Der Kryptomarkt zeigt sich in den vergangenen 24 Stunden weitgehend stabil. Bitcoin bewegt sich weiterhin in einer engen Seitwärtsspanne – sowohl im Tagesverlauf als auch im Wochenvergleich. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Altcoins: Dogecoin beispielsweise notiert nahezu unverändert, sowohl auf Tages- als auch Wochen-Sicht. Dennoch steht für 2025 bislang ein deutliches Minus von rund 50 Prozent zu Buche. Hier ist eine klare relative Schwäche des wertvollsten Memecoins der Welt offensichtlich.
Nun allerdings deutet sich ein potenziell spannendes Setup an – und es stellt sich die Frage, ob der aktuelle Support eine Einstiegschance bietet.
Dogecoin testet entscheidende Trendlinie im 4-Stunden-Chart
Der Krypto-Trader Tardigrade hebt in seinem folgenden Post auf X hervor, dass Dogecoin im 4-Stunden-Chart kürzlich über eine lang etablierte Abwärtstrendlinie ausgebrochen ist. Solche Linien markieren wiederkehrende Hochpunkte fallender Kurse und gelten als zentrales technisches Widerstandsniveau. Wird sie von unten durchbrochen, kann das ein erstes Signal für einen Trendwechsel sein. Nun stand jedoch der Retest an: Der Kurs kehrt zurück zur Linie – diesmal von oben. Sollte diese nun als Unterstützung halten, könnte das als Bestätigung des Ausbruchs gewertet werden. I
n diesem Fall würde sich ein Long-Setup mit geringem Risiko ergeben, da die Trendlinie als klare Absicherung für den Stop-Loss genutzt werden kann. Der Kurs hätte in diesem Szenario die Chance auf eine dynamische Erholung.
#Dogecoin is now back testing a significant trendline 👀$DOGE/H4 pic.twitter.com/cEoDEe5lkC
— Trader Tardigrade (@TATrader_Alan) July 5, 2025
Beim Blick auf den aktuellen Chart zeigt sich, dass der Retest bislang technisch hält. Allerdings fehlt es den jüngsten Kerzen an klarer Aufwärtsdynamik. Die Bewegung verläuft seit der Korrektur eher seitwärts, ohne deutliche Impulse. Auch das Handelsvolumen bleibt überschaubar, was auf Zurückhaltung im Markt hindeutet. Entscheidend dürfte vielmehr ein Ausbruch über den Widerstandsbereich bei 0,185 bis 0,190 US-Dollar sein. Solange dieser nicht überwunden wird, warten Trader auf neues Momentum.
Bester Memecoin in 2025? BTCBULL setzt auf Bitcoin, Presale endet morgen
Im derzeitigen Marktumfeld wird verstärkt nach Altcoins gesucht, die mehr bieten als nur Hype. Auch Memecoins bleiben spannend und zeigten zuletzt wieder Stärke, nur eben nicht Dogecoin. Mitten in dieser Marktphase endet nun der Vorverkauf von BTCBULL – einem Memecoin, der nicht auf Frösche oder Hunde setzt, sondern auf das Original: Bitcoin selbst. Damit hat das Team die stärkste Krypto-Marke als Mittelpunkt des neuen Memecoins auserkoren. Dabei geht es nicht um eine bloße thematische Anlehnung, sondern um eine konsequente Kopplung an reale Kursmarken der größten Kryptowährung.
BTCBULL implementiert nämlich ein Belohnungssystem, das sich direkt an der Performance von Bitcoin orientiert. Sobald definierte Kursmarken überschritten werden, etwa 125.000 oder 150.000 US-Dollar, werden Token aus dem Umlauf gezogen oder sogar echte Bitcoins an Halter ausgeschüttet. Damit setzt BTCBULL auf Knappheit und reale Wertflüsse. Je weiter Bitcoin steigt, desto aktiver wird die Mechanik. Je knapper wird das Angebot, desto größer der potenzielle Preishebel für frühe Teilnehmer. So lässt sich BTCBULL als eine Hommage an Bitcoin und eine gehebelte Wette auf den Bitcoin-Bullenmarkt verstehen.
Das Ökosystem hinter BTCBULL ist ebenfalls klar strukturiert. Der maximale Supply beträgt 21 Milliarden Tokens. Dies ist eine symbolische Referenz an die begrenzte Bitcoin-Menge. Bereits ein signifikanter Teil wurde verbrannt, um das verfügbare Angebot frühzeitig zu reduzieren. Rund ein Drittel machte der erste Token-Burn aus.
Während viele Memecoins kurzfristig von Trends leben, geht BTCBULL einen eigenen Weg: Als Reaktion auf den nächsten Bitcoin-Bullrun will es sich selbst zum Vehikel für Belohnung und Momentum machen. Das Branding mit einem stilisierten Bitcoin-Bullen ist dabei mehr als nur ein Logo. Denn alles ist so konzipiert, dass BTCBULL-Halter eben direkt von steigenden Bitcoin-Kursen profitieren.
Während der Coin als wohl im Marktsegment einmaliges Feature echte Bitcoins verschenkt, liegt die Bewertung zum Handelsstart kommende Woche bei lediglich rund 50 Millionen US-Dollar. Noch kurze Zeit können Anleger hier günstig im Presale einsteigen. Doch nur noch rund 24 Stunden verbleiben, um sich den viralen Bitcoin-Memecoin zu sichern.