Kann man mit Krypto-ICOs 2025 noch Geld verdienen? Initial Coin Offerings (ICOs) waren in den letzten Jahren eine der beliebtesten Möglichkeiten, um so früh wie möglich in neue Krypto-Projekte zu investieren. Während der Hype in den Jahren 2017/2018 seinen Höhepunkt erreichte, stellt sich aktuell die Frage, ob ICOs im Jahr 2025 noch profitabel sein können. Diese Chancen bieten Krypto-ICOs 2025 Ein großer Vorteil von Krypto-ICOs ist die Möglichkeit, zu einem sehr frühen Zeitpunkt in ein Projekt einzusteigen, bevor der Token an Krypto-Börsen gehandelt wird. Viele dieser Token erleben direkt nach dem Börsenstart einen starken Preisanstieg, da sich das Interesse der Anleger auf neue Projekte konzentriert. Dieser sogenannte ICO-Pump entsteht, weil viele frühe Investoren ihre Token nicht sofort verkaufen und gleichzeitig eine hohe Nachfrage nach dem neuen Coin besteht. In einigen Fällen kann der Preis innerhalb weniger Stunden oder Tage um das Zehn- bis Hundertfache steigen. Besonders bei gehypten Projekten oder ICOs mit begrenztem Token-Angebot führt diese erste Welle oft zu schnellen Gewinnen für diejenigen, die früh eingestiegen sind. Allerdings folgt auf diesen starken Anstieg meist eine Korrekturphase, da viele Investoren ihre Gewinne realisieren und große Mengen an Token verkaufen. Dieser Post-ICO-Dip kann dazu führen, dass der Preis erheblich fällt, bevor sich ein neuer stabiler Marktpreis bildet. Für langfristig orientierte Investoren bietet dieser Rückgang oft eine zweite Gelegenheit, zu einem günstigen Kurs nachzukaufen. Besonders vielversprechend sind ICOs, die nach dem ersten Hype eine solide Entwicklung zeigen, starke Partnerschaften aufbauen und eine klare Roadmap umsetzen. 2025 könnten ICOs weiterhin eine attraktive Möglichkeit sein, um an neuen Blockchain- und KI-Projekten zu partizipieren. Projekte im Bereich AI-Agents, Layer-2-Lösungen, Web3-Innovationen und natürlich auch Memecoins haben das Potenzial, nach ihrem ICO schnell an Wert zu gewinnen. Dennoch bleibt es entscheidend, die richtige Strategie zu wählen, um sowohl vom frühen Preisanstieg als auch von möglichen Kurskorrekturen nach dem Launch zu profitieren. Häufig ist es lohnenswert während dem Presale einzusteigen, früh Gewinne zu realisieren und anschließend günstiger wieder einzusteigen. Risiken von Krypto-ICOs 2025 Ein zentrales Risiko von Krypto-ICOs ist die Überbewertung vieler Projekte. In der Presale-Phase werden oft hohe Erwartungen geweckt, die den tatsächlichen Wert des Tokens bei Markteinführung übersteigen. Viele Investoren kaufen in der Hoffnung auf schnelle Gewinne, was den Preis künstlich in die Höhe treibt. Doch sobald der erste Hype nachlässt und die Token-Verfügbarkeit steigt, fällt der Preis oft unter das ursprüngliche Presale-Niveau. Projekte, die keine starke Community, echte Use Cases oder nachhaltige Entwicklung vorweisen können, haben Schwierigkeiten, sich langfristig zu behaupten. Ein weiteres großes Risiko ist die hohe Zahl an Scam-Projekten im ICO-Bereich. Viele Entwickler nutzen den Hype, um Kapital einzusammeln, liefern aber nach dem Verkauf der Token keine echten Fortschritte. Einige verschwinden sogar komplett mit den Geldern der Investoren, ein Phänomen, das als „Rug Pull“ bekannt ist. Oft sind diese Projekte an unrealistischen Versprechungen, fehlenden Team-Informationen oder einer schlecht durchdachten Token-Ökonomie zu erkennen. Bei ICO Bench werden ausschließlich ICOs vorgestellt, die von unserem Team einer gründlichen Analyse unterzogen wurden. Jedes Projekt wird anhand mehrerer Kriterien bewertet, darunter die Erfahrung des Teams, die technische Umsetzung, die Token-Ökonomie und die langfristige Vision. Unser Ziel ist es, Investoren eine fundierte Grundlage zu bieten, indem wir nur Projekte präsentieren, die nach sorgfältiger Prüfung als vielversprechend eingestuft wurden. Dadurch schaffen wir mehr Transparenz im Markt und helfen dabei, seriöse ICOs von weniger vertrauenswürdigen Angeboten zu unterscheiden. Garantierte Gewinne gibt es jedoch am Kryptomarkt nie, deshalb empfehlen wir Investoren ausdrücklich eine selbstständige Recherche. Hier geht es zu den besten Coin-Launches 2025 More Articles Presales Deshalb ist der Wall Street Pepe Krypto-ICO jetzt so gefragt Vincent Bruns4 Stunden Der Wall Street Pepe ICO hat in kürzester Zeit über 69 Millionen US-Dollar eingesammelt. Aber warum sehen die Wall Street Pepe Prognosen aktuell so gut aus? Wir haben uns das... Bitcoin Krypto-Zar David Sacks kündigt Bitcoin-Reserve an Martin Schmitt14 Stunden Die staatliche Adoption von Kryptowährungen und insbesondere Bitcoin wäre wohl der größte Katalysator aller Zeiten. Nun stehen die Zeichen der Zeit in 2025 besser denn je, dass Staaten Kryptowährungen neu... By Vincent Bruns Vincent Bruns ist seit 2019 intensiv mit Bitcoin und Kryptowährungen vertraut. Seine Beschäftigung mit dem traditionellen Finanzsystem führte ihn dazu, sich eingehend mit Bitcoin auseinanderzusetzen. Begeistert von der dahinterliegenden Idee, hat er sein Wissen kontinuierlich erweitert und ist selbst aktiver Investor im Kryptomarkt. Neben seiner Tätigkeit für ICO Bench gründete er im Juli 2020 sein eigenes Projekt "Krypto Online", um fundiertes Wissen rund um Kryptowährungen weiterzugeben. View all of Vincent Bruns's posts