde liegende echte Bitcoin wieder freigegeben.
Der Start des Projekts fällt in eine heiße Phase des Bitcoin-Bullenmarkts. Bereits über 2,35 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Presale eingesammelt. Die Staking-Rendite liegt noch bei rund 350 Prozent APY. Der Kauf von HYPER ist direkt über die Website möglich. Unterstützt werden ETH, USDT, BNB und Kreditkarten. Mit der nächsten Preissteigerung bereits am morgigen Tag dürften mutige Früh-Investoren erste Buchgewinne aufbauen.
Ihr Kapital ist im Risiko.