Bitcoin zeigt sich am heutigen Handelstag erneut stabil und kann rund ein Prozent zulegen. Damit notiert der Kurs wieder klar oberhalb der Marke von 107.500 US-Dollar. Trotz dieser leichten Aufwärtsbewegung bleibt die Marktstimmung zurückhaltend. Der Fear & Greed Index verharrt bei einem Wert von 46 und signalisiert eine neutrale Haltung unter den Marktteilnehmern. Auch andere Indikatoren bestätigen diese abwartende Phase. Eine klare Tendenz in Richtung bullischer oder bärischer Marktphase ist bislang nicht erkennbar. Die kommenden Tage könnten entscheidend sein.
Bitcoin-Markt bleibt vorerst im Gleichgewicht
Der Bitcoin Bull Score von CryptoQuant ist ein zusammengesetzter Indikator, der verschiedene On-Chain- und Marktmetriken zusammenfasst. Dieser befindet sich derzeit im neutralen Bereich bei einem Wert von 50. Laut Julio Moreno, Head of Research bei CryptoQuant, stellt dieser Wert ein Gleichgewicht zwischen bullischen und bärischen Kräften im Markt dar. Entscheidend für die kurzfristige Entwicklung ist nun, in welche Richtung sich dieser Score bewegt.
Bitcoin Bull Score is in NEUTRAL territory now– 50.
Needs to be 60 or above for prices to sustain a rally.
40 puts us in a bearish area.See the live Index here: https://t.co/NG7ruGBbXJ pic.twitter.com/PL2coYLYpi
— Julio Moreno (@jjcmoreno) July 1, 2025
Ein Anstieg über 60 würde auf ein zunehmendes bullisches Momentum hindeuten und könnte die Grundlage für eine nachhaltige Kursrallye schaffen. In der Vergangenheit war ein solcher Schwellenwert häufig mit Aufwärtsbewegungen des Bitcoin-Preises verbunden. Fällt der Score hingegen unter 40, wäre dies ein klares Signal für eine Schwächephase, in der Verkaufsdruck dominiert und Rückgänge wahrscheinlicher werden.
Der aktuelle Wert erlaubt daher noch keine eindeutige Entscheidung, doch die nächsten Tage könnten entscheidend sein. Die Märkte zeigen sich derzeit abwartend, die meisten Analysten präferieren jedoch eine bullische Bitcoin Prognose.
Der Trader Jelle erkennt in der aktuellen Kursentwicklung von Bitcoin die Ausbildung einer Bullenflagge – ein klassisches Fortsetzungsmuster in der Chartanalyse. Aus seiner Sicht steht ein möglicher Ausbruch unmittelbar bevor. Sollte der Kurs die Marke von 110.000 US-Dollar überwinden, sieht Jelle ein erstes Kursziel bei rund 130.000 US-Dollar. Solche Formationen deuten häufig auf eine Fortsetzung des vorangegangenen Aufwärtstrends hin. Charttechnisch bleibt die Ausgangslage für Bitcoin damit im Juli 2025 konstruktiv.
#Bitcoin is pushing for a breakout from the bullish flag! 👀
Break above $110k, and the first target is $130k. 📈 pic.twitter.com/fWzYZZiArd
— Jelle (@CryptoJelleNL) July 2, 2025
Bitcoin Alternative: Hat BTCBULL mehr Potenzial als BTC?
Wenn dann der Bitcoin-Markt bullisch tendiert, dürfte dies auch dem folgenden Krypto-Presale zugutekommen.
Der BTC Bull Token präsentiert sich nämlich als spekulatives High-Beta-Instrument, das gezielt auf die Kursdynamik von Bitcoin aufsetzt. Anders als klassische Memecoins basiert das Konzept nicht auf viralem Hype, sondern auf einem strukturierten Modell aus Angebotsverknappung und Belohnungssystem. Das Ziel ist es, ein Ökosystem zu schaffen, das den Kursverlauf von Bitcoin als Trigger für automatische Marktimpulse nutzt.
Im Zentrum steht ein Mechanismus, bei dem bestimmte Bitcoin-Marken bullische Events auslösen. Ab einem BTC-Kurs von 125.000 US-Dollar beginnt ein gestaffeltes Burn-Modell, das die umlaufende Menge von BTCBULL kontinuierlich reduziert. Bei Erreichen von 150.000 US-Dollar wird zusätzlich ein Belohnungssystem aktiviert: Airdrops in echter Bitcoin-Währung werden anteilig an alle Halter des Tokens verteilt. Für jede weitere 50.000-US-Dollar-Steigerung setzt sich dieser Zyklus fort – ein dynamisches Zusammenspiel von Knappheit und Anreiz.
Diese Struktur könnte sich insbesondere in einem Umfeld wachsender Liquidität und positiver Marktstimmung als wirkungsvoller Hebel erweisen. Das Projekt stößt bereits im Vorverkauf auf hohes Interesse. Mit bislang rund 8 Millionen US-Dollar an eingesammeltem Kapital zum ersten Börsenlisting ist mit rund 54 Millionen US-Dollar bewusst niedrig angesetzt, um ein attraktives Aufwärtspotenzial zu eröffnen.
Die Kombination aus Memecoin-Charakter und realem Belohnungssystem grenzt BTCBULL klar von vielen spekulativen Token ab. Durch den automatisierten Mechanismus entsteht ein Anreizsystem, das passive Inhaber direkt an der Bitcoin-Performance partizipieren lässt. So können Anleger durch das Halten der BTCBULL Token echte Bitcoins verdienen.
Um am Vorverkauf teilzunehmen, genügt der Besuch der offiziellen Website von BTCBULL. Dort lässt sich das eigene Wallet verbinden. Der Kauf kann unkompliziert mit ETH, USDT oder auch per Kreditkarte erfolgen. Nach dem Erwerb ist sogar schon das Staking für eine Rendite von über 50 Prozent APY möglich.