Kryptowährungen tendieren am Wochenende freundlich. Hoffnung auf eine Beruhigung im globalen Handelskrieg gibt es aktuell, nachdem Donald Trump diverse Technik-Produkte wie Smartphone von den Zöllen auf China exkludierte. Die Aktienfutures springen deutlich ins Plus, doch auch Kryptowährungen reagieren sensitiv auf derartige Entwicklungen. Bitcoin steigt um 1,5 Prozent und wird aktuell bei rund 85.000 US-Dollar gehandelt, Ethereum kann heute ausnahmsweise stärker als Bitcoin zulegen.
Nun ist insbesondere der Vergleich Ethereum vs. Bitcoin spannend. Denn laut Experten ist ETH aktuell günstiger denn je.
Ethereum Analyse: RSI erreicht Allzeittief
Der Relative Strength Index misst die Stärke und Dynamik eines Kurses. Werte unter 30 gelten als überverkauft, über 70 als überkauft. Im Fall von Ethereum gegenüber Bitcoin zeigt der Wochenchart laut Michael van de Poppe nun den niedrigsten RSI seit Bestehen des Handelspaares. Dies bedeutet, dass Ethereum im Vergleich zu Bitcoin historisch stark abgewertet wurde. Dies trifft sowohl auf die Preisentwicklung als auch die Marktstimmung zu.
The $ETH / $BTC chart, weekly timeframe, has hit its lowest RSI level since existence.
That's how overextended the current price action, sentiment & valuation are. pic.twitter.com/yBIoe9vpew
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) April 12, 2025
Technisch gesehen bleibt der Abwärtstrend gegen Bitcoin intakt. Das Momentum spricht weiterhin gegen Ethereum. Für trendfolgende Strategien bietet das Handelspaar somit keine klare Umkehrformation. Dennoch ergibt sich gerade aus dieser Konstellation ein potenziell interessanter Ansatz für antizyklische Investoren. Denn extreme Werte im RSI deuten häufig auf eine Übertreibung hin. So könnte der Markt aktuell Ethereum zu negativ sehen.
Der historisch niedrige RSI-Wert zeigt, wie pessimistisch die Marktteilnehmer gegenüber ETH im Verhältnis zu BTC derzeit eingestellt sind. Sollte sich das Sentiment drehen, könnten mittel- bis langfristige Neubewertungen erfolgen.
Krypto-Tipp: Ethereum-L2 kommen zu Solana – das bietet Solaxy
Im Umfeld wachsender Nachfrage nach skalierbaren Blockchain-Lösungen nimmt Solaxy eine Sonderstellung ein. Als erste native Layer-2-Struktur für die Solana Virtual Machine bringt das Projekt Konzepte ins Netzwerk, die sich auf Ethereum bereits etabliert haben – nun jedoch optimiert für die besonderen Anforderungen von Solana. Dabei geht es nicht allein um Geschwindigkeit oder Kosten. Vielmehr adressiert Solaxy einen grundlegenden Engpass: die begrenzte Leistungsfähigkeit bei hoher Auslastung. Schließlich hatte Solana zuletzt Probleme als Meme-Coins massenhaft auf Solana gelauncht wurden.
Der technische Kern von Solaxy basiert auf einem Rollup-Modell. Hierbei werden Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain verarbeitet, anschließend gebündelt und effizient ins Solana-Mainnet zurückgeführt. Das senkt die Belastung der L1-Struktur erheblich und schafft Raum für neue Anwendungen. Bemerkenswert ist dabei nicht nur der innovative Ansatz, sondern auch die Marktresonanz. Während viele Projekte in volatilen Phasen Kapital verlieren, verzeichnet Solaxy bereits nahezu 30 Millionen US-Dollar im laufenden Presale. Dies ist insbesondere im aktuellen Marktcrash bullisch.
Strategisch setzt das Projekt zusätzlich auf funktionale Erweiterungen. Geplant ist etwa ein Launchpad für neue Tokens innerhalb des Solaxy-Ökosystems. Darüber hinaus soll Cross-Chain-Kompatibilität durch Bridge-Lösungen zu Ethereum, Base und BNB Chain hergestellt werden. Diese Anbindung könnte mittelfristig sowohl das Netzwerkvolumen steigern als auch den SOLX-Token stärker im dezentralen Finanzmarkt verankern. Solaxy soll beispielsweise die Liquidität von Ethereum mit der Geschwindigkeit von Solana verbinden.
Zusätzlich besteht durch ein variables Staking-Modell ein attraktiver Anreiz für Kapitalgeber. Die aktuelle Rendite liegt bei rund 135 Prozent jährlich – ein Wert, der sich dynamisch am hinterlegten Volumen orientiert. Wer früh einsteigt, kann hier die höchste Staking-Rendite erzielen.
Der Erwerb erfolgt über die offizielle Website von Solaxy. Nach dem Verbinden des Wallets stehen ETH, USDT, BNB oder SOL zur Verfügung. Der aktuelle Vorverkaufspreis steigt in Kürze – frühe Teilnahme kann sich daher lohnen, um Buchgewinne aufzubauen, Chancen zu maximieren und Risiken durch einen Puffer zu minimieren.