SEC prüft rückwirkende Erleichterungen für ICOs Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) setzt ihre Bemühungen fort, den regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen zu überarbeiten. Das betrifft insbesondere vergangene Krypto-ICOs und die Frage, ob sie als Wertpapiere eingestuft werden sollten. Am 4. Februar 2025 äußerte sich SEC-Kommissarin Hester Peirce zu diesem Thema und erklärte, dass die Behörde den Status von Krypto-Assets neu bewerten wolle. Ein weiteres wichtiges Thema dabei ist die Möglichkeit, Unternehmen und Investoren „rückwirkende Erleichterungen“ zu gewähren, wenn es um ICOs geht, die in der Vergangenheit durchgeführt wurden. Die SEC zielt derzeit generell darauf ab, mehr Klarheit und Transparenz im Bereich der Kryptowährungen zu schaffen. Es geht dabei nicht nur um die aktuelle Einordnung von Krypto-Assets, sondern auch um die regulatorische Behandlung früherer ICOs. Das könnte viele Unternehmen betreffen, die in den letzten Jahren auf den Markt kamen und mit Unsicherheit bezüglich der regulatorischen Anforderungen konfrontiert waren. Neuausrichtung der SEC und Einfluss der Politik Die SEC ist aktuell im Umbruch. Unter der Leitung von Gary Gensler, der die Behörde von 2021 bis Anfang 2025 führte, gab es immer wieder Konflikte mit der Kryptoindustrie, da Gensler eine strenge Haltung gegenüber Krypto einnahm. Im Zuge seines Rücktritts wurde Paul Atkins als neuer SEC-Vorsitzender nominiert, der als krypto-freundlicher angesehen wird. Atkins steht für eine differenziertere Betrachtung von Krypto-Assets und favorisiert einen pragmatischeren Ansatz, um die Branche nicht zu ersticken. Er tritt allerdings erst 2026 sein Amt an, bis dahin übernimmt Mark Uyeda, der ebenfalls als krypto-freundlich gilt. Natürlich kommt der Wandel vor allem aus der Politik. Die Wahl von Donald Trump als Präsident bringt eine proaktive Haltung gegenüber Kryptowährungen mit sich. So wurde eine Krypto-Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit der Regulierungsstruktur für Krypto befasst und auch eine Bitcoin-Reserve prüft. Trump selbst setzte sich dafür ein, dass die USA eine klare und wirtschaftsfreundliche Haltung gegenüber Kryptos einnehmen. Krypto-Taskforce und ihre Auswirkungen auf die Regulierung Die SEC hat somit vor kurzem eine neue Taskforce für Kryptowährungen eingerichtet, die speziell dazu dient, regulatorische Klarheit zu schaffen. Diese Taskforce soll prüfen, ob und wie Krypto-Assets unter das Wertpapierrecht fallen und ob es für frühere ICOs Erleichterungen geben sollte. Die Taskforce hat bereits erste Empfehlungen abgegeben, die unter bestimmten Bedingungen eine rückwirkende Regulierung und die Anpassung von Bestimmungen zur Token-Emissionen umfassen könnten. Erklärung von Kommissarin Peirce zur Kryptoregulierung Eine der wichtigsten Maßnahmen, die vorgeschlagen werden, ist die Möglichkeit für Unternehmen, ihre früheren Angebote zu aktualisieren und zu klären. Dazu gehört die Bereitstellung relevanter Informationen und das Verhindern von rechtlichen Auseinandersetzungen bezüglich der SEC-Zuständigkeit im Fall von Betrugsverdacht bei den Verkäufen. Diese Überlegungen könnten eine große Erleichterung für Unternehmen darstellen, die bereits unter den strengen regulatorischen Maßnahmen der SEC zu leiden hatten. Generell scheinen ICOs derzeit ein großes Comeback zu erleben. Das liegt vermutlich auch daran, dass die vielen ICOs im Jahr 2024 so erfolgreich verliefen. Viele Investoren konnten bereits kurz nach Launch ihren Einsatz vervielfachen, so z.B. bei Projekten wie Shiba Shootout oder Pepe Unchained. Aktuell ist Wall Street Pepe das Top-Krypto-ICO und unsere Prognose sieht gut aus. Wall Street Pepe zielt darauf ab, Privatanlegern Zugang zu professionellen Trading-Tools und Marktanalysen zu bieten, die normalerweise institutionellen Investoren vorbehalten sind. In der laufenden Vorverkaufsphase hat das Projekt über 70 Millionen US-Dollar eingesammelt. Ein zentrales Merkmal von Wall Street Pepe ist die „WEPE Army“, eine exklusive Gruppe für Token-Inhaber. Diese Community bietet einen Raum für den Austausch von Marktanalysen und Handelsstrategien. Zusätzlich werden wöchentliche Handelswettbewerbe veranstaltet, bei denen Teilnehmer WEPE-Token als Belohnung erhalten können. Hier WEPE kaufen More Articles Altcoins Ist Shiba Inu tot? Wale verlieren Interesse und kaufen Solaxy (SOLX) Martin Schmitt3 Stunden Kryptowährungen verlieren zunächst nach dem Bybit-Hack, doch der große Krypto-Crash bleibt weiterhin aus. Während Bitcoin auf Tagessicht rund 2,5 Prozent leichter tendiert, gibt es bei einigen Altcoins ausgeprägtere Verluste. Shiba... Bitcoin Bitcoin auf 1 Mio. $? Diese Rechnung macht Hoffnung Martin Schmitt1 Tag Der Bitcoin-Kurs steigt in den letzten 24 Stunden um rund 2 Prozent und liegt damit endlich wieder bei 100.000 US-Dollar. 2024 erreichte Bitcoin erstmals den historischen Meilenstein. Doch Bitcoin-Bullen träumen... By Vincent Bruns Vincent Bruns ist seit 2019 intensiv mit Bitcoin und Kryptowährungen vertraut. Seine Beschäftigung mit dem traditionellen Finanzsystem führte ihn dazu, sich eingehend mit Bitcoin auseinanderzusetzen. Begeistert von der dahinterliegenden Idee, hat er sein Wissen kontinuierlich erweitert und ist selbst aktiver Investor im Kryptomarkt. Neben seiner Tätigkeit für ICO Bench gründete er im Juli 2020 sein eigenes Projekt "Krypto Online", um fundiertes Wissen rund um Kryptowährungen weiterzugeben. View all of Vincent Bruns's posts