Beste AI Coins im Juli: Darauf setzen Krypto-Entwickler

Tranzparenz
Tranzparenz
Krypto

Künstliche Intelligenz gilt als einer der Megatrends unserer Zeit – auch im Kryptomarkt spielt das Thema eine zentrale Rolle. Schon in den letzten Jahren wurden zahlreiche AI-Coins massiv nach oben getrieben, oft getrieben von spekulativen Hypes. 2025 könnte dieser Trend in neuer Form zurückkehren. Doch im Mittelpunkt stehen zunehmend echte Anwendungsfälle. Statt reiner Erzählungen geht es nun verstärkt um praktische Lösungen, datenbasierte Modelle und funktionierende KI-Protokolle, die Mehrwert schaffen. Wer hier die besten AI Coins erwischt, könnte den Markt deutlich outperformen.

Gerade deshalb lohnt ein Blick darauf, wo Entwickler aktuell besonders aktiv sind – denn hier entstehen womöglich die wichtigsten KI-dApps der nächsten Jahre.

Top AI-Coins mit starker Entwicklerbasis in 2025

Die Aktivität von Entwicklern gilt im Kryptomarkt als bedeutender Indikator für langfristiges Potenzial. Besonders bei technologisch anspruchsvollen Themen wie Künstlicher Intelligenz oder Big Data zeigt eine hohe Entwicklungsdynamik, dass kontinuierlich an Funktionalität, Sicherheit und Skalierbarkeit gearbeitet wird. Dies sind zentrale Faktoren für den künftigen Erfolg eines Projekts.

Eine aktuelle Analyse von Santiment zeigt nun, welche Projekte im AI- und Big-Data-Segment besonders stark durch Entwickleraktivität auffallen.

An der Spitze steht derzeit Internet Computer (ICP), das sich durch hohe Innovationskraft in der Dezentralisierung von Rechenleistung profiliert. NEAR Protocol folgt auf Platz zwei. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk, das auf benutzerfreundliche Skalierung abzielt. Auch Filecoin (FIL) als dezentrales Speichernetzwerk behauptet sich mit einer innovativen Idee auf Rang drei.

Weitere Namen wie Injective (INJ), The Graph (GRT) und Oasis Network (ROSE) gewinnen an Dynamik. Diese Projekte kombinieren starke technologische Grundlagen mit klaren Anwendungsfällen – etwa für dezentrale Datenindizes, KI-Anwendungen oder sicheres Daten-Sharing. Solche Entwicklungen unterstreichen, dass jenseits kurzfristiger Hypes vor allem jene Projekte überzeugen, die kontinuierlich an ihrer technischen Substanz arbeiten. Die hohe Entwickleraktivität von Heute könnte sich in Kursgewinnen von Morgen niederschlagen.

Krypto-Tipp: Bitcoin Hyper stärkt Bitcoin – neue Layer-2 erreicht 1,8 Mio. $

AI-Coins bleiben auch im Juli 2025 ein gefragtes Thema am Kryptomarkt. Gleichzeitig rücken zunehmend Projekte in den Fokus, die mit innovativen Konzepten neue Wege gehen. Besonders gefragt sind Lösungen, die reale Anwendungsfälle schaffen – wie das Layer-2-Modell von Bitcoin Hyper.

Mit Bitcoin Hyper entsteht im Sommer 2025 eine zukunftsgerichtete Layer-2-Lösung, die sich das Ziel gesetzt hat, die begrenzte Funktionalität des Bitcoin-Netzwerks substanziell zu erweitern. Anstelle einer rein spekulativen Nutzung als digitaler Wertspeicher ermöglicht das neue System nun vielfältige dezentrale Anwendungen auf Basis von Bitcoin – ohne dessen Grundstruktur zu verändern. Zentrale Facette dieser Entwicklung ist eine Non-Custodial-Bridge, die echte BTC aufnimmt und in eine tokenisierte Form überführt. Dadurch lassen sich Bitcoin innerhalb der neuen Umgebung nutzen, ohne die Sicherheitsgarantien der L1 zu verlieren.

Technologische Basis der Architektur ist die Solana Virtual Machine. Sie bringt die nötige Geschwindigkeit und Effizienz mit, um Bitcoin in eine leistungsfähige Web3-Umgebung zu integrieren. Im Unterschied zu älteren Lösungen, die mit Engpässen bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit oder eingeschränkter Entwicklerkompatibilität zu kämpfen hatten, liefert Bitcoin Hyper einen modernen Baukasten, der sich gezielt an Smart-Contract-Nutzer, DeFi-Plattformen und Web3-Entwickler richtet. Gleichzeitig sichert ein Zero-Knowledge-Protokoll die Privatsphäre und ermöglicht schnelle Transaktionen bei minimaler Datenbelastung.

Der HYPER Token übernimmt eine tragende Rolle im neuen Ökosystem. Als Staking-Asset, Governance-Instrument und Zahlungsmittel fungiert er an zentraler Stelle der Layer-2-Infrastruktur. Besonders in der frühen Phase des Presales winken hohe Belohnungen – mit einem Angebot von 21 Milliarden Token, von denen 20 Prozent im Vorverkauf zu steigenden Preisen abgegeben werden. Wer hier früh einsteigt, baut ergo Buchgewinne auf. Ferner lassen sich die HYPER Token aktuell für rund 430 Prozent APY staken.

Bitcoin Hyper ist der Versuch, Bitcoin nicht zu ersetzen, sondern sinnvoll weiterzudenken. Die Teilnahme am Presale gelingt intuitiv – einfach die Website öffnen, Wallet verbinden, ETH/USDT/BNB wählen und Token sichern. Bereits morgen wird der Preis das nächste Mal angehoben.

By Martin Schmitt

Martin Schmitt ist ein erfahrener Autor mit einem tiefen Verständnis für die Krypto-, Blockchain- und Presale-Branche. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Einblicke durch seine fundierten Artikel und Analysen. Seine Leidenschaft für Innovationen und technologische Entwicklungen macht ihn zu einer angesehenen Stimme in der Szene.